Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Närrische Weinprobe: kurzweilig und stimmungsvoll beim Männergesangsverein

    Standing Ovations in Abenheim

    Am Ende gab es Standing-Ovation bei der Närrischen Weinprobe des MGV 1846 Abenheim. Im vollbesetzten FSV-Sportheim kam man schnell mit dem Publikum auf Touren. Nach der Vorstellung des Prinzen Sebastian I. mit seinem Närrischen Sekretär Willi Humann nutzte Moderator Georg Büttler gleich die Gelegenheit zu einem Interview, in dem deutlich wurde, dass der Närrische Sekretär noch viel nachzuholen hat, um emanzipatorisch auf Augenhöhe mit seiner Gattin zu kommen. Ihm wurde deshalb geraten, sich umgehend bei der städtischen Gleichstellungstelle anzumelden. Moderator Georg Büttler hatte sich weiterhin für den Abend einige Limerick überlegt, wobei in dem Zusammenhang der Begriff


    Aus dem Polizeibericht: Zeugenhinweise erbeten

    Fensterscheibe am Rathaus eingeworfen

    POL-PDWO: Worms -  Unbekannter Täter beschädigte am gestrigen Montag, gegen 18.40 Uhr eine Fensterscheibe des Wormser Rathauses, Marktplatz 2, indem er einen Stein durch das Fenster ins Foyer warf. Personen haben sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Bereich des Haupteingangs aufgehalten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Worms unter Telefon 06241/852-0.


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie

    Am Rosenmontag geschlossen

    Die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur in Worms in der Liebenauer Straße bleibt am Rosenmontag, dem 24. Februar, geschlossen. Telefonisch ist die Arbeitsagentur aber wie gewohnt erreichbar. Nicht betroffen von der Schließung ist das Jobcenter Worms in der Schönauer Straße.


    FINANZAMT: Hotline informiert vom 2. bis 6. März rund um die Steuererklärung

    Was Arbeitnehmer für die Steuererklärung 2019 wissen sollten

    Im Rahmen einer Aktionswoche, die vom 2. bis 6. März 2020 stattfindet, bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter Antworten auf Fragen rund um die für das Jahr 2019 abzugebende Steuererklärung. Darüber hinaus gibt sie Informationen zu aktuellen Steueränderungen, die ab 2020 gelten. Erreichbar ist die Info-Hotline montags, dienstags und donnerstags von 8  bis 17  Uhr, mittwochs von 8  bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr und freitags von 8  bis 13 Uhr unter Telefon 0261/20 179 279. Themen der Aktionswoche rund um die Steuererklärung sind unter anderem die Möglichkeiten, die Vorsorge fürs Alter steuermindernd anzurechnen, die Förderung umweltfreundlicher


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    WORMSER GNADENHOF: Siedlergemeinschaft der Karl-Marx-Siedlung spendet 1.000 Euro an „High Chaparral“

    „Eine schöne Überraschung“

        VON INA POHL | Der Wormser Gnadenhof konnte sich am Valentinstag über eine Aufmerksamkeit freuen, denn die Siedlergemeinschaft (SG) der Karl-Marx-Siedlung spendete 1.000 Euro an die „High Chaparral“. Der seit 2019 neugewählte Vorstand der benachbarten Gemeinschaft überbrachte pünktlich zur eigentlichen Fütterungszeit der Gnadenhofbewohner die Geldspende. „Meine Tiere sind gerade etwas wild und unruhig, die haben hunger“, lachte Inhaberin Carry Lerch bei der Begrüßung. „Wir als Vorstand haben entschieden Carry und ihren Gnadenhof zu unterstützen, denn sie leistet eine tolle und wichtige Arbeit“, erklärte Klaus Trapp, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft.


    GEMEINSAM LEBEN WORMS-WONNEGAU: Freude in der Westend-Grundschule über Zuwendung

    Spende für den inklusiven Unterricht

    Große Freude herrschte in der Westend-Grundschule über die Spende von 700 Euro. Mit diesem Geld wurde zusätzliches Lehrmaterial für den inklusiven Unterricht angeschafft. Zudem wurde eine Fortbildung finanziert, um sich in der Lehrmethode „Yes we can“ fortzubilden. Eine besondere Rechenmethode für Kinder mit Trisomie 21. Außerdem konnte der bereits bestehende Bewegungsparkours ergänzt werden, der Geschicklichkeit und Gleichgewichtsinn bei den Kindern schult. Verbesserung der Bildung „Wir sind sehr froh, dass uns der Verein Gemeinsam leben Worms-Wonnegau erneut unterstützt hat“, freut sich Schulleiterin Anja Heer. Bereits in der Vergangenheit spendete der Verein für die


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Evangelische Erwachsenenbildung: Neues Frühlings- und Sommerprogramm

    Antisemitismus – Beethoven – Luther – Weizsäcker

    Die Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau legt für die Zeit von März bis August ihr neues Halbjahresprogramm vor, das thematisch vom christlichen Antisemitismus bis zu Richard von Weizsäcker reicht. In seiner Rede am 8. Mai 1985 – vierzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – bezeichnete es Richard von Weizsäcker als lebenswichtig, die Erinnerung wachzuhalten, da man sonst blind für die Gegenwart werde. Im Sinne dieser Mahnung des damaligen Bundespräsidenten wird das Frühlings- und Sommerprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung eröffnet mit dem Vortrag „Christlicher Antisemitismus am Beispiel des Eisenacher ‚Entjudungsinstituts‘ 1939–45“ von Dr.


    PROJEKT IN GUNDHEIM: Kinder übernehmen für ein Jahr die Patenschaft für einen Rebstock / Erster Projekttag am 14. März

    Paten für ein Jahr!

    Gundheim liegt mitten im größten Weinbaugebiet Deutschlands und ist stark vom Wein und Weinbau geprägt. Obwohl man die Weinberge rund um den Ort tagtäglich sieht, wissen die Wenigsten, was dort im Laufe des Jahres passiert. Im Projekt Kinder-Wingert wird den Kindern das Kulturgut Wein/Weinbau näher gebracht. Sie erleben das Vegetationsjahr mit allen Sinnen und entwickeln so einen stärkeren Bezug zur Heimat und der Natur. In Kooperation mit dem Winzer Weinhof Marhöfer findet an 5 Projekttagen im Vegetationsjahr die Treffen statt. Jedes Kind bekommt „seinen Rebstock“ und wird somit Rebpate/Rebpatin. Die Kinder pflegen ihren Weinstock, das heißt sie schneiden die Reben, führen


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    BÜNDNIS90/GRÜNE IM EISBACHTAL: Mangel an KiTa-Plätzen verschärft sich / Verweis auf Rechtsanspruch

    Gemeinsam für eine weitere Kindertagesstätte

    Im Eisbachtal das heißt in Heppenheim und Wiesoppenheim,sowie Weinsheim und Horchheim, fehlt es  derzeit schon an 119 KiTaplätzen, so Uschi Knieling, Bündnis90/Die Grünen, und Ortsbeiratsmitglied in Heppenheim. Dieser Mangel werde sich in absehbarer Zeit noch verschärfen. Knieling nennt drei Gründe: Erfreulicherweise kämen mehr Kinder zur Welt, die Geburtenrate steige, Da meist beide Elternteile arbeiten gehen, benötigen mehr Kinder schon früh einen KiTaplatz, und ab dem 1. Juli 2021 haben bereits Einjährige einen Rechtsanspruch auf einen KiTaplatz, der dann bei der Stadt eingeklagt werden könne. Antrag gestellt „Daher haben wir uns Ortsbeiratsmitglieder von Bündnis90/Die


    KRAFTWERK BIBLIS: Transport zur Rückführung deutscher Wiederaufarbeitungsabfälle aus England genehmigt

    Ins bundeseigene Zwischenlager

    Im Frühjahr 2020 plant die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH im Auftrag der deutschen Kernkraftwerksbetreiber den ersten von drei verpflichtenden Rücktransporten mit radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im englischen Sellafield. Für den Transport in das bundeseigene Zwischenlager in Biblis hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) heute die erforderliche Transportgenehmigung gemäß § 4 AtG erteilt. Der Transport wird von der Wiederaufarbeitungsanlage in Sellafield über einen englischen und einen deutschen Seehafen zum Zwischenlager Biblis führen. Er umfasst sechs für diesen Zweck ausgelegte