Mi., 19.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    NEUJAHRSEMPFANG: SPD Rheindürkheim ehrt langjährige Mirglieder

    Zahlreiche Aktivitäten

    Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfanges der SPD Rheindürkheim wurden im Beisein von Landtagsabgeordneten Jens Guth, dem Vorsitzenden der SPD Stadtratsfraktion Timo Horst sowie dem Beigeordneten der Stadt Waldemar Herder langjährige Mitglieder aus Rheindürkheim und Ibersheim geehrt. Auch wenn nicht alle anwesend sein konnten, ehrte der Vorsitzende des Ortsvereins, Hans Steinbach, Sigmar Koschoreck für 55 Jahre, Magda Gräf und Marion Meinecke für 40 Jahre, Stephan Wilhelm und Friedhilde Westmeier für 35 Jahre, Peter Stephan für 20 Jahre sowie Marcel Fillinger, Thomas Arnold, Vadim Detler, Anna Carina Hartmann, Peter Metz, Carmen Metz und Margit Zobetz für 10 Jahre mit einer


    Nibelungen Kurier: Neuer kostenloser Anzeigenservice ab heute

    Verschenken oder tauschen statt ­wegwerfen

    Von Vera Beiersdörfer | Die Stehlampe ist noch fast ungenutzt, passt aber nicht mehr zum neuen Sofa. Das Essservice von Oma ist zwar hübsch anzusehen, aber unzweckmäßig. Die alten Vorhänge passen so gar nicht zur neuen Tapete? Viele Dinge, die wir einst angeschafft haben, sind eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen. Aber wohin damit, wenn man sich neu einrichtet oder so gar keine Lust mehr darauf hat? Kinder wachsen schnell aus ihren Spielzeugen heraus – das Puppenhaus steht dann nur noch in der Ecke und das Fahrrad nimmt den Platz in der Garage weg. Vielleicht kann ja aber jemand anderes das eine oder andere davon noch gebrauchen und hat zudem Spaß daran? Wieso also sollte man


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie

    Kompostanlage geschlossen

    Wegen der Anlieferung eines neuen Bürocontainers bleibt die Wormser Kompostanlage der Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR am Freitag, dem 17. Januar, von 12 bis 14 Uhr, für Anlieferer geschlossen. Ab 14 Uhr ist die Anlage wieder bis zum regulären Geschäftsschluss um 15 Uhr geöffnet.


    NEUJAHRSEMPFANG: Verbandsgemeinde Monsheim gut gewappnet / Ärztehaus nimmt Fahrt auf

    Zufrieden und voller Zuversicht

    VON FLORIAN HELFERT Knapp war der Raum beim bestens besuchten Neujahrsempfang in der Anhäuser Mühle am Sonntagvormittag in Monsheim. „Unsere Rheinhessenhalle wird sehnlichst erwartet“, begrüßte VG-Bürgermeister Ralph Bothe seine Gäste in Vorfreude auf das große Bauprojekt, dessen Rohbau bis Ende Sommer fertiggestellt sein soll. Schwieriger erscheint Ralph Bothe im Vergleich hingegen das „beispiellose und existenzielle Zukunftsprojekt ‚Kilmaschutz‘“, denn der Kampf gegen den Klimawandel spalte nach wie vor die Gesellschaft. „Wir müssen die Industriegesellschaft im laufenden Betrieb umbauen, statt sie abzuwürgen. Schüler, die gegen den Klimawandel protestieren, müssen


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    BAHNÜBERFÜHRUNG: Start der Rodungs- und Fällarbeiten am Fahrweg

    Die Arbeiten beginnen

    Wie bereits bekannt, beginnt in diesem Jahr der Neubau der Bahnüberführung über den Fahrweg, Kreisstraße 6. Das Bauwerk wird künftig den Bahnübergang ersetzen. In dieser Woche starten die notwendigen Rodungs- und Fällarbeiten, damit diese in der umwelt- und artenschutzrechtlich erlaubten Zeit bis Ende Februar abgeschlossen werden können. Weitere Maßnahmen zur Umsiedlung vorhandener schützenswerten Arten werden folgen. Im Juni werden dann die eigentlichen Baumaßarbeiten beginnen. Dafür werden sich kleinere, kurzzeitige Teilsperrungen und Einschränkungen des Verkehrs nicht vermeiden lassen. Die Stadtverwaltung und die ausführende Firma sind bemüht, die Lärmbelästigungen und


    NEUJAHRSEMPFANG: Ortsvorsteher begrüßt Bahnüberführung am Fahrweg und Sanierung des Schlosses

    Positiver Ausblick für Herrnsheim

    VON FLORIAN HELFERT | Gerne blickte Herrnsheims Ortsvorsteher Andreas Wasilakis beim Neujahrsempfangs seines Stadtteils auf das vergangene Jahr „mit so vielen tollen Veranstaltungen“ zurück, dass es schwer falle als Ortsvorsteher kurz zu fassen. Bevor er jedoch die Höhepunkte der vergangenen Monate chronologisch aufreihte, erinnerte er zunächst an das große Jubiläum im nächsten Jahr, wenn der Wormser Stadtteil 1250 Jahre alt werden wird. Großen Wert legte er auf einige beachtliche Besonderheiten: „In Zeiten niedriger Zinsen überlegen viele Bankinstitute, Filialen zu schließen“, bedauerte Wasilakis – obwohl sich Herrnsheim mit den Niederlassungen gleich zweier Banken


    Anzeige TicketshopAnzeige Autoland MonsheimAnzeige Cecil Cycle KN18256
    WORMS: Nächster Sitzungstermin am 15. Januar um 15 Uhr im Rathaus

    Haupt- und Finanzausschuss

    Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses in der Wahlzeit 2019 – 2024 am heutigen Mittwoch, dem 15. Januar, um 15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, sind interessierte Bürger im öffentlichen Teil herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht zur Kindertagesstättenbedarfsplanung 2019, Gewährung eines Investitionskosten-Zuschusses zur Erweiterung und Sanierung der katholischen Kindertagesstätte St. Lioba sowie die Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln für die Leistungsgewährung in besonderen Lebenslagen und Auftragsvergaben.


    KSV: Gewichtheber gewinnen erneut

    Vierter Streich in Folge

    Am vergangenen Samstag wurden gleich mehrere Rekorde in der 115 jährigen Vereinsgeschichte vom KSV Worms gebrochen. Im Wettkampf gegen dem Mitfavoriten in der Landesliga Rheinland Pfalz/Saarland, KTH Trier, konnten sich die Gewichtheber um Trainer Uwe Seehaus mit 247,0 : 155,4 Kilopunkten eindeutig durchsetzen. Dabei standen die Vorzeichen des Spitzenfights eigentlich gar nicht gut, da der bis dahin beste Wormser Heber Zeni Tabaku leider ausgefallen war. Kurzerhand organisierte Tabaku seinen eigenen Ersatz. Sein langjähriger Trainingspartner und Freund Krenar Shoraj erklärte sich bereit, trotz Trainingsrückstand für den KSV Worms an die Hantel zu gehen. Allerding ist es sehr


    SchUM-STÄTTEN: Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnet Welterbe-Antrag für jüdisches Erbe

    Bewusstsein für deutsch-jüdische Geschichte

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete heute in der Mainzer Neuen Synagoge den Welterbe-Antrag „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“. Die drei Städte waren die führenden religiösen Zentren des Judentums in Europa. Damit ist der Weg frei, den Antrag am 23. Januar formal bei der UNESCO in Paris einzureichen. „Rheinland-Pfalz hat eine außergewöhnlich reiche jüdische Geschichte. Mit unserem Antrag wollen wir die umfassende Bedeutung unseres jüdischen Erbes herausstellen und damit das Bewusstsein für die deutsch-jüdische Geschichte wachhalten“, unterstrich die Ministerpräsidentin. 1.000 Seiten starkes Dokument Das über 1.000 Seiten starke Dokument führt den


    SPD HAMM: Neuer Vorstand gewählt / Stefan Zier einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt

    Mit neuen Ideen

    Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Sozialdemokraten aus Hamm im Raum der dörflichen Begegnung um turnusgemäß ihre Vollversammlung mit Vorstandswahlen abzuhalten. Der bis dato erste Vorsitzende der SPD, Holger Zutavern, eröffnete die Versammlung und gab den Genossinnen und Genossen einen Rückblick über das vergangene Jahr: „Wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückschauen, in dem wir einen engagierten Kommunalwahlkampf geführt haben. Wir stellen nach fünf Jahren mit Frank Ritterspach wieder einen sozialdemokratischen Bürgermeister und konnten während dieser Zeit einige Neumitglieder anwerben.“ Frank Ritterspach dankte, im Anschluss an den ausführlichen und