Do., 24.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Winterferienkalender

    Der Stadtjugendring e.V. brachte den Winterferienkalender an die Wormser Schulen. Dort werden sie in den Klassen eins bis sieben an Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahre verteilt. 
Für Langeweile bleibt in den Winterferien von Montag, dem 17. Februar, bis Freitag, dem 21. Februar, kein Platz. Achtzehn Veranstaltungen werden von zwölf Wormser Jugendverbände und Kinder- und Jugendorganisationen organisiert.
 Mit „Girls-Yoga“, „Zirkusshow“, „Abenteuer Experimente“ über „Sprechen wie die Kinder in Brasilien“, „Gitarren-Crashkurs“, Kochkursen und Ausflügen, etwa in die Trampolinhalle Mannheim oder ins Freizeitbad Miramar, ist bestimmt für jeden Geschmack


    EXIST-GRÜNDERSTIPENDIUM: Neues Gründerteam an der Hochschule Worms / Digitale Lösung zum Thema Arbeitsschutz

    Durchstarten 2020

    Seit dem ersten November 2019 freut sich die Hochschule Worms über ihr viertes Gründerteam. Nach vielen Monaten der Vorbereitung und enger Zusammenarbeit mit Professoren und Mitarbeitern der Hochschule, konnte das Team um Jonas Deichelmann, Moritz Vetter und Marco Odenwälder, einen Antrag für das EXIST-Gründerstipendium einreichen. Durch die positive Begutachtung des Antrags kann sich das Dreiergespann auf einen Förderzeitraum von einem Jahr freuen und jetzt heißt es: Durchstarten in 2020! Netzwerken zahlt sich aus Die Arbeit ist nun in vollem Gange. Um an diesen Punkt zu gelangen war es ein ziemlich weiter Weg. 2017, im Teamorientierten Projekt des Informatikstudiengangs der


    Hochschulinfotag 2025
    HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSS: Vorstellung der Kindertagesstättenbedarfsplanung 2019 offenbart großes Ausmaß eines keineswegs rein Wormser Dilemmas / Container-Kita in Prinz-Carl-Anlage schnellstmöglich realisieren / Klagewelle und Eltern-Demo nicht ausgeschlossen

    „Keine Schuldzuweisungen, kein Notstand, aber Handlungsbedarf!“

    „Mehr Geburten, mehr Zuzüge nach Worms“, nannte Tobias Schasse Gründe für den Anstieg an Kindertagesbetreuung. Ein Trend, der aus Sicht des Jugendhilfeplaners auch in der nahen Zukunft anhalten wird. Daten aus dem Melderegister seien ein Indiz für die künftige Entwicklung und würden diese Miniprognose erlauben, so Schasse. Waldemar Herder zeichnete ein düsteres Szenario. „Es gab noch keine Klagen“, so Herder und verweist auf den bestehende Rechtsanspruch. „Das könnte sich schnell ändern“, befürchtet Herder eine Klagewelle gegen die Stadt und Eltern, die für ihr Recht vor dem Rathaus demonstrieren. Was die Opposition denkt, wie der Baudezernent die Lage analysiert und


    KLINIKUM WORMS: Technische Probleme der Trinkwasserinstallation im Klinikneubau führen zu verspäteter Inbetriebnahme

    Fertigstellung verzögert sich

    Aufgrund von technischen Problemen im Bereich der Trinkwasserinstallation im Neubau des Klinikums Worms kommt es zu einer Verzögerung bei der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts. Ursache ist ein technisches Problem bei der Trinkwasserinstallation, welches den Zusammenschluss der beiden Gebäudeteile – bereits in Betrieb genommener und neuer Teilabschnitt – zurzeit verzögert. Mikrobiologische Grenzwerte überschritten Bei den in Zusammenhang mit der geplanten Inbetriebnahme durchgeführten Kontrollen der Wasserqualität wurden Überschreitungen der mikrobiologischen Grenzwerte der Trinkwasserversorgung festgestellt. Die Klinik hat sofort nach Bekanntwerden alle notwendigen


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSS: Gewährung eines Investitionskosten-Zuschusses zur Erweiterung und Sanierung der katholischen Kindertagesstätte St. Lioba nach Zustimmung des Stadtrates / Rund 1,24 Millionen Euro Gesamtkosten

    Blick auf den Bedarf macht rasche Entscheidung notwendig

    VON STEFFEN HEUMANN Nach Vorberatung durch den Jugendhilfeausschuss und den Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Worms soll der Stadtrat die Gewährung eines Investitionskostenzuschusses zur Erweiterung und Sanierung der kath. Kindertagesstätte St. Lioba beschließen. Die Empfehlung an den Stadtrat erfolgte am Mittwoch im Haupt- und Finanzausschuss einstimmig, allerdings  vorbehaltlich der Gewährung des durch den Träger der Kindertagesstätte beantragten Investitionskostenzuschusses durch das Land Rheinland-Pfalz sowie der Bereitstellung der finanziellen Mittel im Haushalt der Stadt Worms. In der Begründung heißt es: „Die kath. Domgemeinde Worms als Trägerin der bislang


    74-jährige Radfahrerin bei Unfall verletzt

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Worms (ots) - Am gestrigen Dienstag, um 13 Uhr, wurde in der Von-Steuben-Straße, Kreisverkehr Güterhallenstraße, eine 74-jährige Radfahrerin nach Kollision mit einem PKW verletzt. Ein 69-jähriger Autofahrer befuhr die Von-Steuben-Straße in Richtung Bahnhof und überholte die in gleiche Richtung fahrende Radfahrerin kurz vor dem Kreisel Güterhallenstraße. Die Radlerin wollte hier offenbar über den Fußgängerüberweg vor dem Kreisverkehr die Fahrbahnseite wechseln und kollidierte mit der rechten hinteren Fahrzeugseite des PKW. Dadurch stürzte sie und verletzte sich. Durch den hinzugezogenen Rettungswagen wurde die Frau zur Untersuchung ins Klinikum gebracht. Es entstand


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    NEUJAHRSEMPFANG: SPD Rheindürkheim ehrt langjährige Mirglieder

    Zahlreiche Aktivitäten

    Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfanges der SPD Rheindürkheim wurden im Beisein von Landtagsabgeordneten Jens Guth, dem Vorsitzenden der SPD Stadtratsfraktion Timo Horst sowie dem Beigeordneten der Stadt Waldemar Herder langjährige Mitglieder aus Rheindürkheim und Ibersheim geehrt. Auch wenn nicht alle anwesend sein konnten, ehrte der Vorsitzende des Ortsvereins, Hans Steinbach, Sigmar Koschoreck für 55 Jahre, Magda Gräf und Marion Meinecke für 40 Jahre, Stephan Wilhelm und Friedhilde Westmeier für 35 Jahre, Peter Stephan für 20 Jahre sowie Marcel Fillinger, Thomas Arnold, Vadim Detler, Anna Carina Hartmann, Peter Metz, Carmen Metz und Margit Zobetz für 10 Jahre mit einer


    Nibelungen Kurier: Neuer kostenloser Anzeigenservice ab heute

    Verschenken oder tauschen statt ­wegwerfen

    Von Vera Beiersdörfer | Die Stehlampe ist noch fast ungenutzt, passt aber nicht mehr zum neuen Sofa. Das Essservice von Oma ist zwar hübsch anzusehen, aber unzweckmäßig. Die alten Vorhänge passen so gar nicht zur neuen Tapete? Viele Dinge, die wir einst angeschafft haben, sind eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen. Aber wohin damit, wenn man sich neu einrichtet oder so gar keine Lust mehr darauf hat? Kinder wachsen schnell aus ihren Spielzeugen heraus – das Puppenhaus steht dann nur noch in der Ecke und das Fahrrad nimmt den Platz in der Garage weg. Vielleicht kann ja aber jemand anderes das eine oder andere davon noch gebrauchen und hat zudem Spaß daran? Wieso also sollte man


    Kompostanlage geschlossen

    Wegen der Anlieferung eines neuen Bürocontainers bleibt die Wormser Kompostanlage der Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR am Freitag, dem 17. Januar, von 12 bis 14 Uhr, für Anlieferer geschlossen. Ab 14 Uhr ist die Anlage wieder bis zum regulären Geschäftsschluss um 15 Uhr geöffnet.


    NEUJAHRSEMPFANG: Verbandsgemeinde Monsheim gut gewappnet / Ärztehaus nimmt Fahrt auf

    Zufrieden und voller Zuversicht

    VON FLORIAN HELFERT Knapp war der Raum beim bestens besuchten Neujahrsempfang in der Anhäuser Mühle am Sonntagvormittag in Monsheim. „Unsere Rheinhessenhalle wird sehnlichst erwartet“, begrüßte VG-Bürgermeister Ralph Bothe seine Gäste in Vorfreude auf das große Bauprojekt, dessen Rohbau bis Ende Sommer fertiggestellt sein soll. Schwieriger erscheint Ralph Bothe im Vergleich hingegen das „beispiellose und existenzielle Zukunftsprojekt ‚Kilmaschutz‘“, denn der Kampf gegen den Klimawandel spalte nach wie vor die Gesellschaft. „Wir müssen die Industriegesellschaft im laufenden Betrieb umbauen, statt sie abzuwürgen. Schüler, die gegen den Klimawandel protestieren, müssen