Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    Erstes Inklusionsprojekt zwischen der Fachhochschule und der Lebenshilfe Worms / Fahrradtag auf dem Campus

    „More Bike, Less Car“

    VON JUDITH OBERLE Ganz im Zeichen des Fahrrades glänzte am Dienstag der Campus der FH Worms. Denn an diesem Tag fand der erste Fahrradtag in Kooperation mit der Fahrradwerkstatt der Lebenshilfe und dem Studierendenverein „Green up Your College“ statt. Nach dem Motto „More Bike, Less car“ wurde den Studenten das „grüne Fortbewegungsmittel“ etwas näher gebracht. So halfen Menschen mit Behinderung den Stundenten mit ihrem „Know-How“ weiter, es durften e-Bikes des EWR getestet oder auch das eigene Fahrrad einmal unter die Lupe genommen werden. Das Programm an diesem Tag war so vielfältig, wie das Fahrrad selbst und wurde sehr gut angenommen.


    Aus dem Polizeibericht

    (Flörsheim-Dalsheim) Reben abgeschnitten Zwischen dem 11.05.2013, 18:00 Uhr und dem 12.05.2013, 18:00 Uhr, haben unbekannte Täter in einem frisch eingepflanzten Weinberg in der Lage Am Gundheimer Weg 161 Hochstammreben beschädigt. Sie schnitten die Reben in einer Höhe von 30 Zentimetern ab, der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefonnummer 06241/8520. (Worms) Pkw zerkratzt Rund 2 000 Euro Sachschaden richtete ein unbekannter Täter am 13.05.2013, zwischen 07:45 und 15:00 Uhr, an einem Pkw an. Der Pkw der auf dem Parkplatz vor dem BIZ in der Von-Steuben-Straße stand, wurde an allen Seiten mit einem unbekannten spitzen


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie

    Dank und Anerkennung für Leitende Notärztin

    Zum 1. Mai 2013 hat Dr. med. Inge Walter-Scheel ihre Tätigkeit als Leitende Notärztin der Stadt Worms beendet. Bereits im September 1990 hatte die Medizinerin, die eine Praxis für Allgemeinmedizin betreibt, ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in der Leitenden Notärzte-Gruppe der Stadt Worms signalisiert. Knapp ein Jahr später, am 19. August 1991, wurde sie zur Wahrnehmung der Funktion als leitende Notärztin verpflichtet. Weitere 15 Jahre später wurde Dr. Walter-Scheel, nach einer Änderung im Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz, zur Leitenden Notärztin für das Stadtgebiet Worms ernannt. Die Ernennung erfolgte in das Beamtenverhältnis als


    Erdbeerfest in AGAPLESION Sophienstift am Tag der Offenen Tür

    Aber bitte mit Sahne

    Alles rund um die Erdbeere – so das Motto des diesjährigen Tag der offenen Tür im Sophienstift. Die Cafeteria glich einem kleinen Erdbeerfeld: Die Tische waren in den Farben rot und grün sowie mit Erdbeerpflanzen dekoriert und luden zum gemütlichen Verweilen mit den Angehörigen ein. Eine großes Kuchenbüffet , das natürlich Erdbeerkuchen, aber auch andere köstliche Kuchen und Torten bot, verleitete so manchen dazu, sich mehr als nur ein Stück zu gönnen. Leckeren Erdbeerkuchen mit Sahne und Bowle konnte man auch an einem Verkaufsstand vor dem Hause genießen oder für die Kaffeetafel zuhause mitnehmen. Einen interessanten Einblick in den Alltag eines Seniorenzentrum boten die


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Landesweite NABU-Mitgliederwerbung startete am Montag in Worms und Umgebung

    Unterstützer gesucht

        Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen rund um Worms ein Team von Studenten aus Deutschland und Österreich im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein. Die jungen Leute sprechen in den Haushalten in den Stadtgebieten von Worms und Osthofen, in den Verbandsgemeinden Eich, Westhofen und Monsheim vor und möchten viele neue Mitglieder für den NABU Worms und Umgebung gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn dauerhafte Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an ihren NABU-T-Shirts erkennbar und führen einen Dienstausweis mit. "Für laufende und neue Projekte


    Nach zweijähriger Pause wurde jetzt neues Repräsentanten-Paar in Pfeddersheim vorgestellt

    Pfeddersheim: Nach langer Abstinenz wieder angestoßen

    VON JUDITH OBERLE Endlich, nach zwei langen Jahren, braucht sich der Wormser Vorort Pfeddersheim nicht mehr hinter Gemeinden der Region verstecken, denn ab diesem Jahr gibt es wieder eine Marktfraa und einen Winzerborsch, die den Stadtteil würdig repräsentieren. Doch bevor dies am 31. Mai beim Westhofener Traubenblütenfest zum ersten Mal soweit sein wird, müssen Nadine Graf und Patrick Balz noch einen Crash-Kurs in Sachen Pfeddersheimer Wein und vor allem auch der Rieslingtradition bei Weinkenner Oliver Knab nehmen. Mit den örtlichen Sehenswürdigkeiten sind die beiden jedoch schon bestens vertraut, betonte die 18-jährige Abiturientin bei der Vorstellung am Montag in der


    Anzeige AmtsblattAnzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256
    Rotary-Partnerschaft Worms-Kairo: 2.000 Euro für Trinkwasserprojekt übergeben

    Eine Erfolgsstory seit 1994

    Als der Rotary Club Cairo Cosmopolitan im Jahr 1994 am Kairoer Universitätsklinikum eine Krankenpflegeschule gründen wollte, suchte er dafür einen deutschen Partnerclub. Der Rotary Club Worms entschloss sich nach intensiver Diskussion, diese Partnerschaft zu wagen. Anfängliche Zweifel, ob die Wormser Rotarier mit einem Rotary Club aus einer solch riesigen Stadt eine fruchtbare Partnerschaft eingehen könnten, waren schnell beseitigt. Das Vorhaben gelang und die Krankenpflegeschule wurde mit Wormser Hilfe gegründet. 1995 hospitierten 7 Lehrkrankenschwestern aus Kairo für 3 Monate in Worms am Klinikum und am Hochstift. Daraus entwickelte sich eine intensive Partnerschaft. Fast jedes Jahr


    Frater Frank gibt Einblicke in seinen Orden bei der SPD Worms-Mitte

    Wormser Dominikaner stellt sich vor

    „Das eigentliche Schlüsselerlebnis für mich ins Kloster zu gehen, war damals das gelebte Gemeinschaftsgefühl”, so der sympathische Frater Frank Ewerszumrode OP, so sein vollständiger Name, der an diesem Abend viele Fragen der über 30 interessierten Gäste, davon auffallend viele Jugendliche, hoch kompetent beantwortete. Die SPD Worms-Mitte hatte zu dem Gespräch in den Römischen Kaiser eingeladen, um Einblicke in einen mit der Stadt Worms tief verwurzelten Orden zu gewähren. So erfuhren Besucher von Frater Frank, dass die Dominikaner im frühen 13. Jahrhundert vom heiligen Dominikus gegründet wurden. Nach der Auflösung 1797 wurde in Worms am 16. Mai 1929 das Dominikanerkloster


    Stadtmarketing NibelungenstadtWorms wirbt für Worms

    Das Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. war in Halle 1 des Mannheimer Maimarkts ein beliebter Anlaufpunkt. Viele persönliche Gespräche konnten mit den Besuchern geführt werden und so manche Tipps und nützliche Informationen wurden von Projektleiter Hans-Georg Pilz an die Interessierten weitergegeben. Unterstützt wurden die Ausführungen über die Nibelungenstadt von zahlreichen Flyern aus Kultur, Sehenswürdigkeiten und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. An Spitzentagen (Wochenenden und 1. Mai) wurden pro Tag fast 500 unterschiedliche Flyer mitgenommen und ca. 100 Gespräche geführt. „Viele Besucher äußerten sich positiv über die Entwicklung in Worms oder planen demnächst


    Positive Bewertung für das Programm des Theaterrings / Kartenverkauf ab dem 30. Juli

    Grundlage für die neue Saison

    Der Theaterring Worms e.V. hat bei seinen Mitgliedern eine Umfrage zur Zufriedenheit mit der Arbeit des Vorstandes und den Aufführungen im WORMSER Theater durchgeführt. Groß war die Bereitschaft der Mitglieder, sich daran zu beteiligen und der außergewöhnlich hohe Rücklauf von Fragebögen. „Von 500 ausgegebenen Bögen kamen 245 zurück. Mehr als die Häflte unserer Mitglieder hat sich an der Befragung beteiligt, die damit ohne Zweifel repräsentativ ist,“ so der Vorsitzende des Theaterrings, Herbert Neidlinger. Für den Vorstand erfreulich: die Programmauswahl 2012/2013 wurde 232 Mal mit gut bzw. sehr gut bewertet. Mit der Sicht auf die Bühne sind 199 Personen immer bzw. fast