Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    OSTHOFEN: Baustellenfahrzeuge mit Stahlkugeln beschossen

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Worms (ots) - Von Mittwoch auf den gestrigen Donnerstag wurden auf einer Baustelle am Ortsrand von Osthofen Baustellenfahrzeuge beschädigt. Ein unbekannter Täter beschädigte an einem Bagger und einer Walze, welche auf der frei zugänglichen Baustelle im Backsteinweg abgestellt sind, insgesamt drei Glasscheiben. Mit Stahlkugeln (7mm Durchmesser) wurden die Scheiben durchschossen. Hierbei entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt


    Weitere Abteilung öffnet

    Am Montag, dem 18. Mai, öffnet nach der Kinder- und Jugendbücherei auch die Öffentliche Bücherei im Haus zur Münze zu den üblichen Öffnungszeiten wieder ihre Türen für Besucher. Die Kinder- und Jugendbücherei wird im Mai weiterhin auch vormittags von 10 bis 12 Uhr geöffnet haben. Um die Abstandsregelungen und Hygienevorgaben in der Stadtbibliothek einhalten zu können, muss die Besucherzahl begrenzt werden. Das Lesen vor Ort und die Nutzung von Arbeitsplätzen ist daher leider noch nicht möglich. Die Rückgabe von Medien für alle Abteilungen ist vorerst weiterhin ausschließlich über die Rückgabebox im Foyer des Hauses zur Münze zu den Öffnungszeiten des Hauses möglich.


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    WORMSER KULTURNACHT: Neuer Termin für Kulturnacht voraussichtlich im Oktober/ Neue Bewerbungsfrist läuft bis 6. Juli

    In den Herbst verschoben

    Durch die am 15. April verkündeten Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen zu weiteren Maßnahmen in der derzeitigen Covid-19-Pandemie wurden Großveranstaltungen bis 31. August 2020 untersagt. Da am 6. Mai diese Regelungen seitens der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer noch einmal hervorgehoben wurden, kann die Wormser Kulturnacht nicht wie geplant am 27. Juni stattfinden. In gemeinsamen Absprachen haben sich die Verantwortlichen der Kulturkoordination Worms und der städtischen Kultur und Veranstaltungs GmbH vorerst darauf geeinigt, den 24. Oktober als möglichen Ersatztermin ins Auge zu fassen und die Kulturnacht mit


    LANDKREIS ALZEY-WORMS: 100 Boxen Hand-Desinfektionsmittel / Koreanische Partner unterstützen die Region

    „Mit Region verbunden”

    Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die koreanische Außenhandelsorganisation KOTRA und ein Desinfektionsmittelhersteller aus Korea den Landkreis Alzey-Worms als Teil der Region Frankfurt/Rhein-Main mit einer Spende von 100 Boxen Hand-Desinfektionsmittel (1 Box beinhaltet 100 Packungen Handdesinfektionsgel à 2 ml) bedacht. Insgesamt rund 20.000 Hände können mit dem gespendeten Gel desinfiziert werden. Aufgrund der intensiven Beziehungen zwischen Südkorea und Deutschland, insbesondere mit der Standortmarketinggesellschaft der Region FrankfurtRheinMain GmbH, hat das koreanische Unternehmen die Spendenaktion als Solidaritätsbekundung initiiert. Stellvertretend für die Spender


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1

    Blumige Grüße

    Die kath. Pfarrgruppe Flörsheim-Dalsheim möchte in Zeiten der Corona-Krise lokale Geschäfte unterstützen, exemplarisch ein Zeichen setzten und gleichzeitig Freude schenken. Deshalb hat die Pfarrgruppe bei lokalen Floristen eine größere Menge Blumen gekauft, die nach den Gottesdiensten kostenlos an die Besucher abgegeben werden. „Pflanzen Sie die Blumen in ihren Garten, auf dem Balkon oder Fensterbank. Freuen Sie sich an dem bunten Leben und der Lebendigkeit, die man ganz unterschiedlich deuten kann", so Diakon Matthias Kirsch. Der Gottesdienst in der kath. Kirche Gundheim findet am Samstag, dem 23. Mai, um 18.30 Uhr, statt. Die Abgabe erfolgt um ca. 19.15 Uhr. In Flörsheim-Dalsheim


    Gottesdienste in der Bergkirche

    Die Evangelische Kirchengemeinde Osthofen feiert an Christi Himmelfahrt, dem 21. Mai, um 10 Uhr, und an Pfingstsonntag, dem 31. Mai, um 9 Uhr, wieder Gottesdienste in der Bergkirche. Entsprechend dem Schutzkonzept der Kirche benötigen diejenigen, die den Gottesdienst besuchen möchten, eine Schutzmaske und müssen ihre Adresse sowie Telefonnummer notieren lassen. Diese Listen sind von der Ev. Kirchengemeinde drei Wochen aufzubewahren und werden nach geltenden Datenschutzrichtlinien anschließend vernichtet. Gäste, die am Gottesdienst teilnehmen möchten, können sich über ein Formular im Internet unter www.ev-osthofen.de oder unter Telefon unter 06242/5018999 vorab zum Gottesdienst


    Anzeige TicketshopAnzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256
    LANDKREIS ALZEY-WORMS: Keine Krippen- und Hortbeiträge im Mai

    „Auf der Seite der Eltern"

    Nachdem die Kitas in Rheinland-Pfalz im Monat Mai keinen regulären Betrieb aufnehmen werden, hat der Kreisvorstand mittels einer Eilentscheidung die Aussetzung der Krippen- und Hortbeiträge auch für den Monat Mai 2020 verfügt. Ziel ist es, Eltern in der besonderen Situation der Corona-Krise nicht allein zu lassen. Um die Personalkosten in Kindertagesstätten anteilig zu decken, zahlen Eltern einkommensabhängige Beiträge für die Betreuung von Kindern unter zwei Jahren (Krippenbeiträge) und für die Betreuung von Schulkindern (Hortbeiträge). Für Kinder, die in Notgruppen betreut werden, wird der Beitrag wie gewohnt veranlagt. Derzeit in der zweiten Phase „Der Bund hat den Prozess


    Geldbeutel aus PKW in Osthofen geklaut

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Worms (ots) - Offenbar in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Friedrich-Ebert-Straße ein PKW aufgebrochen und nach Wertsachen durchsucht. Das Fahrzeug war vor dem Wohnanwesen in der frei zugänglichen Einfahrt geparkt. Ein unbekannter Täter schlug die Scheibe der Fahrertür ein und entwendete aus dem Fahrzeuginnern den darin befindlichen Geldbeutel der Geschädigten. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Worms unter Telefon 06241/8520 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.


    CORONA-FALLZAHLEN: 458 Personen im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms mit Coronavirus infiziert / 329 Bürger wieder gesund

    Sieben Neuinfizierte

    Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen in den vergangenen 24 Stunden um 7 Fälle auf 458 erhöht. 329 Bürger sind wieder gesund. 168 aus dem Landkreis und 161 aus der Stadt Worms. Sie werden jedoch in der Statistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. 9 Personen aus dem Landkreis und 4 Personen aus der Stadt Worms, die positiv getestet wurden, befinden sich in Krankenhäusern. Nachfolgend die Zahlen, Stand Donnerstag, 14. Mai, 14 Uhr: Worms (198), Alzey (37), VG Alzey-Land (41), VG Wörrstadt (38), VG Wöllstein (8), VG Monsheim (24), VG Wonnegau (97) und in der VG Eich (15). Insgesamt sind aus Worms sieben Menschen


    KLINIKUM WORMS: Wiederaufnahme des Sprechstundenbetriebs / Anti-Corona-Kampagne gestartet

    Sprechstunden wieder möglich

    Die Anzahl der im Klinikum Worms stationär betreuten Covid-19 Patienten bewegt sich weiterhin auf einem konstant niedrigen Niveau. Aktuell werden auf der Herrnsheimer Höhe vier am neuartigen Coronavirus erkrankte Personen auf der eigens eingerichteten Isolationsstation medizinisch versorgt. „Wie angekündigt führen wir unser Klinikum aktuell Stück für Stück in Richtung Regelbetrieb zurück“, erklärt Klinikum-Geschäftsführer Bernhard Büttner. „Hierzu gehört unter anderem die Wiederaufnahme eines regulären Sprechstundenbetriebs. Die Sprechstunden unserer medizinischen Kliniken sind nun für alle Patienten nach Terminvereinbarung über das jeweilige Sekretariat wieder