Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    SCHÖNAUER STRASSE: Anlagen werden ab Donnerstag mit blindengerechter Technik ausgestattet

    Stadt rüstet Ampeln um

    Ab Donnerstag, dem 12. März, beginnt die Stadt die drei Ampelanlagen in der Schönauer Straße etappenweise umzurüsten, weil diese Ampeln bisher nicht mit blindengerechter Technik ausgestattet sind. Als erstes wird die Ampelanlage an der Kreuzung Schönauer Straße/Speyerer Straße erneuert; weiter geht es dann an der Zufahrt zum WEP. Zuletzt folgt die Anlage an der Kreuzung Schönauer Straße/Klosterstraße. Bei allen betroffenen Ampeln werden die Signalgeber und die Steuergeräte ausgetauscht, an den Fußgängerüberwegen werden Blindentaster und -signale installiert. Nach Angaben der Baufirma sollen die Arbeiten Ende April beendet sein. Da während der Bauzeit jeweils ein


    KREIS ALZEY-WORMS: Landrat Sippel überreicht 46 neuen deutschen Staatsbürgern Urkunden / Bedeutender Tag im Leben

    „Brauchen ein starkes Europa des Miteinanders“

    Im Landkreis Alzey-Worms leben nun 46 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. In einer Feierstunde im Saal der Kreisverwaltung nahm Landrat Heiko Sippel den Frauen, Männern und Kindern, die teilweise schon seit vielen Jahren in den Ortsgemeinden und Städten im Landkreis leben, das Gelöbnis auf das Grundgesetz ab und überreichte die Einbürgerungsurkunden. Gemeinsam sangen die Gäste, von denen einige in traditioneller Kleidung ihrer Heimat zur Feierstunde gekommen waren und so die Vielfalt der Kulturen deutlich machten, die deutsche Nationalhymne. Die musikalische Umrahmung der Feierstunde hatte der Cellist Dr. Christoph Brehler, Musiklehrer an der Kreismusikschule Alzey-Worms,


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    „WORMS: JAZZ&JOY“: Timbra Group und Sparkasse präsentieren Highlight-Konzert am 22. August auf dem Marktplatz

    „Al McKay´s Earth, Wind & Fire Experience“

    Al McKay' s Earth, Wind & Fire Experience, eine der Top-Funk-Bands weltweit, kommt nach Worms! Am 22. August begeistert die Formation aus den USA um den mehrfachen Grammy-Gewinner das Publikum der 30. Ausgabe von „Worms: Jazz & Joy“. Die Timbra Group und die Sparkasse Worms-Alzey-Ried präsentieren dieses Highlight am Festivalsamstag. Die Band erweckt mit Hits wie „September“ oder „Sing a Song“ den unverkennbaren Sound der Blütezeit von Earth, Wind & Fire zum Leben, zu deren Erfolg Gitarrist Al McKay maßgeblich beitrug. Die Festivalbesucher erwartet ein Funk-Feuerwerk, bei dem niemand die Füße stillhalten kann! Wer das Konzert mit freiem Blick auf die Bühne


    WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGS GMBH: Berufsinfo-Messe Alzey abgesagt / Mögliche Auswirkungen abgewogen

    Gemeinsam eine verantwortungsvolle Entscheidung getroffen

    Die Berufsinfo-Messe Alzey, die am 27. und 28. März in Alzey geplant war, wird abgesagt. Nach abermaliger Beratung mit dem zuständigen Gesundheitsamt und der Empfehlung der rheinland-pfälzischen Landesregierung vom gestrigen Tag informiert die Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis (WfG) als Veranstalter heute über die Absage. Trotz einer Reduzierung der Besucherzahl wurden für die Alzeyer Berufsinfo-Messe insbesondere am Freitagvormittag mehr als 1.000 Personen erwartet. Zunächst hatte man sich unter Umsetzung umfangreicher Vorsichtsmaßnahmen aus den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für eine Durchführung entschieden, aber bereits mitgteilt die Sachlage weiter zu


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    STADTJUGENDRING WORMS: Verteilung läuft / 48 Veranstaltungen vom 9. bis 17. April

    Der Osterferienkalender wird verteilt

    Der Stadtjugendring e.V. verteilt den Osterferienkalender an Wormser Schulen in die Klasse eins bis sieben an Kinder von 6 bis 14 Jahre. Für Langeweile bleibt in den Osterferienferien vom 9. bis 17. April kein Platz. 48 Veranstaltungen werden von den Wormser Kinder- und Jugendverbände organisiert. Mit „Eltern-Kind-Akrobatik“, „Graffiti-Spray Aktion“, „Umweltwoche“ über „3-Tage Hockey“ zu Kochkursen, Kinderfreizeiten und (Familien-)Ausflüge, etwa ins Technikmuseum Sinsheim und in den Kletterwald nach Speyer, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Angebote und Anmeldung über www.worms.de/sjr.


    CORONAVIRUS: Klinikum unternimmt weitere Maßnahmen zur Eindämmung / Neue Besuchszeiten ab dem 13. März täglich von 15 bis 19 Uhr

    Klinikum Worms passt Besuchszeiten an

    Ziel des Klinikums ist es, zeitnah und möglichst tagesaktuell auf die derzeitigen Geschehnisse zu reagieren. „Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Virus auch in Deutschland haben wir uns deshalb entschieden, weitere Schutzmaßnahmen ins Leben zu rufen. Hierzu gehört unter anderem auch die Anpassung unserer Besuchszeitenregelung. Außerdem werden bis auf weiteres keine Dienstreisen und Fortbildungen mehr durchgeführt und beispielsweise interne Veranstaltungen abgesagt oder als Webinare angeboten“, so Büttner weiter. „Als Gesundheitsdienstleister tragen wir natürlich eine ganz besondere Verantwortung für den Schutz sowohl unserer


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Moped- und Autofahrer bei Unfall verletzt / Sachschaden ca. 11.000 Euro

    Aus dem Polizeibericht

    Worms (ots) - Am gestrigen Morgen, um kurz nach halb sechs, wurde in Worms-Herrnsheim ein 17-jähriger Zweiradfahrer und der Fahrer eines am Unfall beteiligten PKW verletzt. Beide befuhren hintereinander die Höhenstraße aus Richtung Worms-Abenheim kommend, als der vorausfahrende PKW an einem in der Haltestelle stehenden Bus vorbeifuhr. Der Bus fuhr wieder auf die Fahrbahn vor das Zweirad, woraufhin der junge Fahrer zum Überholen nach links auf die Gegenfahrspur wechselte. Vor dem Bus bog der PKW nach links in die Gottliebenstraße ab, woraufhin das Leichtkraftrad nach dem Überholvorgang mit dem Bus mit der Fahrerseite des PKW kollidierte. Der Fahrer kam zu Fall und das Leichtkraftrad


    BOBENHEIM-ROXHEIM: Benefizveranstaltung mit Gisela Eisenhauer im Martin-Luther-Gemeindehaus findet nicht statt

    Veranstaltung wegen Gefährdung durch Coronavirus abgesagt

    Aufgrund der derzeitigen, sich stetig verändernden und nicht einschätzbaren Problemlage durch das Coronavirus, hat sich die Christel und Manfred Gräf Stiftung entschlossen, die für Sonntag, dem 15. März, geplante Benefizveranstaltung abzusagen. Da ein gewisses Risiko nicht ausgeschlossen werden kann, haben die Gesundheitsämter erhöhte Auflagen bei der Durchführung geschlossener Veranstaltungen ausgesprochen.  So unter anderem deutlichen Abstand zwischen den Sitzgelegenheiten und die Erfassung aller Besucher auf Listen. Der Termin soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, wenn die Gefahrenlage so nicht mehr gegeben ist.


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    STADT WORMS: Verwaltung bildet Stab

    In Sachen Coronavirus

    Wie bereits berichtet, haben sich Verwaltung und Katastrophenschutz in Worms bereits frühzeitig mit dem Thema Corona beschäftigt und sich vorbereitet. In einer Versammlung mit sämtlichen städtischen Führungskräften und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes wurden zudem weitere Maßnahmen und Fragestellungen besprochen. So wird die Verwaltung beispielsweise in den nächsten Tagen verantwortliche Mitarbeiter aus allen für eine Krisenbewältigung relevanten Bereichen in einen Stab unter der Leitung des Oberbürgermeisters berufen. Diese Maßnahme ermöglicht es, die Entwicklungen besser im Blick zu behalten und  im Bedarfsfall schnellstmöglich Entscheidungen treffen zu können. Dazu


    WORMS: Jobcentermitarbeiter spenden für Spiel und Lernstube

    Für ein neues Trampolin

    Beeindruckt zeigte sich eine Delegation des Wormser Jobcenters bei einem Besuch der Spiel- und Lernstube der Caritas im Wormser Norden. Nicole Bach, Leiterin der Einrichtung, stellte den Arbeitsvermittlern, Luise Boschert und Tobias Perlick, sowie dem stellvertretenden Jobcenterleiter Markus Holzmann die Arbeit in der Hausaufgabenhilfe und die pädagogischen Angebote vor. Den Besuch nutzte die Jobcenterdelegation für die Übergabe einer Spende für die weitere Arbeit der Spiel- und Lernstube. Gespendet hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Ende Januar im Rahmen der Jahresauftaktdienstbesprechung. Freudig nahmen die Kinder die großen Zahlen entgegen, deren Gegenwert den