Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    Aus dem Polizeibericht

    Wieder einmal…..Fahrzeug am Friedhof aufgebrochen Ort: Worms, Eckenbertstraße Zeit: 09.05.2013, zwischen 14.20 und 15.00 Uhr SV Offensichtlich durch eine auf dem Rücksitz abgelegte Handtasche wurden Diebe auf einen auf dem Friedhofsparkplatz abgestellten Seat aufmerksam, schlugen eine Seitenscheibe ein und binnen weniger Sekunden war die Handtasche weg. Friedhofsbesucher werden gebeten, keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zu belassen oder sie wenigstens im Kofferraum einzuschließen, denn die Langfinger haben es immer wieder auf diesen Personenkreis abgesehen. Weitere Fahrzeugaufbrüche, Zielrichtung Navigationsgeräte Ort: Worms, Güterhallenstraße, Seidenbenderstraße und


    SPD Rheindürkheim mit neuem Vorstand / Lärmschutz an der B9 von großer Bedeutung

    Sippel folgt Wilhelm

    Bei der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Rheindürkheim wurde Manfred Sippel zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Stephan Wilhelm, der zukünftig als Beisitzer im Vorstand weiterarbeiten wird. Als Stellvertreter Sippels fungieren zukünftig Herbert Jungnik und Gunter Fischer. Weiter wurde Claudia Gahn als Schriftführerin, Hans Steinbach als Kassierer, Monika Stephan, Berthold Curdes, Petra Seilheimer, Dominik Luttringer, Nadja Meloth, Gerlinde Götz, Stephan Wilhelm, Kerstin Haußmann-Keml, Christoph Sippel und Margit Zobetz als Beisitzer gewählt. Dieter Scriba kandidierte nicht mehr für den Vorstand. Ihm wurde für seine jahrzentelange Mitarbeit ausdrücklich gedankt und


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Demokratische Migranten für Solidarität Worms / Symbolische Wahl soll aufmerksam machen

    „Wir wollen endlich wählen dürfen!“

    Wie seit mehreren Jahren beteiligten sich die „Demokratischen Migranten für Solidarität Worms“ mit einem Informationsstand auch an der diesjährigen gemeinsamen Veranstaltung des DGB, des „Forums soziale Gerechtigkeit“ und anderer Organisationen am 1. Mai auf dem Wormser Rathausplatz. Der Verein setzt sich für ein friedliches und solidarisches Miteinander aller Menschen unterschiedlicher nationaler Herkunft ein. In diesem Jahr forderten sie Teilnehmer/innen der Mai-Feier auf, mit einem Stimmzettel über die Einführung eines Wahlrechts für Migranten zu entscheiden. Die Wahlurne wurde am 7. Mai auf der Vorstandssitzung des DGB-Ortsverbandes Worms geöffnet und die Stimmen


    Klaus Martin als Sprecher der rheinhessischen Präsides der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bestätigt

    Engagement über die Dekanatsgrenzen hinaus

    Präses Klaus Martin aus dem Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau bleibt Sprecher der rheinhessischen Präsides und damit Mitglied im Präsides-Vorstand der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Im Rahmen der EKHN-Frühjahrskonferenz der Dekanatssynodalvorstandsvorsitzenden wurde Klaus Martin in seinem Amt bestätigt und wird damit für weitere drei Jahre auf landeskirchlicher Ebene die Interessen der rheinhessischen Präsides vertreten. Das überregionale Engagement ist vielseitig, so beschäftigen sich Martin und seine Kollegen derzeit etwa mit der Neuorganisation der regionalen Diakonischen Werke. Martin ist seit 2001 Vorsitzender des Dekanatssynodalvorstands (DSV) im


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Freundeskreis würdigt Arbeit der Kleindarsteller und sichert 5.000 Euro für „Bunte Reihe“ zu

    25.000 Euro für die Festspiele

    Der Freundes- und Förderkreis der Nibelungen-Festspiele Worms e.V., der bereits fast 500 Mitglieder zählt, unterstützt die Nibelungen-Festspiele und insbesondere die Arbeit der Kleindarsteller in diesem Jahr mit einer beachtlichen Spendensumme. Am heutigen Freitag konnten auf dem Platz der Partnerschaft 25.000 Euro übergeben werden. Weitere 5.000 Euro für die „Bunte Reihe“, sicherte die 1. Vorsitzende Dr. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt (dritte von rechts) zu. Vor dem Dom wurde der Scheck im Beisein von Sascha Kaiser, Petra Simon, Cornelia Ehrlich, Dr. Heinz Löffler, Kerstin Adjalian und Verena Schupp-Jedvaj (von links) übergeben.


    Besucherrekord beim SPD Grillfest am Wiesenbrünnchen

    Die SPD hatte wieder zum Grillfest an Himmelfahrt eingeladen, das Wetter war optimal und viele nutzten schon die ersten Sonnenstrahlen am frühen Vormittag um sich auf den Weg in das Pfeddersheimer Naherholungsgebiet am Wiesenbrünnchen zu machen. Als besonderen Service hatte die SPD in diesem Jahr Transfermöglichkeiten mit dem Nibelungenbähnchen von der Allee zum Wiesenbrünnchen und zurück angeboten, die von zahlreichen Fahrgästen genutzt wurden. Den ganzen Tag waren alle Tische und Bänke besetzt und der Andrang an den Getränkeständen am Grill und am Kuchenbuffet konnte nur Dank vieler Helfer bewältigt werden. Die idyllische Lage direkt am Wander- und Radweg entlang der Pfrimm lud


    Anzeige AmtsblattAnzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256

    SoVD Worms: Niedriglöhne müssen ein Ende haben

    Zu den aktuellen Medienberichten über die wachsende Zahl von Arbeitnehmern, die ihren Lohn aufstocken müssen, erklärt SoVD-Vorsitzender des Ortsverbandes Worms-Wonnegau, Heiner Boegler. Es sei ein Skandal, wenn für immer mehr Menschen in Worms ein Vollzeitjob nicht zum Leben reiche. Der Wormser SoVD hat schon mehrfach auf das katastrophale Ausmaß und die Folgen einer fatalen Niedriglohn-Ideologie hingewiesen. „Das ist weiterhin so nicht hinnehmbar. Die Betroffenen sind aktuell und später im Alter enormen Armutsrisiken ausgesetzt“, so Boegler. Um die Fehlentwicklung zu stoppen, ist eine rasche Kehrtwende erforderlich. Lippenbekenntnisse und Scheinlösungen reichen keinesfalls aus.


    Gemeinsamer Tag der Offenen Tür der Feuerwehr und des THW Worms

    [nggallery id=41]


    Zahlreiche Weinfreunde bei „Vino et Musica" im Öko-Weingut Helmut Kloos / Rolf Bachmann mit Rock'n'Roll-Premiere am Samstag

    Wunderbare Weine und mitreißende Musik

    VON BENJAMIN KLOOS Traditionell findet rund um Christi Himmelfahrt das beliebte Weinfest „Vino et Musica" im Horchheimer Öko-Weingut Helmut Kloos statt. Bei herrlichem Frühlingswetter lud der engagierte Winzer am Vatertag zum Auftakt der dreitägigen Symbiose aus Wein, Musik und Kunst zu einer musikalischen Weinprobe mit zehn ausgewählten Weinen und Musik von „Brisa Sur" ein. Weit mehr als die erwarteten Gäste füllten den Hof in der Oberen Hauptstraße bis auf den letzten Platz, und die Weinfreunde genossen die dargebotenen Weine und die passenden kleinen Leckerbissen. So wurde zum spritzig-frischen Secco „Aller Gut" mit Cassis-Note zum Auftakt ein passendes Johannesbeergelee mit


    Mitgliederversammlung mit Ehrungen bei der SPD Weinsheim

    Am Dienstag, dem 7. Mai 2013 fand im Sportheim Weinsheim die Mitgliederversammlung statt. Als Ehrengast konnte die 1. Vorsitzende Petra Noack den neugewählten Generalsekretär der Landes-SPD Jens Guth begrüßen. Er informierte die Anwesenden ausreichend über den anstehenden Bundestagswahlkampf im September. Aktuelle Themen in Worms betreffend Bildung und alt werden in unserer Stadt wurden auch besprochen. An diesem Abend wurden für 25-jährige Treue zur Partei Helga Minge, Frank Bauer und Karl-Heinz Buhse geehrt. Man begrüßte auch die Neumitglieder in der Versammlung.