Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Oberbürgermeister Michael Kissel begrüßt 25 Unternehmen zu seinem „Wormser Wirtschaftstag“ zum Thema „Verkehrsinfrastruktur“

    „Infrastruktur ist ein Kernthema“

    „Jede Baustelle stellt eine Verbesserung dar“, betonte Oberbürgermeister Michael Kissel bei der Eröffnung seines inzwischen im zehnten Jahr stattfindenden Wormser Wirtschaftstages, bei dem diesmal die Verkehrsinfrastruktur der Stadt auf der Tageordnung stand. Seiner Einladung waren daher auch 25 Unternehmensvertreter gefolgt, die aufmerksam den Ausführungen der beiden Referenten, Bernhard Knoop, Leiter des Wormser Landesbetriebs Mobilität (LBM), und Dieter Ruckpaul, Abteilungsleiter Verkehrswegebau bei der Stadtverwaltung, folgten. „24.000 Fahrzeugen pro Tag – der LKW-Anteil alleine beträgt bis zu 20 Prozent – Kreuzungen und Ampelschaltungen, die an ihre Grenzen geraten, sowie


    Sportlich erfolgreicher Turniertag bei alljährliches Turnierhundesport-Fest

    Hundefreunde Worms-Abenheim mit mehreren Siegen

    Der Verein der Hundefreunde (VdH) Worms-Abenheim veranstaltete am Sonntag, dem 2. Juni sein alljährliches Turnierhundesport-Fest. Früh morgens fanden sich zahlreiche Wettkampfteilnehmer aus den verschiedenen Vereinen ein, um ab 9 Uhr die 1.000, 2.000 und 5.000 Meter Geländelaufstrecke zu absolvieren. Antje Bretzer mit Cindy sicherte sich in ihrer Altersklasse den Sieg. Auf Grund der Vielzahl der Sportler wurde zeitgleich auf dem Vereinsgelände mit der Gehorsamsübung des Vierkampfs, bestehend aus - je nach Wettkampfart (VK 1, VK 2 oder VK 3) - Leinenführigkeit, Freifolge, einer Sitzübung sowie einer Liege- und Stehübung mit Abrufen des Hundes, begonnen. Anschließend ging es in den


    Hochschulinfotag 2025
    Kinder ab dem ersten Lebensjahr haben Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz / Jetzt noch Fragebogen für städtische Bedarfsplanung bis 15. Juni zurücksenden und Wünsche mitteilen

    Wie soll mein Kind betreut werden?

    VON JUDITH OBERLE Jedem Kind, das bereits das erste Lebensjahr vollendet hat, steht in Deutschland der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespflegeperson zu. Obwohl es in Rheinland-Pfalz seit 2010 den Anspruch auf einen beitragsfreien Kindergartenplatz für über Zweijährige gibt, stellt dieses neue Gesetz auch die Wormser vor eine neue und schwierige Aufgabe, die es gilt möglichst schnell umzusetzen. Wie viele Eltern ihre Kinder jedoch ab August in eine Kindertageseinrichtung unterbringen möchten, möchte die Stadt Worms durch einen Fragebogen erfahren, der bereits allen Haushalten mit Kindern unter drei Jahren vorliegt. Denn für


    Eine interaktive Lernwerkstatt für angehende Logistiker an der FH Worms macht es möglich: Die Welt des Handels und der Logistik selbst erleben

    Betriebswirtschaft Lernen in der Werkstatt

    Jeder kennt den Gang in der Baumarkt oder Supermarkt. Wie selbstverständlich wählt man aus einer Vielzahl an Produkten aus oder vergleicht Preise. Was wie selbstverständlich aussieht, ist für den Logistiker im Versandhandel und Dienstleistungssektor harte Arbeit. Es gilt das richtige Produkt, zum richtigen Preis und in der richtigen Menge verfügbar zu haben. Die Lernwerkstatt für Logistik und Handel im Vertiefungsfach „Internationale Verkehrswirtschaft“ bei Professor Sebastian Herr, stellt einen von drei Teilen der Vorlesung des Logistikstudiums im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft und Außenhandel (IBA) dar. Neben der regulären Vorlesung und den praktischen Projekten


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    Einbürgerungsfeier im Landkreis Alzey-Worms: 18 Mitbürger erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

    „Sprache ist Schlüssel zur Integration“

    „Viele von Ihnen sind schon seit Jahren in unserer Region zuhause und zwischenzeitlich Teil der Gesellschaft geworden. Der Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft eröffnet Ihnen jetzt die Möglichkeit, sich verantwortungsbewusst in Deutschland einzubringen und mitzubestimmen“, betonte Landrat Ernst Walter Görisch bei der feierlichen Übergabe der Staatsbürgerschafts-Urkunden an 18 Frauen, Männer und Jugendliche. Insgesamt 164 Bürgerinnen und Bürger konnten im Jahr 2011 im Landkreis Alzey-Worms eingebürgert werden, 133 Personen waren es im vergangenen Jahr. Zur Feierstunde im Saal des Kulturzentrums des Landkreises Alzey-Worms waren neben den neuen Staatsbürgerinnen und


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    Weingut Beyer-Bähr weiht seinen Trullo am Frauenberg in Flörsheim-Dalsheim ein

    Ein touristischer Anziehungspunkt

    Am Samstag hat das Weingut Beyer-Bähr seinen neu erbauten Trullo in der Gemarkung Frauenberg in Flörsheim-Dalsheim im eingeweiht. Er wurde dem „Fräulein von Flersheim“ Susanne Bähr gewidmet. Die Idee, einen Trullo zu bauen, entstand kurzentschlossen bei der Auftaktveranstaltung von „Flörsheim Dalsheim schenkt ein“, als Günter Voges und Joachim Bähr an der Theke standen und meinten:, "Mer kennt jo mo en Trullo baue" - "ajo dann bau mer mol oner". Aus Spaß wurde Ernst und ein geeigneter Standort war rasch gefunden. Im Winter 2012 wurde Architekt Sebastian Stange und Partner mit der Planung und Statik beauftragt. Im Januar 2013 rückte dann auch schon das Bauunternehmen Voges an


    Politischer Stammtisch der drei SPD Ortsvereine, Pfiffligheim, Hochheim und Leiselheim, in Pfiffligheim, Gaststätte „Da Pinel“ Tennisclub

    Mit vielen Fragen und Anregungen

    Zum politischen Stammtisch der drei SPD Ortsvereine Pfiffligheim, Leiselheim und Hochheim hat der SPD Ortsverein Pfiffligheim in die Gaststätte „Da Pinel“ beim Tennisclub Grün Weiß politisch interessierte Bürger eingeladen. Es waren viele Mitglieder der drei Ortsvereine anwesend, auch hatten sich politisch interessierte Bürger eingefunden. Timo Horst, Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion im Stadtrat und Ortsvorsteher in Hochheim war in dieser Runde ein gefragter Mann. Aber auch Markus Held, SPD Kandidat für den Bundestag, konnte sich vielen Fragen und Anregungen in der Runde stellen. Dabei spielte vor allen Dingen das Thema Baustellen, gerade in Pfiffligheim, eine wichtige Rolle.


    Poolbar statt Strandbar – Hochwasserimpressionen

    [nggallery id=73]