Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Kreisverwaltung Alzey-Worms
    ALZEY-WORMS: Bauaufsichtsbehörde in Sommerferien mit reduzierten Zeiten

    Eingeschränkte Öffnungszeiten

    Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, ist die Untere Bauaufsichtsbehörde während der Sommerferien ab Montag, dem 14. Juli, nur eingeschränkt erreichbar. Öffnungszeiten sind montags, dienstags, donnerstags und freitags, 10 bis 12 Uhr. Mittwochs ist die Untere Bauaufsichtsbehörde geschlossen. Donnerstags ist die Bauaufsichtsbehörde zudem telefonisch von 14 bis 18 Uhr erreichbar. Nachrichten können den jeweiligen Sachbearbeitenden jederzeit per E-Mail übermittelt werden. In dringenden Fällen (Gefahrenlage) ist die Baukontrolle auch außerhalb der vorgenannten Zeiten über die Telefonzentrale der Kreisverwaltung 06731/408-0


    Rotary Club Worms: Präsidentschaft turnusgemäß an 3. Doppelspitze übergeben / Zahlreiche Förderprojekte initiiert und finanziert

    Positive Bilanz gezogen

    Der Rotary Club Worms hat Ende Juni turnusgemäß den jährlichen Wechsel im Vorstand vollzogen. Bereits zum dritten Mal in der 68-jährigen Geschichte des Clubs wird die Präsidentschaft in Form einer Doppelspitze ausgeübt: Bertrand Bittner und Christoph Offen übernehmen gemeinsam die Leitung des Clubs im kommenden rotarischen Jahr. Die bisherigen Präsidentinnen Michaela Langner und Co-Präsidentin Agnes Denschlag zogen eine positive Bilanz ihrer Amtszeit. Unter ihrer Führung konnten zahlreiche Förderprojekte initiiert und finanziert werden. Besonders hervorgehoben wurden die Unterstützung der „Packercrew“ der Wormser


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Foto: Hochschule Worms
    Kooperation: Hochschule Worms und EWR AG bauen Partnerschaft aus

    „Ein starkes Zeichen für die Zukunft“

    Die langjährige Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und der EWR AG erhält neuen Schub: Am 10. Juli 2025 unterzeichneten Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher, Präsidentin der Hochschule Worms, und Dieter Lagois, Vorstand der EWR AG, eine Kooperationsvereinbarung um die Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) weiter zu intensivieren. Ziel der Vereinbarung ist es, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln, um Synergien in Forschung, Praxis und regionaler Innovationsförderung zu erschließen. Dabei steht die nachhaltige und sichere Energieversorgung für die Menschen in Rheinhessen im Fokus. „Bündelung unserer


    Grafik: NK
    EWR: Leitungen in Neuhausen und der Innenstadt werden gespült

    Spülungen im Trinkwassernetz

    Ab Montag, dem 14. Juli, werden innerhalb von vier Wochen die Leitungen des EWR-Trinkwassernetzes in Neuhausen und der Innenstadt gespült. Diese regelmäßigen Maßnahmen sichern die Trinkwasserqualität, indem sie Ablagerungen aus dem Netz entfernen. „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel“, betont EWR-Pressesprecher Dominik Nagel, „und deshalb investieren wir an allen Stellen vom Wasserwerk bis zum Leitungsnetz für eine sichere, hochwertige Versorgung.“ Auch wenn selbst bei hohen sommerlichen Temperaturen das Wasser aus dem Bürstadter Wald zuverlässig fließt, rät EWR zu einem verantwortungsvollen, sparsamen Umgang.


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Foto: Robert Lehr
    Speyerer Straße: Vollsperrung der Bahnunterführung vom 17. auf 18. Juli

    Fahrbahndecke muss repariert werden

    Die Bahnunterführung in der Speyerer Straße ist in der Nacht von Donnerstag, dem 17. Juli, ca. 20 Uhr, auf Freitag, dem 18. Juli, ca. 5 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt. Grund sind Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke.   Eine Umleitung für Kraftfahrzeuge ist ausgeschildert, die Gehwege können ungehindert genutzt werden.  


    Foto: SchUM-Städte e.V./Bence Illyés
    UNESCO-Welterbe: „SchUM-Artist in Residence“ startet 2026 in dritte Runde / Bis Ende September 2025 können sich Kunstschaffende bewerben

    Reiches Erbe reflektieren und neu interpretieren

    Nach dem erfolgreichen Auftakt 2022 und der Fortsetzung 2024 schreiben die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz nun zum dritten Mal das internationale Künstlerresidenzprogramm „SchUM-Artist in Residence“ aus.  Bis zum 30. September 2025 sind Kunstschaffende weltweit eingeladen, sich intensiv mit den historischen und kulturellen Aspekten der SchUM-Stätten auseinanderzusetzen und innovative Werke zeitgenössischer Kunst zu schaffen, die das reiche Erbe dieser Orte reflektieren und neu interpretieren.  Erstes jüdisches UNESCO-Welterbe Deutschlands Die jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz schlossen sich bereits im frühen


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt
    Foto: Spiel- und Lernstube
    Worms: Buntes Sommerfest bei den Vorstadtkrokodilen

    Alle Kinder haben Träume

    Das traditionelle Sommerfest der Spiel-und Lernstube „Die Vorstadtkrokodile“ in der Boosstraße stand 2025 unter dem Motto „Alle Kinder haben Träume, um die ganze Welt herum“, angelehnt an den gleichnamigen bekannten Song. Einrichtungsleiter Gerold Hirschler und Elternausschussvorsitzende Bianca Hönninger begrüßten die Gäste und führten kurz ins Thema ein. Passend zum Text war erstmal eine große Weltkarte auf der Bühne aufgehängt, dazu gab es eine Malaktion für Kinder, bei der sie im Verlauf des Festes ihre Träume mit Pinsel und Farbe zeichnerisch darstellen konnten. Auf vier großen Kisten malten sie


    Foto: VRN GmbH
    ÖPNV: Sonderverkehr zum 52. Hammer Open Air

    Buslinie 432 fährt direkt zum Festivalgelände

    Erstmals bieten der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV Süd) und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zum traditionsreichen Hammer Open Air vom 11. bis 13. Juli einen Sonderverkehr mit direkter Anbindung an das Festivalgelände an. Damit verbessern der ZÖPNV Süd und der VRN gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Eich, dem Landkreis Alzey-Worms und dem Veranstalter des Festivals das öffentliche Mobilitätsangebot für Besucherinnen und Besucher erheblich.   Die Buslinie 432 wird während der Festivaltage über den Landdamm und die L440 geführt und bedient dabei die eigens eingerichtete Haltestelle „Open Air


    Archivfoto: Florian Helfert
    WORMS: Beirat für Migration und Integration startet am 7. August offene Sprechstunden

    Anliegen persönlich vortragen

    Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Worms bietet ab der kommenden Sitzung im August regelmäßig offene Sprechstunden an. Diese finden künftig jeweils vor den Sitzungen des Beirats ab 16 Uhr im Rathaus der Stadt Worms statt – erstmals am Mittwoch, dem 7. August. Die offenen Sprechstunden dauern jeweils rund 55 Minuten und stehen allen Interessierten ohne vorherige Terminvergabe offen. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch ausdrücklich erwünscht, um bei Bedarf eine passende sprachliche Begleitung organisieren zu können. Erst- und Verweisberatung Ziel des Angebots ist es, in verschiedenen Sprachen eine niedrigschwellige Erst- und


    Foto: Florian Helfert
    Aus dem Polizeibericht: Verkehrsunfall auf einem Wirtschaftsweg in der Gemarkung Bechtheim

    Traktorfahrer verstirbt

    POL-PDWO: Bechtheim (ots) - Am Mittwochmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf einem Wirtschaftsweg in der Gemarkung Bechtheim, dem sogenannten Kuhweg. Der alleinbeteiligte 67-jährige Fahrer kam aus bislang noch ungeklärter Ursache mit seinem Traktor links vom Wirtschaftsweg ab und durchbrach den Zaun eines dortigen Schrebergartens. Der Traktor kam letztendlich im Schrebergarten zum Stillstand. Der Fahrzeugführer konnte nur noch tot aus dem Traktor geborgen werden. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger zur Erstellung eines Gutachtens hinzugezogen. Derzeit kann auch ein medizinischer Hintergrund