Fr., 20.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    ERNST-LUDWIG-SCHULE: Großprojekt nach viereinhalb Jahren Sanierung fertiggestellt

    Sporthalle kann wieder genutzt werden

    Feierlich konnte die Ernst-Ludwig-Schule am Rhein pünktlich zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 wieder eröffnet werden. Damit hatte auch der Unterricht in Containern auf dem Gelände der Staudinger Schule ein Ende. Auf eines mussten Lehrkräfte und Schüler der Ernst-Ludwig-Schule bisher jedoch weiterhin verzichten: die Sporthalle. „Höchste Priorität bei den Sanierungsarbeiten hatte zunächst die termingerechte Fertigstellung des Haupt- und Zwischengebäudes der Schule“, erklärt Baudezernent Uwe Franz. Aufgrund von Warte- und Lieferzeiten für die Sportböden und Prallwände hatte sich die Fertigstellung der Sporthalle verzögert. Ebenso wie das Hauptgebäude und der Zwischenbau des


    Platz für 40 Besucher

    Entgegen einer früheren Mitteilung bietet die Bergkirche in Worms-Hochheim unter Berücksichtigung des derzeit geltenden Infektionsschutzkonzeptes Platz für rund 40 Besucher, also doppelt so viel wie ursprünglich angegeben. Seit dem vergangenen Sonntag feiert die Bergkirchengemeinde wieder jeden Sonntag um 10.15 Uhr Gottesdienst. Auch für Sonntag, dem 17. Mai, lädt Pfarrerin Siegel-Körper herzlich ein: „Sollten mehr als 40 Menschen mit uns Gottesdienst feiern wollen, finden wir auch dafür eine Lösung.“ In vielen Gemeinden ist man derzeit kreativ und überträgt etwa den Gottesdienst nach draußen auf den bestuhlten Vorplatz oder feiert einfach zweimal hintereinander.


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    KULTUR: Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen / Kulturminister Konrad Wolf: „Wichtige Entscheidung getroffen"

    „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz"

    Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat am Mittwoch mit der „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ einen Stufenplan beschlossen, um weitere Lockerungen in der Coronabekämpfung auf den Weg zu bringen. Ziel der Landesregierung ist es, das weitere Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und wirtschaftliche Leben schrittweise wiederaufzunehmen. Der Stufenplan sieht vor, die Öffnung von Kultureinrichtungen wie Theater, Konzerthäuser, Kleinkunstbühnen und Kinos zum 27. Mai wieder zu ermöglichen. Dies gilt auch für Außen-Veranstaltungen bis 100 Personen. Veranstaltungen im Innenraum können ab dem 10. Juni mit zunächst bis zu 75 Personen wieder


    REALSCHULE PLUS EICH: Ein herzliches Willkommen und viel Freude beim Wiedersehen / VG Bürgermeister Abstein besuchte Schule

    Auch positive Aspekte

    Wann genau haben sich Schüler auf die Öffnung der Schule schon einmal so gefreut wie derzeit? Auch so etwas bringt die Corona Zeit zustande. „Das schwierigste beim Öffnen der Schultore der Realschule Plus Eich war für die Schüler, ihre Freunde nicht mit einer Umarmung zu begrüßen zu dürfen", so die Schulrektorin Anette Kercher. Seit Montag, dem 4. Mai, besuchen die vier Jahrgangsklassen der 9. und 10. Stufe im Schichtwechsel den „Live Unterricht“. Schichtwechsel nicht nur im Online-Kurs und im Unterricht, sondern auch in den Pausen. Im vorgeschriebenen Abstand sitzen die Schüler in ihren Klassenräumen, mit höchstens 14 Klassenkameraden. Verbandsbürgermeister Maximilian


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1

    Tourist Info Worms öffnet

    Die Tourist Information Worms ist unter Einhaltung der Hygieneregeln ab Montag, dem 18. Mai, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Für alle Fragen rund um den Tourismus in Worms und der Region stehen die Mitarbeiterinnen des Serviceteams den Gästen montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung. Die erweiterte Saisonöffnungszeiten, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 14 Uhr, gelten ab dem 30. Mai. Auch der Wohnmobilstellplatz am Rheinufer kann ab dem 18. Mai wieder genutzt werden. Öffentliche Führungen finden aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres nicht statt. Aktuelle Informationen zum Tourismus in Worms gibt es auch im


    MENSCHEN HELFEN TIEREN: Kätzchen Hanni sucht Familie zum schmusen

    Neues Zuhause gesucht

    Die 3-jährige Hanni ist ein liebes, schmusiges Kätzchen. Bisher hat sich niemand für sie interessiert. Hanni liebt Menschen, nur Artgenossen sind für sie ein rotes Tuch. Obwohl sie auf einem Auge Blind ist, möchte sie ihr Leben nicht nur in einer Wohnung fristen, denn sie kommt auch prima einaugig zurecht. Eine Familie mit Garten und viel Zeit zum schmusen wäre optimal. Es wäre schön, wenn sie endlich ihre eigene Familie findet. Wer einem der Schützlinge helfen möchte, erreicht den Tierschutzverein „Menschen helfen Tieren Worms e.V." unter Telefon 06241/54490 oder 0157/85592524, im Internet unter www.mhtwormsev.de oder bei facebook.


    Anzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop
    KUNSTHAUS: Ausstellung in der Prinz-Carl-Anlage ab dem 21. Mai / Teilnahme nur nach Terminvereinbarung

    Kunst in Zeiten von Corona

    Kunst ist ein Grundbedürfnis des Menschen: Deshalb findet im Kunsthaus Prinz Carl von Donnerstag, dem 21. Mai, bis Sonntag, dem 24. Mai, und von Samstag, dem  30. Mai, bis Sonntag, dem 31. Mai, eine Kunstausstellung statt, die täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können unter Telefon 0152/53174121 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr gebucht werden. Zugelassen für einen Zeitraum von 30 Minuten sind Einzelpersonen, Paare oder Familien bis 5 Personen für den jeweils exklusiv für sie gebuchten Termin, das heißt ohne zusätzliche Besucher. Mundschutz und Abstandsregeln sind einzuhalten.


    CORONAVIRUS: Bürgertelefon des Landkreises Alzey-Worms wird am 15. Mai eingestellt / Nachfrage gesunken

    Zahlreiche Fragen beantwortet

    Aufgrund der gesunkenen Nachfrage in den vergangenen Tagen, wird das Bürgertelefon des Landkreises Alzey-Worms am Freitag, dem 15. Mai, eingestellt. Der Service war vor zwei Monaten eingerichtet worden, um allgemeine Anfragen zum Thema Corona zu beantworten und diente auch der Entlastung des Gesundheitsamtes. Etwa 1.500 Anfragen sind in den rund acht Wochen unter der eigens hierfür eingerichteten Sondernummer eingegangen. Darunter waren viele Fragen zum Thema Gesundheit und dazu, welche Betriebe geschlossen sein müssen und welche öffnen dürfen, zu den jeweils geltenden Kontaktbeschränkungen, Quarantäne-Regelungen nach Auslandsaufenthalten, Vereinstätigkeiten oder


    Drive-In Varieté in der Wormser CARantena Arena am 21. Mai / Die bezaubernde Welt des Varieté

    Live und im eigenen Auto

    Das WinterVarieté Worms präsentiert am Donnerstag, dem 21. Mai, in der Wormser CARantena Arena eine einzigartige Drive-In-Show auf dem Festplatz der Kisselswiese – faszinierende Akrobatik, Varietémomente voller Leidenschaft und mitreißende Comedy lassen die Herzen der Varietéfans höherschlagen. Wie in keiner anderen Varieté-Show fühlen sich die Künstler so schnell wie eine große Familie und nirgendwo werden aus Gästen schneller Freunde als im beliebten WinterVarieté Worms, welches nach zwei Jahren bereits ein etablierter Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region ist. In Zeiten von Corona neue Wege zu finden, um sowohl Künstlern eine Bühne zu schenken und Zuschauer zu


    CORONA-FALLZAHLEN: 451 Personen im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms mit Corona-Virus infiziert / 324 Bürger wieder gesund

    Drei weitere Fälle

    Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen in den vergangenen 24 Stunden um 3 Fälle auf 451 erhöht. 324 Bürgerinnen und Bürger sind wieder gesund. 164 aus dem Landkreis und 160 aus der Stadt Worms. Sie werden jedoch in der Statistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. 13 Personen aus dem Landkreis und 4 Personen aus der Stadt Worms, die positiv getestet wurden, befinden sich in Krankenhäusern.  Nachfolgend die Zahlen, Stand Mittwoch, 13. Mai, 14 Uhr: Worms (198), Alzey (36), VG Alzey-Land (37), VG Wörrstadt (38), VG Wöllstein (8), VG Monsheim (24), VG Wonnegau (95) und in der VG Eich (15). Insgesamt sind aus