Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Gabriele Schmittel ersetzt Irene Wolf im Team der Gleichstellungsstelle

    Verstärkung für die Gleichstellungsstelle

    Der Arbeitstag der Gleichstellungsbeauftragten beginnt mit einem Gespräch in der Personalabteilung zur Fortschreibung des Frauenförderplanes. Am Nachmittag folgt noch eine Sitzung des Arbeitskreises gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und am Abend ist eine Mitgliederversammlung der Wormser Frauenverbände angesetzt. Bei dieser Vielfalt an Aufgaben und Themen ist es wichtig, wenn eine „gute Seele“ im Büro der Gleichstellungsbeauftragten die Stellung hält, Anruferinnen mit ersten Auskünften weiterhilft und Termine koordiniert. Die bisherige Mitarbeiterin, Irene Wolf, war sechs Jahre lang in der Gleichstellungsstelle tätig und ging zu Beginn dieses Jahres in Ruhestand. Nach


    SPD Worms-Mitte weiterhin für junge Menschen attraktiv

    Mit neuen Mitgliedern noch breiter aufgestellt

    Die Worte Politik- oder Parteiverdrossenheit  gehörten in den letzten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, zu den Standardfloskeln in vielen politischen Analysen und Diskussionen. Meist soll damit ein Zustand beschrieben werden, in dem vor allem jüngere Menschen sich scheinbar nicht mehr für politische Themen begeistern lassen und sich vollständig von den als altbacken empfundenen politischen Parteien abwenden. Oft wird dies als ein unumkehrbarer Zustand dargestellt, der sich mit einem generellen Desinteresse jüngerer Generationen erklären lasse. Mitten in Worms zeigt ein Ortsverein der traditionsreichen 150 Jahre alten SPD jedoch, dass sich dieser angebliche Trend jedoch sehr wohl


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Medienprobe bei den Nibelungen-Festspielen im WORMSER Theater 
Festspiele vom 5. bis 21. Juli vor dem Wormser Dom / Karten beim NK

    Nibelungen-Festspiele: Eine alte Geschichte neu erzählt

    VON JUDITH OBERLE „Es geht um Riesen und Zwerge, Superhelden und ganz normale Menschen“, so Intendant Dieter Wedel über die diesjährigen Nibelungen-Festspiele. Gestern zeigte das Ensemble nach zweiwöchiger Probenzeit auf der Bühne des WORMSER Theaters bei einer Medienprobe bereits zwei Szenen des neuen Stückes „Hebbels Nibelungen – born to die“. Noch probt das Ensemble auf Matratzen, die den matschigen und erdigen Boden, der eigentlichen Bühne am Dom simulieren sollen. „Das Stück handelt von einem Strahlemann“, klärte Wedel auf. „Doch auch Helden haben eine verwundbare Stelle, wie jeder normale Mensch auch“. Weiter geht es um Eifersucht und Macht. Wedel wolle ins


    Stimmungsvolles Sommerfest des Kindergartens „Max und Moritz“ in Monzernheim

    Alles, was rollt – alles, was fliegt“

    Mit dem altbekannten Volkslied „Auf de schwäb’sche Eisenbahne“ brachten die Kindergartenkinder das Sommerfest unter dem Motto „Alles, was rollt – alles, was fliegt“ in der Gemeindehalle ins Rollen. Mit ihrer Darbietung gaben die Kinder dem Publikum einen Einblick, womit sie sich in den letzten Wochen beschäftigten. Sie ließen keine Frage offen. Wurde das Rätsel gelöst, ging es auf eine musikalische Reise. Ob Eisenbahn, Omnibus oder Flugzeug – eins steht fest: Von Monzernheim rollen erst mal die Räder zur Schule oder zur Arbeit. Und darüber hinaus? Verbindet sich mit der Redensart „Nur fliegen ist schöner“ eine traumhafte Vorstellung oder ein dynamisches, schnelleres


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    GöTz & Bender: Wegen Geschäftsaufgabe gibt es beim Horchheimer Haushaltswaren-Fachgeschäft 30 Prozent aufs Sortiment und 50 Prozent auf Weihnachts- und Osterartikel

    Küchen-Hilfen für alle Ansprüche!

    Von Robert Lehr › Was haben Auto-Mogul Henry Ford, Tanz- und Schauspiel-Legende Ginger Rogers und die Haushaltswaren-Fachfrau Monika Bender gemeinsam? Es ist ihre Liebe zu den Produkten von KitchenAid! Seit über 100 Jahren sind die US-amerikanischen Produkte mit ihrer unverwüstlichen Technik die „Küchen-Hilfe“ für Hobby-Köchinnen und -Köche, aber auch Profis. Das ikonisches KitchenAid-Design und die Vielseitigkeit der Produkte schmücken weltweit Küchen und sind als wichtiges Werkzeug dort nicht mehr wegzudenken. Nicht mehr wegzudenken für seine Kundschaft scheint auch das Fachgeschäft „Götz & Bender“ in


    Frauen nehmen auf den Spuren des rheinhessischen Jakobweges kleine Auszeit vom Alltag

    Ein Wohlgenuss für Körper, Geist und Seele

    Die Pilgerinnen, die teilweise auch aus Mainz, Worms, Neustadt und Karlsruhe angereist kamen, wurden auch dieses Mal wieder mit tollen Landschaftsbildern, bereichernden Begegnungen und Wohlgenuss für Körper, Geist und Seele belohnt. Der einstimmige und dankbare Tenor lautete: "Gestärkt mit positiven Gefühlen freuen wir uns auf das nächste Jahr". Das tut wirklich gut und motiviert das Kooperationsteam zum Weitermachen. "Nach dem Pilgern ist vor dem Pilgern" heißt es spätestens im Herbst beim Nach- bzw. Vortreffen in Uelversheim.  


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    Der Förderverein Paternusbad eröffnet Boule-Anlage / Außerhalb der Badesaison über separaten Eingang zu nutzen

    „Das Schweinchen rollt“

    Wie Gott in Frankreich konnten sich die anwesenden Gäste und Vorstandsmitglieder des Förderverein Paternusbad Pfeddersheim e.V. bei der offiziellen Einweihung der Boule-Anlage im Paternusbad am letzten Samstag fühlen. Pünktlich zur Eröffnung verzogen sich die Wolken und die Sonne ließ die neue Boule-Anlage in besonderem Glanz erscheinen. Baguette, Käseplatte, Saucisson sec (Franz. Hartwurst) und Rotwein repräsentierten den Lebensstil unserer westlichen Nachbarn bei diesem Sport. In seiner Eröffnungsrede bedankte sich der Vorsitzende des Fördervereins Paternusbad Pfeddersheim, Ortsvorsteher Alfred Haag, für die Unterstützung bei der Fa. Aßmuß, dem Ehrenamtstag der Sparkasse


    Projekt „Spielzeugfreier Kindergarten“ in Pfiffligheim fördert Schlüsselkompetenzen

    Wenn das Spielzeug Urlaub hat

    Wenn es im evangelischen Kindergarten heißt „Das Spielzeug hat Urlaub“, dann wandern die Puzzles, Brettspiele, Bälle und Bücher für zehn Wochen in den Schrank. Was vielleicht zunächst mit ‚Wegnehmen‘ assoziiert wird, fördert vielmehr Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Selbstvertrauen. Bereits vor 20 Jahren beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe in Bayern mit der Entwicklung eines suchtpräventiven Projektes im Kindergarten, das an der Lebenskompetenzförderung ansetzt. Dazu gehören etwa die Fähigkeiten, Bedürfnisse wahrzunehmen und zu artikulieren sowie die Fähigkeit zum sozialen Verhalten. Heute hat dieser pädagogische Ansatz in


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober

    1. Downhill Bobbycarrenen der Pfadfinder Pfeddersheim

    Am Samstag, dem 8. Juni, fand in Pfeddersheim auf der Niederflörsheimer Straße das erste Downhill Bobbycarrenen des Stamms Bundschuh in Pfeddersheim statt. Bei strahlendem Sonnenschein, konnten die Rennfahrer ihre Fertigkeiten im Bobbycar fahren unter Beweis stellen und sogar ihre Geschwindigkeit am Messgerät am Ende der Niederflörsheimer Straße ablesen. Im Race of the Champions wurden Wahnsinns Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h gemessen. Los ging es jedoch zuerst mit dem Vereinsrennen um 9 Uhr. Die Teams hatten von 9 bis 9.45 Uhr Zeit, einmal zu starten um sich mit der Rennstrecke und den Bobbycars vertraut zu machen. Ohne Verzögerung ging dann auch schon die Gruppenphase los. Hier


    Metzler: „Leuchtturm-Projekt für Integration“ / Wormser LIVE-Projekt findet bundesweit Anerkennung / Jugendsender bigFM zeichnet Mayer-Möbius mit „Platz 1“ aus in Mainzer Investitions- und Strukturbank

    CDU-Bundestagskandidat Jan Metzler beglückwünscht Annette Mayer-Möbius zu Integrationspreis

    CDU-Bundestagskandidat Jan Metzler hat Annette Mayer-Möbius, die stellvertretende Leiterin des International Centers an der Fachhochschule Worms, beglückwünscht für ihren Preis bei der „Initiative Integration 2013 - Zukunft geht gemeinsam“. Mayer-Möbius Projekt war bundesweit von mehr als hundert Integrations-Projekten zum Besten gezählt und prämiert worden. Metzler: "Ich freue mich - und möchte die geleistete Arbeit anerkennen". Das Projekt, das Mayer-Möbius betreut und ins Leben gerufen hat, habe "Leuchtturm-Charakter und liegt direkt an der Schnittstelle zwischen Integration und Bildung", sagte Metzler in der FH – dort, von wo aus Mayer-Möbius mit ihrem Projekt auch wirkt.