Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Schulung zum Brandschutzhelfer

    Für Mittwoch, dem 17. Juni, von 18 bis 20.15 Uhr, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) eine Schulung zum Brandschutzhelfer an. Die Schulung entspricht den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Adressaten dieser Fortbildung sind Gewerbetreibende sowie Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, Büro- bzw. Verwaltungsbetrieben, Alten-, Wohn- und Pflegeheimen, Kindergärten, Schulen und Baubetrieben. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Im Kurs werden Kenntnisse aller relevanten Aspekte des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes vermittelt. Im praktischen Teil werden an einem Feuerlöschsimulationsgerät Feuerlöscher zum Einsatz


    RADSPORT: Von Freising nach Westhofen an nur einem Tag

    Chris radelt heim

    VON VERA BEIERSDÖRFER | Eigentlich kann Christopher Balz den Frühling und Sommer kaum erwarten. Dann ist seine Zeit gekommen – die Zeit der Marathon- und Triathlon-Wettkämpfe … eigentlich. Doch in diesem Jahr hat ihm – wie so vielen anderen auch – die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Keine Wettbewerbe, das musste der gebürtige Rheinhesse erst einmal verdauen. Doch alsbald kam ihm die Lösung, wie er sich – trotz Corona – einen sportlichen Traum erfüllen kann. „Ich habe immer wieder gesagt, dass ich irgendwann heimradeln möchte“, denn 2016 hat es den mittlerweile 31-Jährigen aus beruflichen Gründen nach Bayern verschlagen.   Schon in der alten


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    INFEKTIONSSCHUTZGESETZ: Neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen wegen Corona

    „Schnell, einfach und papierlos"

    Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Online-Antrag können Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen können Selbstständige und Arbeitgebende, die ihren Beschäftigten die Entschädigung auszahlen. Alle Informationen zum Anspruch auf Entschädigung und zum Antragsverfahren stehen ab sofort auf der Internetseite


    LEIHGABENPRÄSENTATION: Urkunden und Judaica Ende Juli im Raschi-Haus zu sehen

    Wertvolle Unikate

    Das Stadtarchiv und das Jüdische Museum im Raschi-Haus sind als Leihgeber der im September im Landesmuseum in Mainz zu eröffnenden großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht" mit insgesamt acht wertvollen Unikaten vertreten. Archivleiter Dr. Bönnen, der als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats und Verfasser eines Essays über die Anfänge bürgerlicher Stadtgemeinden im Reich des hohen Mittelalters eng in die Vorbereitungen zur Ausstellung einbezogen ist, wird die Leihgaben (Urkunden und Judaica) Ende Juli der Wormser Öffentlichkeit präsentieren. Da die wertvollen Stücke sonst überwiegend nicht zu sehen sind, soll der Bürgerschaft die Gelegenheit gegeben


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Mit 3 Promille hinterm Steuer

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Worms - Worms (ots) - Ein Verkehrsteilnehmer wurde gestern auf einen PKW aufmerksam, der gegen 13.30 Uhr die L439 von Worms-Herrnsheim in Richtung Osthofen in starken Schlangenlinien befahren habe. Der PKW sei laut Zeuge auf ein Grundstück abgebogen, wo eine Polizeistreife das beschriebene Fahrzeug auffinden konnte. Neben der Fahrertür stand einen leere Bierflasche auf dem Boden. Der Fahrer konnte am angrenzenden Wohnanwesen angetroffen und ein Alkoholtest durchgeführt werden. Mit 3,08 Promille in der Atemluft eindeutig zu viel, um ein Fahrzeug im Straßenverkehr sicher zu führen. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.


    EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG: Wochenendtagung vom 11. bis 13. September im Hohenwart Forum in Pforzheim

    „Ehrfurcht vor dem Leben"

    Die Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau veranstaltet von Freitag, dem 11. September, bis Sonntag, dem 13. September, eine Wochenendtagung im Hohenwart Forum in Pforzheim unter dem Titel: „Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Am Beispiel der artgerechten Tierhaltung und der ökologischen Landwirtschaft“. Die Tagung wird sich auf die Landwirtschaft und die Tierhaltung konzentrieren – zwei elementare Lebensbereiche, wo gegenüber der bisherigen Praxis ein Umdenken und Umsteuern notwendig ist. Um hier zu überzeugenden und tragfähigen Lösungen zu gelangen, ist eine differenzierte Bestandsaufnahme erforderlich. Weiter ist darüber nachzudenken, was wir selbst


    Anzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop
    EINKAUFSVOLUMEN: EWR AG kauft jährlich für über 30 Millionen Euro bei Zulieferern in der Region ein

    Bevorzugt regional

    Das mehrheitlich kommunale Energieunternehmen EWR AG veröffentlicht erstmals das regionale Einkaufsvolumen. „Gerade jetzt sehen wir, wie wichtig die Bündelung der Kräfte der beiden lokalen Versorger er-p und EWR im Jahr 2018 war", erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende, der Alzeyer Bürgermeister Christoph Burkhard, und ergänzt: „Für eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung mit Energie, Wasser und Breitband brauchen wir einen wettbewerbsfähigen lokalen Versorger, der auch in schwierigen Zeiten die Interessen unserer Bürger vorrangig verfolgt und gleichzeitig unternehmerische Verantwortung übernimmt“. Das Ziel der kommunalen Anteilseigner, die Wertschöpfung nachhaltig in


    Digitaler Bürgerdialog

    Im Rahmen eines digitalen Bürgerdialogs am Mittwoch, dem 27. Mai, um 18.30 Uhr, möchte die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim gemeinsam mit interessierten Bürgern die Neukonzeption der Internetauftritte der Ortsgemeinde angehen. Diese sollen in Zukunft moderner, barrierefrei und „smarter“ gestaltet werden. Was wünschen sich die Bürger im Online-Angebot einer modernen Gemeindeverwaltung? Welche Formen der Bürgerbeteiligung sollen in Zukunft auch digital angeboten werden? Wie können Angebote wie Einkaufshilfen oder Nachbarschaftshilfen besser vernetzt und attraktiver gestaltet werden? Diese Fragen sollen im Rahmen einer Webex-Videokonerenz diskutiert werden. Anmeldungen bitte bis 18


    FLÖRSHEIM-DALSHEIM: Ortsgemeinderat stellt Weichen für Sanierung von Bürgerhaus und historischem Rathaus

    Umfangreiche Investitionen

    Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim hat in seiner jüngsten Sitzung umfangreiche Investitionsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Der Rat vergab unter anderem mehrere Planaufträge, die Teil des Großprojektes „Bürgerhaussanierung und Neugestaltung des Umfeldes“ sind. So wurde ein Planungsbüro mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt, die zeitnah klären soll, wie hoch der Sanierungsaufwand in den verschiedenen Gebäudeteilen des Bürgerhauses ist und welche Möglichkeiten aus wirtschaftlicher Sicht vertretbar sind. Zudem wurde an das Fachbüro Frank & Feil aus Bad Kreuznach die rechtliche Betreuung des geplanten und europaweit auszuschreibenden


    Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Pyramide Worms

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO:  Worms (ots) - Am Samstag, dem 23. Mai, kam es gegen 17.45 Uhr auf dem Parkplatz der Pyramide Worms zu einem Verkehrsunfall. Der Verursacher fuhr mit seinem PKW gegen einen geparkten PKW und verließ im Anschluss fluchtartig die Unfallörtlichkeit. Der Vorfall konnte durch einen Zeugen beobachtet werden, welcher unmittelbar die Polizei Worms verständigte und sich das Kennzeichen notierte. Noch vor Ort ergaben sich Hinweise auf einen eventuellen Alkoholkonsum beim Flüchtigen. Dieser konnte schlafend an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen stolzen Wert von 3,18 Promille. Weiterhin konnte im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen festgestellt