Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG: FWG-Bürgerforum mit neuem Vorstand / Dank an Andrea Scholler

    „Großer Vertrauensbeweis"

    Bei der Jahreshauptversammlung von FWG-Bürgerforum standen nach zwei jähriger Amtszeit die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. 
Doch vor den Wahlen gab der Vereins- und Fraktionsvorsitzende, Mathias Englert, vor den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern einen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. Im Mittelpunkt standen dabei die Kommunalwahlen, bei denen das FWG-Bürgerforum, trotz veränderter Rahmenbedingungen, ihre Fraktionsstärke im Stadtrat behaupten und das Wahlergebnis leicht verbessern konnte. Mathias Englert dankte im Namen von Vorstand und Stadtratsfraktion allen, die diesen Erfolg ermöglichten. Nach dem Rechenschaftsbericht entlasteten die


    Bündnis 90/ Grüne: 365-Euro-Jahresticket soll Nutzung des ÖPNV attraktiv machen

    "Bürgerticket muss kommen"

    Wie das Bündnis 90/Grüne in einer Stellungnahme zum Sachstand Jahresticket ÖPNV in Worms erläutert, sei der Grüne Antrag in den Mobilitätsausschuss verlegt  und der SPD-Antrag gar nicht erst richtig geprüft worden: Beidesmal ging es um das 365-Euro-Jahresticket. "Namhafte Verkehrsexperten, darunter Prof. Monheim (Vortrag in Worms 6.2.) stellen klar: ÖPNV funktioniert erst richtig mit einer Flatrate, allein, um Automatenhürde und Tarifdschungel (und damit "Schwarzfahrerangst") aus dem Weg zu räumen. Anzustreben ist ein Bürgerticket, bei dem die Stadt als Groß- und Zwischenhändler fungieren kann, und Kombitickets", betont Katharina Schmitt, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende


    Hochschulinfotag 2025
    GIMBSHEIM: Trickdieb folgt ins Schlafzimmer

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Mit gebrochenem Deutsch und einem Zettel in der Hand bettelte ein Mann am Dienstag, dem 11. Februar, gegen 15 Uhr, in Gimbsheim an der Haustür einer 70-jährigen Anwohnerin nach 5 Euro. Diese bat ihn an der Tür zu warten und begab sich in ihr Schlafzimmer, um den Geldbeutel zu holen, wohin ihr der unbekannte Mann unbemerkt folgte. Im Schlafzimmer übergab sie diesem dann die gewünschten 5 Euro, woraufhin der Mann unvermittelt den Geldbeutel ergriff, weiteres  Scheingeld daraus entnahm und aus dem Haus flüchtete. Bei Anzeigenerstattung am Folgetag beschrieb die Geschädigte den Mann: 32-35 Jahre alt, nur etwa 160cm groß, normale Figur, dunkelbraune kurze Haare, keine Brille,


    STADTVERWALTUNG WORMS: Demenz-Partner-Schulung für städtische Mitarbeiter

    Hemmschwellen und Unsicherheiten abbauen

    Aktuell leben in Deutschland rund 1,7 Millionen an Demenz erkrankte Menschen, die Tendenz ist weiter steigend. Auch die Stadtverwaltung nimmt sich des Themas an und bot deshalb nun bereits eine zweite Schulung für Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie der Stadt Worms an. Ziel dieser Demenz-Partner-Schulung ist es, Unsicherheiten im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen abzubauen, Informationen über die Erkrankung zu erhalten und zu lernen, wie Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen werden können. Besseres Verständnis  „Ich bin sicher, dass unsere Mitarbeiter durch die Schulung ein besseres Verständnis für Menschen mit Demenz


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    ALSHEIM: PKW überschlägt sich auf Acker

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO:  Am gestrigen Abend, kurz vor 21.30 Uhr kam ein 28-jähriger Wormser auf der Landstraße L438, von Alsheim in Richtung Dorn-Dürkheim, mit seinem PKW  von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Acker. Nach seinen Angaben habe er einem entgegenkommenden Fahrzeug nach rechts ausweichen müssen, woraufhin er leicht von der Fahrbahn abkam. Beim Gegenlenken verlor er die Kontrolle über sein Auto und fuhr nach links in einen Acker, wo sich das Fahrzeug überschlug und wieder auf den Rädern zum Stehen kam. Der Fahrer wurde zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, wo ihm nach einer Atemalkoholkonzentration von 1,53 Promille eine Blutprobe entnommen wurde.


    SchUM: Film ist online zugänglich

    Vielfalt des europäischen Judentums

    Seit 1999 koordiniert die „European Association for the Preservation and Promotion of Jewish Culture and Heritage“ den Europäischen Tag der jüdischen Kultur unter einem jährlich wechselnden Motto. Zum 20-jährigen Jubiläum 2019 sollte jede koordinierende Stelle ein eigenes Leitmotiv ausgeben, um die Vielfalt des europäischen Judentums zu spiegeln. Motto 2019 : Film ab! Sie für SchUM! Die einzigartigen Monumente und das herausragende immaterielle Erbe der einstigen SchUM-Gemeinden standen und stehen dabei im Rampenlicht. Kooperationspartner waren der SchUM-Städte e.V. , die Stadt Speyer und der Verkehrsverein Speyer. Der Film mit Stimmen für SchUM vom  September 2019 ist nun


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1

    EWR prüft Beleuchtung in Herrnsheim

    Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft, reinigt und erneuert die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR-Mitarbeiter sind daher aktuell in Herrnsheim unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Stefan Lauer vom Regionalteam Worms, unter Telefon 06241/848-417.


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Polizeipräsidium Südhessen informiert

    Verstärkte Verkehrskontrollen zur "Fünften Jahreszeit"

    POL-DA: Südhessen (ots) - Ob Helau, Alaaf oder Ahoi, die sogenannte "Fünfte Jahreszeit" nähert sich dem Höhepunkt. Veranstaltungen und Umzüge in Südhessen werden wie jedes Jahr wieder tausende Karnevalisten in ihren Bann ziehen. Daher sorgt die Polizei an den "tollen Tagen" auch in diesem Jahr für sichere Verhältnisse im Straßenverkehr. Die Beamten führen anlässlich der Fastnachtzeit erneut Verkehrskontrollen durch und werfen dabei ein besonderes Augenmerk auf das Umfeld der bekannten Veranstaltungen und Fastnachtsumzüge. Dabei werden auch verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen durchgeführt. Das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen gehört nach wie vor zu den


    JUGENDHILFEAUSSCHUSS: Anbau am Pennymarkt in Weinsheim als Option für Jugendtreff vom Tisch / Stadt Worms sehr gut aufgestellt

    „Zwei, drei Ideen sind noch in der Prüfung“

    VON STEFFEN HEUMANN|Einstimmig votierte der Jugendhilfeausschuss am Mittwoch für die Einrichtung eines Jugendtreffs im Eisbachtal. Allerdings geht die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten weiter, nachdem die Option, den leerstehenden Anbau am Pennymarkt in Weinsheim zu nutzen, jetzt doch vom Tisch ist. Dem Vernehmen nach sind die Besitzverhältnisse nicht geregelt, so dass ein Konsens mit dem Eigentümer des Gebäudes nicht möglich ist. Eingangs berichteten Vanessa Santalucia und Jens Fey, die im Bereich der Mobilen Jugendarbeit für die Vororte zuständig sind, über die Umsetzung des Projektes „Your Voice – Jugendinfrastruktur im Eisbachtal“ (der NK berichtete). „Respekt,


    L 455: Ortsdurchfahrt bis Spätsommer 2020 wegen Brückenbauarbeiten stellenweise nicht möglich

    Vollsperrung in Offstein

        Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass in Offstein ab Mittwoch, dem 26. Februar, bis voraussichtlich Spätsommer die „Bahnhofstraße“ (Landesstraße L 455) zwischen den Gemeindestraßen „Am Bahnhof“ und „Wormser Straße“ (L 395) voll gesperrt wird. Grund der Sperrung ist die Erneuerung der Eisbachbrücke in der Bahnhofstraße. Aus bautechnischen Gründen sind die Bauarbeiten nur unter Vollsperrung der Landesstraße möglich. Eine Umleitungsstrecke führt ab Offstein (Wormser Straße) über die L 395 nach Obrigheim, B 271 in Richtung Grünstadt, und über die L 453 nach Dirmstein und umgekehrt. Der Geh- und Radverkehr wird während der gesamten Bauzeit