Do., 23.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Osthofen

    Osthofener Weintreiben: Auch bei Regen hieß es am Sonntag in den Weinbergen und ihren Türmen „Lass dich Treiben“

    Mit viel Genuss und Geselligkeit …

    Von Rudolf Uhrig › Die Rheinhessen wissen, ihr Rheinhessen zählt zu den traditionsreichsten Weinanbaugebieten in Deutschland und zudem ist die Region mit 26.750 Hektar Rebfläche das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Im Bundesvergleich gibt es hier die meisten Sonnenstunden, die meisten Hügel, die meisten Rebstöcke und dabei den geringsten Niederschlag. Gut, nicht in diesem Jahr und leider auch nicht am letzten Sonntag. Zum Osthofener Weintreiben gab es mehr als einmal Regen… Insofern war auch die Teilnehmerzahl überschaubar. Vergleichbar mit dem Start des neuen Events im Jahr 2022, denn da war es gerade umgekehrt: Es war heiß – zu heiß! In kleineren und größeren Gruppen


    Aus dem Polizeibericht: Wer hat den Vorfall am Donnerstag beobachtet? Bitte stets Kennzeichen notieren oder Foto machen 

    Verkehrsunfallflucht in Osthofen

    Osthofen (ots) – Am Donnerstag gegen 15.40 Uhr befuhr ein 69-Jähriger mit seinem PKW die Friedrich-Ebert-Straße in Osthofen, als ein bislang unbekannter PKW-Fahrer von der Carlo-Mierendorff-Straße in die Friedrich-Ebert-Straße einbog und mit der rechten Fahrzeugseite PKWs des 69-Jährigen kollidierte. Während der 69-Jährige am Fahrbahnrand anhielt, um die Personalien auszutauschen, setzte der unbekannte PKW-Fahrer seine Fahrt unbeirrt fort und entfernte sich verbotswidrig von der Unfallstelle. Wer den Verkehrsunfall beobachtet hat und Hinweise auf den flüchtigen, vermutlich roten, PKW oder dessen Fahrer geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Worms unter Telefon 06241/852-0,


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    Entenrennen: Quietschgelber Familienspaß für soziale Zwecke am 1. September in Worms

    Vorverkauf für Rennlizenzen startet

    Am Sonntag, dem 1. September, findet um 14 Uhr zum vierten Mal das „Entenrennen“ in Worms statt: Quietschgelbe Plastikenten werden dann im Wormser Floßhafen um die Wette schwimmen. Die schnellsten Enten werden mit attraktiven Preisen belohnt. Wer mitmachen möchte, kann ab dem Samstag, dem 29. Juni, ab 10 Uhr bei den Marktwinzern Rennlizenzen erwerben. Diese kosten fünf Euro pro Stück. Weitere Vorverkaufsstellen sind ab Montag die Wormser Vinothek, Haare & Meer / Annerose Cutivel, Optik Bässler, Ralfs Tanzgalerie, das alte Ruderhaus sowie im Valx in den Elefantenhöfen. Mit dem Erlös aus dem Rennen werden soziale Projekte wie das Hospiz im ehemaligen Hochstift, das Poseidon


    OSTHOFEN: Wein- und Sektstadt erhält über 2,1 Millionen Euro für ÖPNV und Fahrradverkehr

    Park & Ride-Anlage sowie Fahrradweg werden gefördert

    Am kommenden Rheinradel-Sonntag, dem 26. Mai, wird die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen Förderbescheid in Höhe von rund 2.125 Millionen Euro mit nach Osthofen bringen. Das Geld wird für den Umbau der parallel zur Bahn verlaufenden ehemaligen Ladestraße zu einer großen Park & Ride-Anlage und für einen Fahrradweg eingesetzt, der den Bahnhof mit wichtigen Einrichtungen der städtischen Infrastruktur verbinden wird: den Sportstätten am Festplatz und Sommerried, der Kita Arche Noah, dem Wohnmobilstellplatz, dem künftigen Skatepark und der neuen Grundschule mit Zweifeldsporthalle. „Die Mit dieser Riesenförderung werden zehn Jahre harte Arbeit belohnt,


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Osthofen: Neuer Skatepark dank Spendenaktionen und europäischer LEADER-Förderung einstimmig beschlossen

    Kreative Fahrmöglichkeiten ohne gefährliche Kanten

    In seiner letzten Sitzung hat der Osthofener Stadtrat einstimmig den Bau eines neuen Skateparks beschlossen. Auf 500 Quadratmeter wird nun hinter der Kita Arche Noah am Osthofener Festplatz eine neuartige Freizeitanlage in Ortbetonbauweise entstehen, bei dem es ein Höchstmaß an kreativen Fahrmöglichkeiten und gleichzeitig jedoch keine gefährlichen Kanten mehr geben wird. Bürgerschaftliches Engagement Im vergangenen Jahr hatten sich über 100 Bürger im ersten Schritt erfolgreich in einer vom EWR initiierten Crowdfunding-Aktion für den neuen Skatepark stark gemacht und gemeinsam gut 10.000 Euro zusammengetragen. Dieses breite bürgerschaftliche Engagement löste weitere Spendenaktionen


    OSTHOFEN: Dreiteilige Veranstaltungsreihe zum 75. Jubiläum des Bonner Grundgesetzes

    Über die Verantwortung

    Demokratie sei gefährdet, so hört man oft. Und sie sei nach 75 Jahren keineswegs nur für alle selbstverständlich. Sie brauche Engagement. Wie sah das Engagement der Kirche in den vergangenen 75 Jahren aus? Wie das von Christinnen und Christen? Wie könnte es heute aussehen, was bräuchte es? Diesen Fragen geht eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Kirchengemeinde Osthofen nach, die sie zusammen mit der Stadt Osthofen geplant hat. Christentum und Demokratie Klaus Hagemann, ehemaliger Bürgermeister von Osthofen und zwischen 1994-2013 Mitglied des Deutschen Bundestages, beleuchtet im Gespräch mit Pfarrer Dr. Ralf Stroh vom Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, dem


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    OSTHOFEN: Kreisbauverein feierte Richtfest in Sebastian-Bach-Straße

    Vier Reihenhäuser für Familien

    „Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, gerade auch für Familien, ist in Osthofen riesig“, so der Dienststellenleiter des Kreisbauvereins, Holger Edelmann. Entsprechend freut er sich zusammen mit seiner Verbandsvorsteherin, Ute Waldmann, dass der Kreisbauverein Alzey-Worms in Osthofen wieder neu bauen kann. Vier Reihenhäuser mit jeweils rund 120 qm Wohnfläche plus Terrasse und eigenem Gartenanteil werden am Ende der kleinen Stichstraße errichtet. Die Häuser verfügen über fünf Zimmer, einen offenen Küchenbereich, Bad und Gäste-WC, vor dem Haus entstehen PKW-Stellplätze und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Bis die Häuser fix und fertig und die Außenanlagen angelegt


    OSTHOFEN: Neuer Publikumsmagnet im Stadtzentrum feierlich eingeweiht

    Großer Andrang am neuen Albert-Fischer-Platzes

    Am Tag bundesweiten Tag der Städtebauförderung, dem 4. Mai, wurde in Osthofen bei der Einweihung des neuen Albert-Fischer-Platzes in Osthofen ein Stück Stadtgeschichte geschrieben. Zum Auftakt nahm Stadtbürgermeister Thomas Goller mit Bill Haleys „Rock around the clock“ die zahlreichen großen und kleinen Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise in das Jahr 1956 mit, das Jahr, in dem mit Albert Fischer zum ersten Mal ein Sozialdemokrat Bürgermeister in Osthofen wurde. Goller erinnerte an die weltpolitischen Ereignisse jener Zeit und skizzierte parallel dazu die Entwicklung Osthofens. Dabei wurde deutlich, wie während Albert Fischers Amtszeit die Gemeinde Osthofen mehr und mehr


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    Mobilfunk: Gute Nachrichten für die Wein- und Sektstadt

    Osthofen wieder online!

    Endlich gibt es gute Nachrichten zum Thema Mobilfunk in Osthofen! „Seit wenigen Minuten haben wir wieder das Netz von O2 und die Telekom hat mir versprochen, dass auch ihr Netz bis am Montag wieder in Betrieb sein wird. Vodafone geht wohl schon seit ein paar Tagen“, informierte Thomas Goller, Bürgermeister der Stadt Osthofen, am heutigen Freitag knapp vor 13.30 Uhr. „Ich bin froh, dass sich meine Anstrengungen gelohnt haben und dass wir nun alle in Osthofen aufatmen können.“


    OSTHOFEN: Anlage soll so schön werden wie das Vorbild am Venice Beach in Los Angeles

    242.000 Euro Fördermittel für einen neuen Skatepark

    Von Rudolf Uhrig › Nach der erfolgreichen Crowdfunding-Aktion zugunsten eines neuen Skateparks im vergangenen Jahr kamen bislang Spenden für die Errichtung eines Skatepark in Osthofen in Höhe von ca. 15.000 Euro zusammen. Über hundert Bürgerinnen und Bürger hatten über 10.000 Euro zusammen getragen, die zudem durch die Osthofener Wingertshexen, der Sparkassenstiftung und durch die Schillturmführungen von Stadtbürgermeister Goller auf 15.000 Euro angewachsen sind. Nun kann sich Osthofen auch noch über eine Förderung aus dem LEADER-Programm freuen. LEADER („Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur