Fr., 20.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und die SchUM-Städte sichern sich einen sehr guten Platz auf der nationalen Vorschlagsliste

    Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

    Die rheinland-pfälzischen SchUM-Städte haben auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe eine weitere große Hürde genommen: Nur 9 von 31 Anträgen haben es auf die neue nationale Vorschlagsliste geschafft; die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz sind dabei. Dies haben die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder auf ihrer heutigen Sitzung in Berlin beschlossen.  Großartige Nachrichten „Für Rheinland-Pfalz sind das großartige Nachrichten: Die Kultusministerkonferenz hat mit der heutigen Entscheidung die große Bedeutung der SchUM-Städte für die Entwicklung des gesamten europäischen Judentums unterstrichen und rechnet ihnen sehr gute Chancen auf den Welterbe-Titel aus. Allen


    Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Bergkirche in Osthofen ging das Amt auf Alexander Ebert über / Vorgänger Martin geehrt

    Neuer Präses offiziell ins Amt eingeführt

    Am Mittwoch wurde der bereits im April von Synodalen der Dekanatssynode gewählte Präses Alexander Ebert nun offiziell in sein Amt eingeführt. Dies geschah durch den Propst von Rheinhessen, Dr. Klaus-Volker Schütz im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Bergkirche in Osthofen, der Heimatgemeinde des neuen Präses. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt, als neben Pfarrerin aus Osthofen und Dekan Harald Storch auch Rheinhessens Propst Grußworte und Segenswünsche an den neuen Präses des Dekanats Worms-Wonnegau richteten. Gleichzeitig wurde Klaus Martin verabschiedet. Bereits von der Landeskirche mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnete, wurde auch an diesem Abend


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Wormser Blau-Weiß-Ruderjugend gewinnt Sonderpreis bei Gießener Pfingstregatta

    In Topform präsentiert

    In Topform präsentierte sich die Ruderjugend des Wormser Ruderclubs Blau-Weiß bei der Gießener Pfingstregatta und gewann neben 16 Siegen auch ein Paar nagelneue Skulls, den Sonderpreis für den besten Kindervierer der Regatta. Insgesamt 21 Meldungen, verteilt auf die drei Wettkampftage, hatte Trainerin Sabine Teigland abgegeben. Während am Samstag und Sonntag die Rennen über die 1000 Meterstrecke gingen, war montags die 350 Meter-Sprintdistanz zu bewältigen. Trotz hitziger Temperaturen und schwieriger engen und leicht kurvigen Streckenführung, glänzten die Wormser Jugendlichen mit guter Rudertechnik und Kampfgeist. Der Lohn der Anstrengung waren insgesamt 16 Siege, wobei alle Akteure


    3.200 Euro Konzerterlös für die Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen

    Einmal eine große Bibliothek sehen

    Das Benefizkonzert des Lions Club Worms und anderer Lions Clubs der Region am 12. Januar 2014 im Wormser Dom mit dem Reutlinger Knabenchor „capella vocalis“ war in jeder Hinsicht ein beeindruckender Erfolg. Nach Abzug aller Kosten blieben 3.200 Euro an Einnahmen übrig. Geld, das nun symbolisch als Scheck dem Wormser Caritas Kinder- und Jugendhilfezentrum, vertreten durch Caritasdirektorin Margret Mayer und den Einrichtungsleiter Dr. Jens Werner, überreicht wurde.  Dr. Gregory Hess vom Lions Club war begeistert über die Resonanz der Aktion. Nach dem Konzert hatten die kleinen Sänger selbst, die mit großem Elan zugunsten von Flüchtlingskindern ohne Eltern gesungen hatten, die


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    Worms-Horchheim: Wohnprojekt EISBACH WOHN•GUT erfolgreich abgeschlossen

    Neubauprojekt EISBACH WOHN•GUT der SFB Projekt GmbH & Co. KG fertiggestellt

    Auf dem ehemaligen Gelände des TV Horchheim sind 22 energieeffiziente Wohnungen sowie 24 Tiefgaragen- und 5 Außenstellplätze entstanden. Die meisten Einheiten sind bereits bezogen – aktuell stehen nur noch vier Wohnungen zum Verkauf. Durchdachte Gestaltung Die Entwicklung des Projekts begann Anfang 2021. Trotz der allgemeinen Herausforderungen der vergangenen Jahre, konnte der Bau planmäßig fertiggestellt werden. Das Ergebnis: Wohnraum mit durchdachter Gestaltung, barrierefreien Zugängen und einer hoch wärmedämmenden Gebäudehülle. Mit einem Gesamtvolumen von rund 11 Millionen Euro wurde ein modernes Wohnensemble realisiert, das


    Bis zum 30. Juni zum Umzug anmelden / Zughelfer gesucht

    Anmeldefrist für Backfischfestumzug gestartet

    Eines der traditionellen Highlights beim Wormser Backfischfest ist der große Festumzug am ersten Sonntag. Tausende Besucher säumen bei gutem Wetter die Straßen, wenn sich der Korso aus Festwagen, Kutschen, Fußgruppen und Cabrios durch die Innenstadt schlängelt. Damit auch die diesjährige Veranstaltung, die am Sonntag, dem 31. August, stattfindet, ein voller Erfolg wird, sucht die Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) als Veranstalter ab sofort wieder Umzugsteilnehmer, aber auch Zughelfer. Bewerben darf sich bis Montag, dem 30. Juni, jeder, der mit einem kreativen Beitrag rund um das Wormser Brauchtum dabei sein möchte. Die Teilnahme ist kostenlos. Beispiele zum Bau, Umsetzungsbeispiele


    Anzeige TicketshopAnzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256
    PR-Anzeige
    Optics Seel: Augenoptik und Hörakustik – jung, sympatisch und kompetent

    Passende Hörsysteme für eine bessere Lebensqualität

    Von Ina Pohl › Authentisch, sympatisch und kompetent – Optics Seel füllt seit 2012 das traditionelle Handwerk des Augenoptikers mit innovativer Technik und stylischen Brillen mit neuem Leben. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten haben Inhaber Benjamin Seel und Augenoptikermeister Tim Heilmann nicht nur das Ladengeschäft in der Siegfriedstraße 20, sondern auch das dortige Angebot erweitert. Denn seit dem 1. Januar 2024 ist das junge, inhabergeführte Familienunternehmen auch Spezialist in Sachen Hörakustik: Moderne Hörsysteme, In-Ear-Monitoring-Systeme für Musiker oder Gehörschutz aller Art reihen sich nun in das Portfolio ein. Um die


    EWR-Nachwuchs zu Gast bei RPR1 und bigFM

    Azubis live auf Sendung

    Anfang Juni waren die kaufmännischen Azubis von EWR zu Gast bei RPR1 und bigFM in Ludwigshafen. Bei einer Senderführung erfuhr der „Energie- Nachwuchs“ eine Menge über die Hintergründe der beliebten Radiomacher. Sogar live auf Sendung ging es mit Moderatorin Jessica Ludwig. Ihr beim Moderieren über die Schultern zu schauen, war einer der Höhepunkte des Tages. Als sich dann noch DSDS-Kandidat Benni Herd spontan auf das Bild gesellte, war der Gesprächsstoff perfekt: „Auf Facebook hat sich unser Benni-Beitrag rasend schnell verbreitet – dort hat er uns persönlich noch einmal viel Kraft und starke Nerven für die Ausbildung gewünscht!“, berichtet das Online-Redaktionsteam.


    CDU- Hamm am Rhein wählt neuen Vorstand

    Neue Vorsitzende

    In einer Anfang Juni abgehaltenen Mitgliederversammlung stellte sich der CDU- Ortsverband Hamm am Rhein neu auf.  Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Vorsitzende Christoph Clemens die zahlreich erschienen Mitglieder. Dabei ließ er es sich auch nicht nehmen, zwei neue Mitglieder im Kreise der CDU zu begrüßen. In seinem anschließenden Bericht nahm er Stellung zur kürzlich abgehaltenen Kommunalwahl und verwies auf die Wichtigkeit der Teilnahme an der Stichwahl. Dabei vergaß er nicht, sich bei allen Mitgliedern für die im Wahlkampf geleistete Arbeit zu bedanken. Am Ende des Berichtes gab Christoph Clemens bekannt, dass er aus beruflichen Gründen bei der anstehenden Neuwahl des


    PR-Anzeige
    50 JAhre: Die Truschel Elektrotechnik GmbH feiert ihr stolzes Jubiläum

    Wir können mehr!

      In der LICHTBOX mit Geschäftsführer Alexander Truschel werden Beleuchtung, Audiosysteme und Raumakustik räumlich erlebbar. Hier am Marktplatz lernt man innovative Produkte und Technologien in Anwendung kennen – von Kleinstlösungen bis hin zu Großprojekten. Gemeinsam mit Kunden werden Konzepte und Planungen erarbeitet. Hier werden sowohl Privatpersonen als auch Bauherren, Architekten, Innenarchitekten und Fachplaner angesprochen und von der Konzeptionsphase bis hin zur Ausführung begleitet, auch bei Sonderlösungen jeglicher Art. Da alle Mitarbeiter nicht nur technisch sehr gut ausgebildet, sondern im Bereich Smart Home spezialisiert sind, kann