Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Open-Air-Brunch im Sophienstift

    Am Samstag, den 20. Juli, lud das Seniorenzentrum AGAPLESSION Sophienstift bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einem großen, öffentlichen Brunch ein. Bei tollem „ Kaiserwetter“ konnte man es sich im Garten des Sophienstift gut gehen lassen. Viele Besucher und Gäste fanden sich ein und genossen in den kleinen Pavillons oder unter den großen Sonnenschirmen die Köstlichkeiten des reichhaltigen kalt -warmen Büffets - “ All you can eat“ war das Motto. Große Nachfrage herrschte bei den heißen Temperaturen nach Eis mit Sahne, kalten Getränken und so manchem gut gekühlten Glas Sekt, ungezwungen konnte man unter freiem Himmel in entspannter Atmosphäre bis in den frühen


    Pünktlich zum Saisonstart erscheint am Samstag das offizielle Saison-Magazin „Wormatia kommt“

    Ein Quantum Fußballfieber

    Es kribbelt – nicht nur in den Fußballschuhen bei den Kickern von Wormatia-Cheftrainer Stefan Emmerling. Auch die Finger bei Funktionären, Fans und nicht zuletzt den Spielern selbst sind etwas schwitzig. Das hängt gewiss damit zusammen, dass am Samstag, den 27. Juli die U23 von Eintracht Frankfurt zum Saisonstart der Regionalliga Südwest 2013/2014 in der EWR-Arena Worms aufkreuzt. Ein bisschen sorgt selbstverständlich die momentane Hitzewelle dafür. Und ein ganz klein wenig trägt wohl auch das offizielle Saison-Magazin des VfR Wormatia 08 Worms „Wormatia kommt … Saison 2013/2014“ zur allgemeinen Vorfreude auf die neue Spielzeit bei. Rund um um die Wormatia auf 84


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Nico Hofmann neuer Intendant, Thomas Schadt übernimmt die künstlerische Leitung und Albert Ostereier schreibt das Stück für 2015

    Die Wormser Nibelungen-Troika steht!

    Am Montag, 22. Juli, hat der Gesellschafterausschuss der Nibelungenfestspiele gGmbH unter dem Vorsitz des Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel die entscheidenden Weichen für die Zukunft gestellt. Ab 2015 wird ein hochkarätiges Führungsduo die Leitung der Nibelungen-Festspiele übernehmen: Nico Hofmann, einer der einflussreichsten Filmproduzenten Deutschlands wird als zukünftiger Intendant neue Ziele setzen, die in enger Zusammenarbeit und unter der künstlerischen Leitung des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Geschäftsführers der Filmakademie Baden-Württemberg Thomas Schadt entstehen werden. Für die Hauptinszenierung im Jahr 2015 konnte als Autor der bekannte


    Kreisfahrt der Wormser LandFrauen nach Bingen / Zurück mit dem „Rheinhessenexpress

    Mit Vater Rhein und dem Kranknecht unterwegs

    Entlang des Rheinufers führte der Weg durch ein Blumenmeer in überwältigender Vielfalt und Farbpracht zum Museum am Strom. Dies allein ist schon eine Fahrt wert. Wer die Namen der Blumen nicht kannte, konnte sie auf kleinen Schildchen im blühenden Paradies nachlesen . Auf dem Weg zum Museum erfuhren die wissbegierigen Reisenden allerhand über das Binger Loch, Burg Katz und Maus und vor allem, wie die Fahrer der reich beladenen Schiffe hier geschröpft wurden. Mehr als die Hälfte der Ladung fiel dem Zoll zum Opfer. Im Museum galt das Hauptaugenmerk den Zeugen der Heilkunst aus fast 2 Jahrtausenden. Da gab es Instrumente zum Aderlass oder zum Schröpfen, was gegen allerlei Beschwerden


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    50 JAhre: Die Truschel Elektrotechnik GmbH feiert ihr stolzes Jubiläum / Große Feier am 14. Juni in der Binger Straße

    Wir können mehr!

      In der LICHTBOX mit Geschäftsführer Alexander Truschel werden Beleuchtung, Audiosysteme und Raumakustik räumlich erlebbar. Hier am Marktplatz lernt man innovative Produkte und Technologien in Anwendung kennen – von Kleinstlösungen bis hin zu Großprojekten. Gemeinsam mit Kunden werden Konzepte und Planungen erarbeitet. Hier werden sowohl Privatpersonen als auch Bauherren, Architekten, Innenarchitekten und Fachplaner angesprochen und von der Konzeptionsphase bis hin zur Ausführung begleitet, auch bei Sonderlösungen jeglicher Art. Da alle Mitarbeiter nicht nur technisch sehr gut ausgebildet, sondern im Bereich Smart Home spezialisiert sind, kann


    AWO-Ferienspielkinder genießen das kühle Nass

    Spiel und Spaß mit der Hammer Jugendfeuerwehr

    Was gibt es bei der Hitze schöneres als Wasser? So konnten auch die AWO-Ferienspielkinder bei der Hammer Jugendfeuerwehr an der Gemeindescheune ausgiebig davon Gebrauch machen, denn alle angebotenen Spiele hatten etwas mit Wasser zu tun. Aus diesem Grunde waren auch fast alle Kinder schon mit Badesachen und Strandtuch gekommen, um die Wasserschlachten und Wasserspiele ausgiebig genießen zu können. So galt es, mit der Spritze, mit der von Hand Wasser gepumpt werden musste, die zu einer Pyramide aufgestellten Dosen herunterzuspritzen, mit Wasser vollgesaugte große Schwämme wurden über eine hohe unsichtbare Wand geworfen, Wasser musste von den Kids, ausgestattet mit schweren Stiefeln, auf


    Anzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop
    OB Kissel gedenkt der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 um Oberst Graf von Stauffenberg

    Der Krieg hätte beendet sein können

    Von Gernot Kirch Der 20. Juli ist der Gedenktag, an dem sich das Attentat von einer Gruppe hoher Offiziere um Oberst Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler jährt. Mit einer Bombe versuchten die Widerstandskämpfer im Jahr 1944 Hitler in der „Wolfsschanze”zu töten. Dieser überlebte jedoch leicht verletzt. Noch am gleichen Tag wurden Oberst Stauffenberg und am Attentat beteiligte Offiziere festgenommen und erschossen. Damit scheiterte der Umsturzversuch und der 2. Weltkrieg ging noch fast ein Jahr bis Mai 1945 weiter. Obwohl die Niederlage des Deutschen Reiches längst besiegelt war, starben noch Millionen von Soldaten und Zivilisten. Auch das Morden in den Vernichtungslagern wurde mit


    Die Nibelungen wurden am Samstagmittag für ein junges Publikum aufgeführt

    Schwere Kost leicht erzählt

    VON LILI JUDITH OBERLE Die Nibelungen sind schon eine schwere Kost, gerade für Kinder und Jugendliche. Deshalb hat das Ensemble auch in diesem Jahr wieder ein Stück "für ein junges Publikum" entwickelt. Gekonnt führte Tilo Keiner, der den Rumolt in der diesjährigen Inszenierung mimt, am Samstagmittag bei heißen Temperaturen durch das Stück und band das Publikum, zu dem auch einige Erwachsene zählten, mit in das Stück ein. So wurden die Kinder zu den gespielten Szenen auch befragt und wussten auf jede Frage gekonnt zu antworten. Das gesamte Stück, wie es auch Abends vor dem Dom gespielt wird, wurde jedoch nicht in dieser Länge aufgeführt, sondern nur die Schlüsselszenen auf die


    Das neue Horchheimer Kerwemädchen Silja I. präsentierte sich der Presse als charmante, attraktive und heitere junge Frau

    Vorfreude auf Kerb ist riesig

    Von Gernot Kirch Die Horchheimer Kerb findet dieses Jahr vom 9. bis zum 12. August statt. Bis dahin sind es noch rund drei Wochen. Doch schon jetzt ist beim neuen Kerwemädchen Silja I. die Vorfreude riesengroß. Und wenn es nach ihr ginge, könnte das Fest sofort beginnen. Am Freitagnachmittag präsentierte sich Silja I. erstmals der Presse und beantwortete mit ihrer sympathischen und charmanten Art die Fragen der Reporter. Die Medienvertreter erfuhren, dass Silja Göhrisch, so ihr bürgerlicher Name, 17 Jahre alt ist, aus Horchheim stammt und auch dort wohnt. In diesem Jahr hat die attraktive junge Frau ihre Mittlere Reife auf der Westend-Realschule gemacht und fängt im August eine


    Mit dem Hessischen Hof erhalten die Rheindürkheimer ein wahres Juwel

    „Schmuckkästchen“ auf der Zielgeraden

    Von Gernot Kirch Der Beginn hängt mit einer Krise zusammen. Denn ermöglicht wurde die Komplettsanierung des Hessischen Hofes in Rheindürkheim als Dorfgemeinschaftshaus durch das Konjunkturprogramm 2 im Jahr 2011. Wir erinnern uns, nachdem die Immobilienblase in den USA geplatzt war und eine Weltwirtschaftskrise drohte, wurden in Deutschland Zusatzinvestitionen zur Stabilisierung der Ökonomie getätigt. Diese Programme sollten zur energetischen Sanierung von Gebäuden genutzt werden. Und auf diesen Zug konnte der Hessische Hof gesetzt werden. Was jahrzehntelang nicht gelang, konnte quasi über Nacht realisiert werden. Der Wormser Oberbürgermeister und Rheindürkheimer Ortsvorsteher