Sa., 21.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    Handwerk ist Zukunftsbranche

    Jens Guth: „Stabiler Faktor der Wirtschaft“ / MdL besucht Kreishandwerkerschaft in Worms Das Handwerk mit seinen kleinen und mittelständischen Betrieben stellt eine tragende Säule der rheinland-pfälzischen Wirtschaft dar. Die Betriebe bieten ein differenziertes, breites und hochwertiges Angebot an Waren und Dienstleitungen an. Hinzu kommt die ausgeprägte Innovationskraft des rheinland-pfälzischen Handwerks, das auch europäisch und international tätig ist und es schafft, auf globale Herausforderungen adäquat zu reagieren. Der Dialog mit Handwerkskammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften, Landesfachverbänden und Arbeitnehmervertretern ist dem Wormser Landtagsabgeordneten Jens


    Erika Roth einstimmig im Amt bestätigt

    Neuwahlen bei der Wormser Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Alle zwei Jahre lädt die Wormser Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) zur Generalversammlung ein, bei der auch der Vorstand neu gewählt wird. Die Vorsitzende Erika Roth konnte über viele Aktivitäten der Vorstandsfrauen berichten und auf eine engagierte Arbeit der AsF zurückblicken. Seit vielen Jahren ist die AsF aktiv, wenn es um Aktionen beim internationalen Frauentag, am 1. Mai und am Equal Pay Day geht. Weiterhin setzt sie sich für Tierschutz, Bildung, Integration und für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. „In diesem Jahr feiert die AsF ihr 40–jähriges Jubiläum


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie

    „Lärmschutzforderungen durchaus berechtigt“

    Landkreis Alzey-Worms unterstützt Bemühungen des Bündnisses gegen den A61-Autobahnlärm / Schriftliche Anfrage von Landrat Ernst Walter Görisch bei Verkehrsminister Roger Lewentz Die Forderungen des parteiübergreifenden Bündnisses gegen den A61-Autobahnlärm nach wirkungsvollen Lärmschutzmaßnahmen auf dem Streckenabschnitt zwischen Gundersheim und Alzey finden breite Zustimmung bei den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern sowie seitens der politischen Mandatsträger. Jetzt hat sich auch der Landkreis Alzey-Worms der Angelegenheit angenommen und Unterstützung zugesagt. In einem Brief an Verkehrsminister Roger Lewentz spricht sich Landrat Ernst Walter Görisch für eine Sanierung des


    Erwartungen wurden nicht enttäuscht

    MdB Klaus Hagemann lädt Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Förderzentrums Worms nach Berlin ein Auf Einladung von MdB Klaus Hagemann besuchten 10 Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Förderzentrums Worms die Bundeshauptstadt Berlin. Schon die Fahrt mit dem ICE war sehr spannend, denn für die meisten der Jugendlichen bedeutete dies die erste lange Reise. In der Bundeshauptstadt angekommen, wurden sie nicht enttäuscht. Hier erwartete sie das Berlin der Superlative. Sie kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Schon der riesige Bahnhof mit den vielen Geschäften beeindruckte sie. Auf dem Weg zum Hotel lernten sie weitere „Highlights“ kennen: Prachtstraßen


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1

    Nibelungen spielen klimaneutral

    EWR versorgt Festspiele mit Naturstrom Premiere in Worms: Die Nibelungen-Festspiele werden erstmals klimaneutral. Denn in diesem Jahr funktionieren alle elektronischen Anlagen auf dem Festspielgelände ausschließlich mit Naturstrom. „Als Partner der Nibelungen-Festspiele decken wir den gesamten Stromverbrauch mit Naturstrom aus 100 Prozent deutscher Wasserkraft – für unser Klima und unsere Umwelt“, freut sich EWR-Vorstand Günter Reichart. Die Qualität des Naturstroms wird durch Grüner Strom Label e. V. (GSL) zertifiziert, das unter anderen auch die sinnvolle Verwendung der Förderbeiträge bescheinigt. Durch seine unabhängige und transparente Förderpraxis hat sich dieser Verein


    DAK-Bürgermeisterradeln: Worms belegt starken zweiten Platz hinter Ludwigshöhe

    Gemeinden an der "Rheinradeln 2013"-Strecke erstrampeln 9.000 Euro für kranke Kinder / Ludwigshöhe siegt beim Rheinradeln-Auftakt Das Team der Stadtverwaltung Worms bewies beim DAK-Bürgermeisterradeln am Sonntag in Oppenheim sportliche Kondition und belegte nur knapp hinter der Siegermannschaft aus der Gemeinde Ludwigshöhe einen starken und respektablen zweiten Platz. Nunmehr zum dritten Mal zeigten die Bürgermeister und Vertreter der Gemeinden entlang der Rheinradeln-Strecke bereits vor der eigentlichen Großveranstaltung am 5. Mai ihre Fitness. Mit der DAK-Aktion "Bürgermeister radeln für kranke Kinder" sammelten acht Teams bei herrlichem Frühlingswetter in der Burgruine Landskron


    Anzeige AmtsblattAnzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256

    „Verbindung zwischen den Völkern stärken“

    45 Jahre Städtepartnerschaft Worms – Auxerre wird mit Ausstellung im Rathaus gewürdigt / Noch bis zum 30. Mai zu sehen Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Fünf Jahre später erwuchs daraus die Städtepartnerschaft zwischen Worms und Auxerre. Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zeigt die Stadt Worms bis zum 20. Mai eine Ausstellung, die die Entwicklung der Partnerschaft zwischen der Nibelungenstadt und Auxerre dokumentiert. Die Exponate - ein großer Teil davon stammt aus dem Bestand des Fotografen


    Brauchtum in den Mittelpunkt gestellt

    SPD Worms-Mitte vor Ort in der „Fischerwääd“ „Herzlich willkommen in der alten Wormser Zunft“. Mit diesen Worten begrüßte der erste Vorsitzende des Brauchtumsvereins der „Fischerwääder“, Erich Kegel, die Vorstandsmitglieder der SPD Worms-Mitte in der guten „Stubb der Bojemääschterei“ der wohl bekanntesten Wormser Straße mit der Hausnummer 31. Die „Fischerwääder“, die im Jahre 1106 gegründet wurden, gelten heute als die älteste Binnen-Fischerzunft Deutschlands und sind weit über die Stadtgrenzen von Worms bekannt. Die Backfischbraut 2012, Vivien Beth, und Bojemääschter Markus Trapp berichteten stolz, dass sie im vergangenen Amtsjahr deutschlandweit


    Besuch einer Stadt unter der Stadt

    Ausflug des SPD-Ortsvereins Neuhausen nach Oppenheim mit Gang durch das dortige Kellerlabyrinth Auf Einladung des Stadtbürgermeisters von Oppenheim, Marcus Held, war der SPD Ortsverein Neuhausen in dieser schönen rheinhessischen Stadt. Es gibt in Oppenheim eine "Stadt unter der Stadt", die den Genossinnen und Genossen während der Führung durch einen Bergbauingenieur gezeigt wurde. Das sogenannte Kellerlabyrinth ist weit verzweigt, niedrig und man sollte schon trittfest sein, um sich das anzusehen, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Uwe Merz. Die Erklärungen zur Historie dieses "Untergrundes" waren höchst interessant. Im Ratssaal von Oppenheim wurde die SPD-Besuchergruppe von Held


    MGV Hochheim „Sehr gut“

    Mit „Sehr gut“ und „Gut“ benotete der Gutachter Musikdirektor FDB Gerd Sackenheim die beiden Liedvorträge „ Entschuldigung“ von Friedrich Silcher und „Sonntag ist’s “ von Simon Breu, vorgetragen vom MGV Hochheim unter Ihrem Dirigenten Musikdirektor FDB Bernhard Riffel auf dem Kreisliedertag in Worms-Abenheim, der in diesem Jahr von der Concordia Abenheim ausgerichtet wurde. Der MGV Hochheim darf nun für die nächsten drei Jahre den Titel „Leistungschor“ des Chorverbandes Rheinland- Pfalz tragen.