Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    Landfrauen aus Eich besuchen Pfeddersheim

    Von Turm zu Turm

    Angenehmes Reisewetter hatten sich die Landfrauen aus Eich unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Frau Mayer bei ihrem Besuch am letzten Donnerstag in Pfeddersheim bestellt. Geführt von Frau Schick wanderten die Besucher durch den Ort und ließen sich Einzelheiten seiner wechselvollen Geschichte erzählen. Wegen seiner fruchtbaren Böden und dem ausgezeichneten Wein war Pfeddersheim - erstmals urkundlich 754 erwähnt - in zahlreiche kriegerische Ereignisse verwickelt. In der beginnenden Neuzeit war es in der Umgebung wegen seines Marktes bekannt. Die älteste noch im Original erhaltene Urkunde über den Rieslinganbau 1511 in der Gemarkung belegt die Bedeutung seines Weines ebenso wie


    Gute Ernährung und Tischmanieren

    „Ich kenn Dich noch und ich weiß noch alles“, so wird Doris Müller von Hortkind Gabriel empfangen, er hat seine Tischmanieren gelernt und erinnert sich noch gut an das gemeinsame festliche Mahl. Mit einem Projekt rund um die Ernährung beschäftigten sich die Hortkinder der AWOlino Kindertagesstätte gGmbH und erhalten Unterstützung durch das EWR in Höhe von 1.250 Euro. An 8 Terminen kochten die 6- bis 12-jährigen ein leckeres 3-Gang-Menü mit der Leiterin Trixi Kuklinski, das dann gemeinsam an einer festlich geschmückten Tafel gegessen wurde. Dabei erlernten die Kinder Tischmanieren, anschaulich erklärt von Doris Müller, Christiane Reitz und Helga Stimmel. An den Nachmittagen


    Hochschulinfotag 2025

    Karneval Verein Guntersblum war in Mainz zu Gast

    Dort empfing im Weinhotel am Kellerweg Familie Zimmer mit ihrem Team die Gruppe mit einem köstlichen Büffet zur Stärkung. Es stießen noch weitere CVG-Mitglieder dazu und bei Krustenbraten, Gemüse und Pommes Frites wurde zum gemütlichen Ausklang im Anschluss noch die eine oder andere Flasche Wein verzehrt, bevor man sich beschwingt auf den Nachhauseweg machte. Für diesen erstmals durchgeführten Ausflug als Saisonabschluss gab es durchweg positive Rückmeldungen.  


    Die Wormser Hausfrauen bei Haka in Waldenbuch

    Vieles Neues erfahren

    Am 19. April unternahmen die Hausfrauen eine Tagestour. Mit Kilian- Reisen ging es diesmal nach Waldenbuch in das Haka-Werk. Dort wurde man schon erwartet, und nach einer kurzen Führung konnte man bei Kaffee und Kuchen vieles über die Produkte erfahren. Obwohl Haka schon sehr lange auf dem Markt ist, erfuhr man doch etliches Neues. Für Putzen, Spülen und Kosmetik gibt es fast alles. Vor allem für Allergiker sind diese Produkte von Vorteil. Nach dem Vortrag hat der Fahrer, Christian Kilian, die Truüüe ins „Rössle“ zum Mittagessen gefahren. Einige der Fahrgäste haben dann Rittersport noch einen kleinen Besuch abgestattet. Die Fahrt ging dann weiter nach Esslingen. Da man im Winter


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Kandidatensuche für die Jugendschöffen 2014 bis 2018 / Bewerbungen bis zum 16. Mai möglich

    Als Vertreter des Volkes bei der Rechtsprechung

    Im ersten Halbjahr 2013 sind bundesweit die Jugendschöffen und die Schöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 zu wählen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die am Amtsgericht Worms und am Landgericht Mainz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Schöffenwahlausschuss wird dann in der zweiten Jahreshälfte aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen. Während für die Schöffenwahl in Erwachsenenstrafsachen ausreichend Bewerber zur Verfügung stehen, werden dringend Schöffen für Jugendstrafsachen gesucht. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Worms mit Hauptwohnung gemeldet sind und am 1. April 2014


    Landfrauen hatten zu Mundartlesung nach Bermersheim eingeladen

    Nach den Herzen der Zuschauer

    Das Telefon klingelt und schon weiß die Vereinsvorsitzende, das kann nur eine Absage für den morgigen Ausflug sein. Heftiges Nicken im Zuschauerraum. Neues Telefonklingen, die nächste Absage und totales Unverständnis für den Hinweis, dass frau trotzdem zahlen oder für Ersatz sorgen soll. Wiedererkennendes Gelächter und begeisterter Applaus für die pointierte Darstellung der Gruppe um Gisela Größ-Ahr von den fast 100 Besuchern der Mundartlesung im Bermersheimer Bürgerhaus. Offenbar war auch die dritte Mundartlesung schriftstellender Landfrauen aus dem Landkreis Alzey-Worms, zu der die Kreisvorsitzende Hannelore Reinheimer begrüßte, so recht nach dem Herzen der nicht nur


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1

    Mit Teilnehmern aus ganz Deutschland

    Hundesportverein Sommerried in Osthofen richtet am 27. und 28. April Qualifikationsprüfung für Terrier aus Am 27. Und 28. April findet eine Qualifikationsprüfung der Terrier beim Hundesportverein Sommerried in Osthofen statt. Beim Bundesausscheid Klub für Terrier (KFT), starten Teilnehmer aus ganz Deutschland mit Ihren Airedale Terriern. Voraussetzung zur Teilnahme ist die bestandene Begleithundeprüfung, und danach die Prüfung für Gebrauchshunde in der Stufe 1-3. Gerichtet wird nach IPO, das ist die internationale Prüfungsordnung. Am Bundesausscheid wird die höchste Prüfungsstufe, also die IPO 3 abgelegt. Die Teilnehmer treffen sich am Freitag beim Hundesportverein Sommerried in


    Vinovation 2013 in Bildern

    [nggallery id=26]


    Die Weinheimerin Jana Berger ist die Backfischbraut im besonderen Jubiläumsjahr 2013

    Vunn de Bergstroß uff die Fischerwääd

    Niemand nimmt ihm seine serielle Polygamie übel, denn schließlich steht der Bojemääschder vun de Fischerwääd mit seinen wechselnden Bräuten für ein gutes Stück Wormser Brauchtum. Und erst recht Markus Trapp, der dieses Amt schon seit Jahren mit viel Liebe, Leben, Lust und Leidenschaft füllt, hat sie verdient. In diesem Jahr kann er sich bei seinen zahlreichen Repräsentations- und Feierpflichten zudem medizinisch bestens versorgt fühlen. Denn mit der 22-jährigen Jana Berger hat er eine resolute Krankenschwester an seiner Seite. Am Samstagabend stellte sich die gebürtige Weinheimerin in der Bojemääschderei der Öffentlichkeit vor. „Weinheim, Bergstraße“? wird sich so


    A 61 – Sanierungsarbeiten zwischen Gundersheim und Mörstadt

    L 442 und K 39 – Verkehrseinschränkungen wegen Brückensanierung auf der A 61 ab dem 22.April Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass im Zusammenhang mit den Sanierungsarbeiten auf der A 61 zwischen Gundersheim und Mörstadt auf der L 442 und der K 39 ab kommenden Montag, dem 22. April, bis voraussichtlichen Ende Mai mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden muss. Die A 61 überquert im genannten Abschnitt die L 442 in Höhe Westhofen und die K 39 in Höhe Abenheim. Bei der im Rahmen der Gesamtmaßnahme anstehenden Brückensanierung werden die Fahrbahnbeläge, Kappen und Geländer erneuert. Zur Vorbereitung der Arbeiten werden zunächst Gerüste an den Brücken angebracht.