Mi., 19.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    „Verbindung zwischen den Völkern stärken“

    45 Jahre Städtepartnerschaft Worms – Auxerre wird mit Ausstellung im Rathaus gewürdigt / Noch bis zum 30. Mai zu sehen Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Fünf Jahre später erwuchs daraus die Städtepartnerschaft zwischen Worms und Auxerre. Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zeigt die Stadt Worms bis zum 20. Mai eine Ausstellung, die die Entwicklung der Partnerschaft zwischen der Nibelungenstadt und Auxerre dokumentiert. Die Exponate - ein großer Teil davon stammt aus dem Bestand des Fotografen


    Brauchtum in den Mittelpunkt gestellt

    SPD Worms-Mitte vor Ort in der „Fischerwääd“ „Herzlich willkommen in der alten Wormser Zunft“. Mit diesen Worten begrüßte der erste Vorsitzende des Brauchtumsvereins der „Fischerwääder“, Erich Kegel, die Vorstandsmitglieder der SPD Worms-Mitte in der guten „Stubb der Bojemääschterei“ der wohl bekanntesten Wormser Straße mit der Hausnummer 31. Die „Fischerwääder“, die im Jahre 1106 gegründet wurden, gelten heute als die älteste Binnen-Fischerzunft Deutschlands und sind weit über die Stadtgrenzen von Worms bekannt. Die Backfischbraut 2012, Vivien Beth, und Bojemääschter Markus Trapp berichteten stolz, dass sie im vergangenen Amtsjahr deutschlandweit


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie

    Besuch einer Stadt unter der Stadt

    Ausflug des SPD-Ortsvereins Neuhausen nach Oppenheim mit Gang durch das dortige Kellerlabyrinth Auf Einladung des Stadtbürgermeisters von Oppenheim, Marcus Held, war der SPD Ortsverein Neuhausen in dieser schönen rheinhessischen Stadt. Es gibt in Oppenheim eine "Stadt unter der Stadt", die den Genossinnen und Genossen während der Führung durch einen Bergbauingenieur gezeigt wurde. Das sogenannte Kellerlabyrinth ist weit verzweigt, niedrig und man sollte schon trittfest sein, um sich das anzusehen, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Uwe Merz. Die Erklärungen zur Historie dieses "Untergrundes" waren höchst interessant. Im Ratssaal von Oppenheim wurde die SPD-Besuchergruppe von Held


    MGV Hochheim „Sehr gut“

    Mit „Sehr gut“ und „Gut“ benotete der Gutachter Musikdirektor FDB Gerd Sackenheim die beiden Liedvorträge „ Entschuldigung“ von Friedrich Silcher und „Sonntag ist’s “ von Simon Breu, vorgetragen vom MGV Hochheim unter Ihrem Dirigenten Musikdirektor FDB Bernhard Riffel auf dem Kreisliedertag in Worms-Abenheim, der in diesem Jahr von der Concordia Abenheim ausgerichtet wurde. Der MGV Hochheim darf nun für die nächsten drei Jahre den Titel „Leistungschor“ des Chorverbandes Rheinland- Pfalz tragen.


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1

    Erfolgreiche Integration als Erfolgsfaktor für Firmen

    Eine interessante Veranstaltung zeigte den Nachholbedarf auf, brachte aber auch positive Erkenntnisse zum Stand der Integration in Wormser Unternehmen VON GERNOT KIRCH   Bauchen wir überhaupt Integration und wenn ja, wo stehen wir damit? Zwischen der Meinung, es sei alles gescheitert, bis hin zum Glauben, die Assimilation sei ein Selbstläufer und in ein paar Jahren gebe es in unserer Gesellschaft kaum noch Unterschiede, gibt es wohl eine große Bandbreite an Auffassungen. Die Veranstaltung „Vielfalt schätzen – interkulturelle Öffnung in Unternehmen“ im Wormser Rathaus am vorgegangenen Dienstag zeigte die Notwendigkeit zur aktiven Integration auf, deckte aber auch die


    Welches Ei gehört zu welchem Tier?

    Nach 1 Jahr sind die Tiergartenbotschafter sehr stolz auf einen festen Platz im Tiergarten Worms und bei den vielen kleinen und großen Besuchern. Sie stehen an jedem 1. und 3. Wochenende von 13 bis 16 Uhr mit ihrem Stand am Bauernhof. Dort können die Besucher versuchen zu erraten, welches Ei zu welchem Tier gehört. Weiterhin kann man Schafswolle ausgiebig kneten, Lederstücke betrachten, dicke „Hauer“ versuchen zuzuordnen und vielleicht auch die Frage beantworten, warum Pferde denn eigentlich Hufeisen benötigen. Desweiteren stehen wir am Bauernhof an den Gehegen der Ziegen, Kühe, Schafe, Schweine, Pferde und Hühnern um ein wenig Kenntnis über die jeweiligen Tiere zu vermitteln.


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Autoland Monsheim

    Neue Gasleitung in der Virchowstraße

    EWR-Arbeiten in Herrnsheim ab dem 15. April / Beeinträchtigungen zwischen 7 bis 17 Uhr Ab kommenden Montag, 15. April, erneuert die EWR Netz GmbH in der Herrnsheimer Virchowstraße die Gasleitung sowie die Hausanschlüsse. Die Arbeiten werden voraussichtlich zehn Wochen dauern. Während der Bauzeit sperrt die ausführende Firma Lang die Straße in Abschnitten. Verkehrsteilnehmer sollten den Baustellenbereich daher meiden. Wie EWR-Projektleiter Alexander Platt mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel sicherstellen“, erklärt Platt.


    Aktueller Seniorenkalender für das zweite Quartal 2013 liegt vor

    Ab sofort kann der Wormser Seniorenkalender für April bis Juni 2013 im Rathaus an der Pforte und im Seniorenbüro (Zimmer 21), am Infoschalter im Verwaltungsgebäude Adenauerring, in den Seniorenbegegnungsstätten Adenauerring 1 und Kleine Weide 1, im Senioren-Internetcafé „Silver-Surfer“ in der Sterngasse 10 und in den Büros der Ortsvorsteher abgeholt werden.


    Kleiner und steiniger Beginn – heute wichtiger Bildungs-Akteur

    Das Pangea Bildungszentrum wurde vor zehn Jahren als Sinus Schülerbetreuung gegründet / Rückblick auf erfolgreiche Arbeit GERNOT KIRCH Bildung, Bildung, Bildung – sonst gibt es keinen erfolgreichen Weg zur Integration in Deutschland. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile auch in Worms durchgesetzt. Denn Integration setzt Teilhabe am gesellschaftlichen Leben voraus. Und dazu braucht es in erster Linie beruflichen Erfolg, der wiederum nur durch eine gute Ausbildung in Schule, Lehre oder Universität zu erreichen ist. Sprachkompetenz, also das Beherrschen von Deutsch in Wort und Schrift, ist dazu unerlässlich. Doch während anderswo viel darüber diskutiert und theoretische


    Der Mann mit dem Turban

    Iqbal Singh hält spannenden Vortrag über Sikh-Religion bei der SPD Worms-Mitte Gespannt waren die gut 30 Teilnehmer, die extra gekommen waren, um mehr über die Sikh-Religion und über die Menschen mit einem Turban zu erfahren. Hierzu hatte der SPD Ortsverein Worms-Mitte Iqbal Singh in den Römischen Kaiser eingeladen um über Hintergründe, Glauben und die Lebenseinstellung zu berichten. „Das auffällige äußerliche Merkmal eines Sikh ist mit sicher sein Turban, der gleichzeitig als Kopfschutz dient, die Namensgebung und die Kleidung“, so Iqbal Singh, dem die Gäste mit seinem leichten Wormser Akzent und seinem Charme gleich zu Beginn volle Aufmerksamkeit schenkten. Interessant war