Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    KFZ-INNUNG WORMS: Zehn Bäume an die Stadt gespendet

    Ein besonderes Anliegen

    Die Mitglieder der Kfz-Innung Worms waren bei ihrer Herbstinnungsversammlung einstimmig dafür, dass man gegen den Klimawandel etwas tun sollte. Daher fand der Vorschlag von Obermeister Manfred Baier der Stadt Worms eine Baumspende zu machen große  Zustimmung. Jedoch nicht für einen Baum,sondern vielmehr für zehn Bäume. Da viele Bäume durch die Trockenheit den heutigen Anforderungen nicht mehr satndhalten, mussten einige gefällt werden auch fielen einige der Straßenführung zum Opfer. Darüber hinaus werden für neue Straßenführungen auch neue Bäume benötigt. Die Wahl der vielseitigen Bäume wurde dem Fachbereich Grünflächenamt überlassen. Da das Auto für den Klimawandel


    RHEIN-SELZ/WONNEGAU: SPD-Verband VG Monsheim nominiert MdL Kathrin Anklam-Trapp

    Das Direktmandat fest im Blick!

    Einstimmig hat der Vorstand der SPD in der Verbandsgemeinde Monsheim Kathrin Anklam-Trapp als Kandidatin für das Direktmandat im Wahlkreis Rhein-Selz / Wonnegau für die anstehende Landtagswahl im März 2021 nominiert. Die endgültige Nominierung wird Ende April im Rahmen einer großen Wahlkreiskonferenz in der Alten Güterhalle in Monsheim stattfinden. „Mit Kathrin Anklam-Trapp haben wir eine Abgeordnete mit Herz und Seele, die sich für die Menschen in ihrem Wahlkreis und darüber hinaus stark macht“, erklärte SPD-Verbandsvorsitzender Tobias Rohrwick. Gemeinsam mit allen Aktiven wolle man dafür sorgen, dass Kathrin zum vierten Mal in Folge das Direktmandat im Wahlkreis erringe.


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    CDU WORMS: Verein Sicheres Worms (SiWo) mit Johannes-Weil-Preis geehrt / CDU-Vorsitzende Lohr: SiWo bestärkt Kinder, sich für ihre Rechte einzusetzen

    Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit

    Die CDU Worms hat den Verein „Sicheres Worms“ (SiWo) mit dem Johannes-Weil-Preis geehrt. Die Vorsitzende der CDU Worms, Stephanie Lohr, überreichte die Auszeichnung in Hochheim im Rahmen einer Feierstunde an den SiWo-Vorsitzenden Wolfgang Schneider. In ihrer Laudatio stellte Lohr die Verdienste des Vereins heraus: Seit 2004 wirkt SiWo mit seinen Projekten präventiv gegen Angst vor Kriminalität und greift auch hochsensible Themen auf wie sexuellen Missbrauch und Gewalt im häuslichen Umfeld. „Sie tun das mit einem Einfühlungsvermögen und einer Achtsamtkeit, die die Kinder aufklärt, ohne Angst zu machen und sie bestärkt, sich Hilfe zu suchen und für ihre Rechte einzustehen“,


    Nibelungen-Festspiele: Ausblick auf Lutherjahr 2021

    Große Namen, vielbeachtete Inszenierungen

    Die Nibelungen-Festspiele zählen zu den renommiertesten Theaterfestivals Deutschlands In Berlin zogen die Veranstalter eine positive künstlerische Bilanz unter der Intendanz von Nico Hofmann und gaben einen Ausblick auf das Lutherjahr 2021 mit Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss Intendant Nico Hofmann und Thomas Laue, Künstlerischer Leiter der Festspiele, blicken zurück auf fünf Jahre großes Freilufttheater. Intendant Nico Hofmann: „Worms hat den offenen, dynamischen Weg eingeschlagen, den wir uns - auch politisch - erhofft haben: divers, weltoffen und generationsübergreifend in der Zusammenarbeit der kreativen Teams. Die Festspiele begeistern mittlerweile ein Publikum, das unseren


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    MONSHEIM: Frühlings-/Sommerbasar in der Schulsporthalle / Tischreservierungen ab dem 17. Februar möglich

    Rund ums Kind

    Am Sonntag, dem 15. März, findet in der Schulsporthalle Monsheim der Frühling-/Sommerbasar statt. Von 14 bis 16 Uhr können Tische gemietet werden, an denen in Eigenregie alles rund ums Kind verkauft werden kann. Erstmals kann auch  Teeniekleidung angeboten werden. Die Tischmiete beträgt 10 Euro, wer einen Kuchen mitbringt bekommt 3 Euro Ermäßigung. Der Aufbau beginnt ab 12.30 Uhr, Schwangere haben ab 13.30 Uhr Einlass. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Reservierungen werden von Montag, dem 17. Februar, bis Sonntag, dem 1. März, per E-Mail an Basar-Monsheim@web.de entgegengenommen, vorher eingehende E-Mails werden nicht berücksichtigt. Bei der Anmeldung sind folgende Angaben


    RHEINLAND-PFALZ-TAG: Bewerbungsfrist für Festumzug in Andernach endet am 14. Februar

    Vielfalt und Lebensfreude

    Ein Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages, der in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni in Andernach gefeiert wird, ist der große Festumzug am Sonntag. Hier können sich Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen präsentieren und ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt zeigen. Wer noch beim Festumzug mitmachen möchte, sollte sich beeilen und bald bewerben. Noch bis Freitag, dem 14. Februar, ist eine Bewerbung möglich. Sie ist an die für den Wohnort zuständige Stadt- oder Kreisverwaltung zu richten. Diese entscheidet auch über die Zulassung. Informatives Programm Seit 36 Jahren zieht der Rheinland-Pfalz-Tag viele Gäste aus dem ganzen Land an und steht für


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige AmtsblattAnzeige Ticketshop
    SPECTACULUM: Wappen-Malwettbewerb von „museum live“ für Kinder von acht bis elf Jahren / Kostenlose Workshops buchbar

    Für kleine Mittelalterfans

    Im Februar ist wieder Kreativität gefragt: Kleine Mittelalterfans sind von „museum live“ und dem Spectaculum Worms dazu aufgerufen, im Rahmen eines Malwettbewerbs das schönste Wappen zu gestalten. Der Gewinner darf sich auf eine spannende Lager-Führung mit exklusiven Einblicken auf dem Wormser Spectaculum freuen. Auch auf die Plätze zwei bis zehn warten tolle Preise. Mitmachen können Kinder zwischen acht und elf Jahren (Klassenstufen drei bis fünf). Alle wichtigen Informationen und Unterlagen, darunter eine Malvorlage sowie eine kurze Wappenkunde gibt es im Internet unter www.nibelungenmuseum.de . Im Rahmen des Malwettbewerbs bietet „museum live“, das museumspädagogische


    Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Worms (ots) - Ein 39-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Monsheim befuhr am heutigen Montag, um kurz nach Mitternacht, die L425 aus Richtung B9 kommend in Richtung Mörrstadt. Kurz nach der Kreuzung Mittelrheinstraße kam er im dortigen Kreisverkehr nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Statt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte er seine Fahrt unbehelligt fort und flüchtete von der Unfallstelle. An seiner Wohnanschrift angekommen, verlor er erneut die Kontrolle über sein Auto. In der Hofeinfahrt blieb er mit dem linken vorderen Koftflügel an der Anhängerkupplung eines geparkten PKW hängen. Der Zusammenstoß war so heftig, dass


    Missbrauch von Feuerlöschern / Drei Personen verletzt

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Worms (ots) - Am gestrigen Sonntagabend wurden durch Unbekannte in der Tiefgarage Ludwigsplatz die in den fünf Parkebenen angebrachten Feuerlöscher entleert. Hierbei erlitten drei Personen Atemwegsreizungen und begaben sich ins Klinikum. Zunächst wurde dem Sicherheitsdienst gegen 18 Uhr mitgeteilt, dass in der Tiefgarage unter dem Ludwigsplatz Feuerlöscher entleert worden wären. Eine Passantin, ihre 13-jährige Tochter sowie deren Freundin, die gegen 19.20 Uhr das Treppenhaus zur Tiefgarage, Eingang Martinsgasse, betraten, erlitten beim Einatmen des Löschpulvers leichte Verletzungen in Form von Atemwegsreizungen. Um kurz vor 22 Uhr erging erneut die Meldung, dass ein weiterer


    Freie Liste Pfeddersheim: Feier im katholischen Jugendheim

    Erster Geburtstag…fast hundert Gratulanten

      Den ersten Geburtstag feierte jetzt der junge politische Bürgerverein Freie Liste Pfeddersheim im katholischen Jugendheim. Die zahlreichen Gäste mussten sich aber mit dem Genuss der riesigen FLP-Geburtstagstorte noch etwas gedulden, denn zunächst stand ein Ortsrundgang auf dem Programm. Eine große Schar folgte interessiert den historischen Erklärungen von Jürgen Pfitzner. Fachkundig und mit Witz brachte er in dem zweistündigen Rundgang die Eckpunkte der nunmehr über 1250 Jahre Pfeddersheimer Geschichte zu Gehör. Der doch etwas unangenehme Wintertag ließ im Anschluss die Vorfreude auf das Kaffeegedeck steigen. Eine Zeitreise „50 Jahre Pfeddersheim und die Weltgeschichte in