Mi., 19.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Osthofen

    Osthofen: Caritas-Familienzentrum Kita Regenbogen als Konsultationskita ausgezeichnet

    „Wollen das Leben von Familien verbessern“

    Das Caritas-Familienzentrum Kita Regenbogen wurde vom Landesbildungsministerium als rheinland-pfälzische Konsultationskindertageseinrichtung ausgewählt. Gewürdigt wurde dabei insbesondere der Schwerpunkt der Einrichtung, den Sozialraum – also Osthofen und das Umfeld – in die Kita zu bringen und die Kita als festen Bestandteil des Sozialraums zu etablieren.  Für die Caritas-Einrichtung ist die Auszeichnung mit einer jährlichen finanziellen Förderung in Höhe von bis zu 15.000 Euro verbunden – die in Personalkosten investiert werden und damit ganz konkret den Kindern und ihren Familien zugutekommen soll. „Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden. Damit können wir


    Osthofen: Welpentreff beim HSV Sommerried immer samstags von 13 bis 14 Uhr / Erziehungskurs für Anfänger von 14 bis 15 Uhr

    Das richtige Miteinander lernen

    Jeden Samstag von 13 bis 14 Uhr findet auf dem Welpenplatz beim HSV Sommerried in Osthofen für die kleinen Vierbeiner ein Welpentreffen statt. Teilnehmen können alle Hunde ab einem Alter von 9 Wochen, wenn die Hunde zu Kursbeginn ausreichend geimpft sind. Der richtige Umgang Unter Anleitung der erfahrenden Übungsleiter wird der richtige Umgang mit dem neuen Hausbewohner vermittelt. Die Hunde sollen die Angst vor Unbekanntem verlieren. Das Sozialverhalten untereinander wird im Spiel geübt und die Beziehung zwischen Hund und Hundeführer wird gefestigt. Zur Übungsstunde gehen alle gemeinsam auf den Platz. Nach dem ersten Herumtollen werden spielerische Gehorsamsübungen eingebaut. Es


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    OSTHOFEN: Pfarrer Lukas Berkenkamp in evangelischer Kirchengemeinde der Wein- und Sektstadt ordiniert

    „Wir brauchen in der Kirche mehr Jazz!“

    Die Forderung von Pröpstin Henriette Crüwell dürfte viele Gottesdienstbesucher am vergangenen Sonntag überrascht haben: „Wir brauchen in der Kirche mehr Jazz!“, stellte sie fest und erklärte auch gleich, wie das mit dem theologischen Nachwuchs zusammenhängt, denn im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes in der Osthofener Bergkirche wurde Pfarrer Lukas Berkenkamp ordiniert.   Fähigkeit zur Improvisation „Im Gegensatz zur klassischen Musik mit einem Dirigenten lebt Jazz von der Freiheit und Gabe der Einzelnen sowie dem Mut, nicht alles richtig machen zu wollen und auf Unvorhergesehenes reagieren zu können“, führte Henriette Crüwell, Pröpstin für Rheinhessen und


    OSTHOFEN: Besichtigung bei Führungen am 28. Januar möglich / Bürgerversammlung am 30. Januar

    Umbau des Schillturms steht in den Startlöchern

    Er ist die Landmarke im Wonnegau. Der etwa 60 Meter hohe Silo der ehemaligen Mälzerei Schill, der sich seit den 1960er Jahren über die Dächer von Osthofen erhebt. Er ist zugleich das letzte Relikt der Industriebrache, die seit mehreren Jahren zum Wohnquartier der Neuen Mitte entwickelt wird. Was schon lange angekündigt war, wird nun Wirklichkeit werden: Die Entwickler der Neuen Mitte gehen den Umbau des Schillturms an. Ein Mammutprojekt ohne Beispiel in der Region. Bevor der Umbau startet, besteht am Sonntag, den 28. Januar, die letzte Möglichkeit, an einer von Stadtbürgermeister und Gästeführer Thomas Goller angeboten Besichtigung teilzunehmen. Ausblick für guten Zweck genießen


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Aus dem Polizeibericht: Am Mittwochnachmittag kam es zwischen Herrnsheim und Osthofen zu Unfall bei Glätte / Fahrzeuge stark beschädigt – Fahrerinnen verletzt

    Witterungsbedingter Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss

    Worms (ots) – Am Mittwoch befuhr eine 31-Jährige mit ihrem PKW die L439 von Worms-Herrnsheim in Richtung Osthofen. Aufgrund der schlechten, zuvor gemeldeten Witterungsverhältnisse und der vereisten Fahrbahn kam die 31-Jährige von der Fahrbahn ab, geriet beim Gegensteuern in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einer ihr entgegenkommenden 50-jährigen PKW-Fahrerin. Vor Ort wurden zudem Anhaltspunkte für einen vorherigen Betäubungsmittelkonsum bei der 31-Jährigen festgestellt. Bei dem Verkehrsunfall wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt und die Insassen verletzt in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Weiterhin wurde der Unfallverursacherin eine Blutprobe entnommen.


    Aus dem Polizeibericht: 18-jähriger Autofahrer übersah in Osthofen gestern eine 17-Jährige beim Überqueren eines Fußgängerüberweges

    Verkehrsunfall – Von Sonne geblendet

    Osthofen (ots) – Geblendet von der tiefstehenden Sonne verursachte ein 18-jähriger Autofahrer am Dienstag einen Verkehrsunfall, bei dem eine 17-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Um kurz nach 14 Uhr war der 18-Jährige in der Bahnhofstraße unterwegs, als die Jugendliche gerade einen dortigen Fußgängerüberweg überquerte. Weil er eigenen Angaben nach von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde, übersah der 18-Jährige die Fußgängerin. Diese wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Autoland Monsheim
    Osthofen: Schüler der Integrierten Gesamtschule erlaufen 1.673 Euro für UNICEF

    „Wir laufen für UNICEF“

    Am Tag vor den Herbstferien veranstalteten die Schüler des sechsten Schuljahres der IGS Osthofen einen Schülerlauf und sammelten von ihren Sponsoren insgesamt 3.346 Euro. Die eine Hälfte wird traditionell für die Unterstufenabschlussfahrt verwendet, die andere zugunsten dem UNICEF- Programm „Schulen für Afrika“. Auch in diesem Jahr hieß es an der IGS-Osthofen wieder: „Wir laufen für UNICEF“. Und alle Schüler der 6. Jahrgangsstufe gaben auf der  Sportanlage am Sommerried ihr Bestes, um benachteiligten Kindern zu helfen. „Immer noch sind viele Regionen in Afrika nicht ausreichend mit Schulen versorgt. Auch durch die Corona-Pandemie wurden viele Schulen geschlossen, die


    Stadt-Klimabäume: Baumpflanzaktionen mit dem BUND Osthofen

    „Verantwortung für lebenswertes Wohnen"

    Am dritten Adventswochenende wurden unter der Leitung des BUND Osthofen acht größere Stadt-Klimabäume in Osthofen gepflanzt, darunter stattliche Salweiden, Nussbäume sowie einige Sträucher. Die Bäume hatten teilweise ein Gewicht von 70 bis 80 Kilogramm. „Aufgrund ihrer Verantwortung für lebenswertes Wohnen in verdichteten Gebieten vor dem Hintergrund der Mammut-Herausforderung des Klimawandels müssen sich Gemeinden, Städte und Verbandsgemeinden mit der Thematik der Klimaanpassung beschäftigen. Ein wirksames Mittel, verdichtete Wohnquartiere vor Überhitzung zu schützen, ist daher die Entsiegelung bzw. die Anpflanzung von klimaangepassten und Schatten spendenden Bäumen. Auch die


    OSTHOFEN: Caritas-Fachstelle mit interkultureller Weihnachtsfeier und Nikolaus-Besuch

    Fest der Vielfalt und Integration

    Rund 100 Menschen haben sich in diesem Jahr in Osthofen versammelt, um gemeinsam die interkulturelle Weihnachtsfeier der Caritas-Fachstelle für Migration und Integration zu zelebrieren. Die festliche Zusammenkunft fand im liebevoll geschmückten CaritasPunkt im Bürgerhaus statt und lockte Gäste mit ganz verschiedenen Geschichten an – darunter Familien mit Migrationshintergrund, engagierte Ehrenamtliche und Partner aus der Flüchtlingsarbeit. Ein besonderer Ehrengast war Stadtbürgermeister Thomas Goller, der die Veranstaltung persönlich besuchte und die Bedeutung von Integration in der Gemeinschaft unterstrich. Es wurden Gespräche geführt und Freundschaften gepflegt, während alle


    Städtebauförderung: Innenminister Michael Ebling kündigt Fördermittel an / Projekt seit 2014 mit 4,3 Millionen Euro unterstützt

    Osthofen erhält 545.000 Euro für die Innenstadt

    Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Osthofen (Landkreis Alzey-Worms) mittels der Städtebauförderung 545.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2014 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung 4,3 Millionen Euro bereitgestellt. „Die Stadt Osthofen plant, die Mittel hauptsächlich für private Modernisierungsmaßnahmen einzusetzen. Die Einzelmaßnahmen sollen dazu beitragen, das Stadtbild weiter aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität im gesamten Innenstadtbereich weiter zu steigern“, sagte Innenminister Michael