Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald
    Hochschule Worms: Wie Partnerschaften zwischen Schulen und Hochschulen MINT-Talente wecken / Workshop mit der Nibelungen Realschule plus Worms

    Worms erfindet die Zukunft

    An der Hochschule Worms fand kürzlich ein aufregendes Experiment statt, das einmal mehr das enorme Potenzial der Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen in unserer Stadt aufzeigte. 28 Schülerinnen und Schüler der Nibelungen Realschule plus Worms tauchten in den Workshop „Wearables für Astronautinnen und Astronauten“ ein und bewiesen eindrucksvoll, wie Kreativität, Empathie und Hightech Hand in Hand gehen können. Astronauten-Fashion aus Worms: Kreativität trifft Hightech Unter der Leitung von Prof. Dr. Marie-Luise Sessler, einer engagierten Professorin des Fachbereichs Informatik mit Expertise in Sachen „Digitalisierung der Luft-


    Foto: Robert Lehr
    B 9: Nibelungenring Fahrtrichtung Ludwigshafen am Donnerstag- und Freitagabend sowie in der Nacht gesperrt

    Straßenbrücke wird asphaltiert

    Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die B 9 (Nibelungenring) in Fahrtrichtung Ludwigshafen ab dem Abzweig „Berliner Ring“ am Donnerstagabend, dem 17. Juli, von 18 bis 5 Uhr morgens und am Freitagabend, dem 18. Juli, von 18 Uhr bis 5 Uhr morgens, wegen Asphaltarbeiten auf der Straßenbrücke über die Rheinstraße voll gesperrt ist. Der B 9-Verkehr in Fahrrichtung Ludwigshafen wird ab dem Abzweig „Berliner Ring“ innerstädtisch über den Berliner Ring, die Wallstraße, die Ludwigstraße und die Kyffhäuser Straße auf die B 9 umgeleitet. Die Fahrrichtung Mainz ist von den Arbeiten nicht betroffen.


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Foto: VG Eich
    VG Eich: Manufaktur Reinhardt ist seit 10 Jahren in Gimbsheim / Dosenkuchen als besonderes Alleinstellungsmerkmal

    Regional, kreativ und mit viel Herzblut

    Die Manufaktur Reinhardt bereichert die Region mit handgemachten Spezialitäten. Gegründet 2011 hat sich die Manufaktur seit ihrem Umzug vor 10 Jahren nach Gimbsheim, Hauptstraße 12, im Jahr 2015 kontinuierlich und zu einem echten Geheimtipp für Genießer entwickelt – mit wachsendem Erfolg, Leidenschaft und einem ganz besonderen Alleinstellungsmerkmal: dem beliebten Dosenkuchen. Gründerin Gabriele Reinhardt sprüht vor Energie und Tatendrang: „Ich liebe, was ich tue. Andere bereiten sich auf die Rente vor – ich starte gerade erst richtig durch und will noch so viel ausprobieren“, erzählt uns die 63-jährige. Die Manufaktur


    Foto: Florian Helfert
    Aus dem Polizeibericht: Zeugen zur Sachbeschädigung in Bobenheim-Roxheim gesucht

    PKW mutwillig beschädigt

    POL-PDLU: Bobenheim-Roxheim (ots) – In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 23.50 Uhr wurde die hiesige Dienststelle über eine männliche Person im Bereich der Straße Nachtweide in Bobenheim-Roxheim informiert, welche ein parkendes Fahrzeug beschädigt haben soll. Bei Eintreffen der Beamten konnten diese feststellen, dass alle Scheiben des Fahrzeugs mutwillig eingeschlagen wurden. Durch anwesende Zeugen konnte der mutmaßliche Täter als männlich und dunkel gekleidet beschrieben werden. Er habe sich vor Eintreffen der Beamten zu Fuß von der Örtlichkeit entfernt. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen in einem Strafverfahren


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Foto: Felix Diehl
    TC Bürgerweide: Damen 30 schnuppern am großen Erfolg / Höchststrafe am Ende

    Tolle Saison gespielt

    Als Aufsteiger haben sie den ganz großen Wurf nur knapp verpasst: Die Damen 30 des TC Bürgerweide stehen in ihrer ersten Saison in der Regionalliga Süd-West in der Endtabelle belegten den zweiten Platz – punktgleich hinter dem Meister Eintracht Frankfurt und vor SAFO Frankfurt. Aber nur die vier Meister der verschiedenen Regionalligen qualifizieren sich für die Endrunde, um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.  Die Matchpunkte gaben letztendlich den Ausschlag für die Eintracht. In der Tabelle lagen sie aber recht komfortabel in Front. Da brachte auch ein abschließender 9:0-Heimerfolg der Damen am Sonntag gegen den TC Winnenden nichts mehr für


    ABENHEIM: Kita-Fest feiert Gemeinschaft und Spielgerät

    Neues Klettergerüst der Kita feierlich eingeweiht

    Große Freude bei Kindern, Eltern und Erzieherteam: Die Kita in Worms-Abenheim verfügt seit Mitte Mai über ein neues Klettergerüst. Beim diesjährigen Kita-Fest wurde das neue Spielgerät offiziell eingeweiht und von Gemeindereferentin Martina Bugert im Beisein zweier Messdiener gesegnet. Das bisherige Klettergerüst war in die Jahre gekommen – hauptsächlich aus Holz gebaut, hatte es deutliche Gebrauchsspuren und war stellenweise morsch. Schnell war klar: Ein neues Spielgerät musste her. Viele Spenden Dank des großen Engagements und einem starken Gemeinschaftsgefühl konnte das Vorhaben realisiert werden. Zahlreiche Spendenaktionen,


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt
    Foto: Robert Lehr
    Worms: Lutherring von 8. bis 11. Juli gesperrt

    Arbeiten an einem Mobilfunkmast

    Der Gehweg und die Fahrbahn im Bereich Lutherring 21 bis 27 werden von 8. bis 11. Juli zur Stellung eines Autokranes voll gesperrt. Die Maßnahme wird wegen Arbeiten an einem Mobilfunkmast nötig und soll spätestens am 11. Juli, 12 Uhr, aufgehoben werden. Die Umleitung erfolgt über Kriemhildenstraße, Bahnhofstraße und Siegfriedstraße und wird entsprechend beschildert.  


    Foto: Norbert Rau
    Lutherkirche: Gottesdienst mit großer Beteiligung

    Professor Zager verabschiedet

    Nach 22 Jahren wurde am vergangenen Freitag Pfarrer Prof. Dr. Werner Zager als Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau durch Pröpstin Henriette Crüwell in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung erfolgte im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Wormser Lutherkirche, an dem mehr als 220 Personen teilnahmen. Großes Interesse wurde auch der Plakatausstellung „22 Jahre Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonne­gau. Ein Streifzug durch ihre Angebote für Intellekt und Glaube, Geist und Seele“ entgegengebracht, die bereits vor dem Gottesdienst besucht werden konnte. Während Pröpstin Crüwell eine bewegende


    Grafik: NK
    NIBELUNGENLAND: Landtagsabgeordneter Dirk Beyer ruft Wormser Vereine zur Teilnahme auf

    Neues Förderprogramm für kulturelle Kleinprojekte

    Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. „Damit fördert das Land das kulturelle Leben auch in Worms“, ruft der Wormser SPD Landtagsabgeordnete Dirk Beyer zur Teilnahme auf. Gefördert werden kleinere Kunst- und Kulturprojekte – von Theateraufführungen über Ausstellungen bis hin zu Kulturprogrammen. Es können Mittel in Höhe von 500 Euro bis zu 2.000 Euro beantragt werden, dabei sollten die Gesamtkosten eines Projektes 10.000 Euro nicht übersteigen. Ein Eigenanteil


    Foto:Vera Berdes
    Pfeddersheim: Weinorden lud zum Vortrag mit Prof. Dr. Rolf Gradinger ein

    Arktische Impressionen – Arktische Tierwanderungen

    Im vollbesetzten Sängerheim in Pfeddersheim konnte der Vorsitzende des Pfeddersheimer Weinordens, Werner Gradinger, bereits zum 7. Mal seinen Bruder, den Meeresbiologen und Polareisforscher, den „Pedderschmer Iceman“ Prof. Dr. Rolf Gradinger, zu seinem Vortrag über Arktische Tierwanderungen begrüßen. Er ist Autor zahlreicher Polareispublikationen, lebt in Tromsö (Norwegen) und ist an der dortigen Universität als Professor tätig. Er war und ist Organisator und Teilnehmer an verschiedenen Polarexpeditionen u. a. auf dem deutschen Forschungsschiff „Polarstern“. Mit seinem kompetenten Vortrag, der wieder von viel Herzblut