Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Zugunsten des Begegnungscafés

    Die Wormser Nibelungenquilterinnen stellten Mitte Juni in ihrer 8. Ausstellung ihre neuesten Werke in der Magnuskirche aus. Vom Losverkauf und Spenden konnte am letzten Donnerstag im August ein stolzer Betrag von 700 Euro an das Begegnungscafé überreicht werden. Jutta Reichenbach bedankte sich im Namen der Quilterinnen für die gute Zusammenarbeit und die freundliche Bewirtung während der Ausstellung. Pfarrerin Jutta Herbert und Pfarrer Dr. Achim Müller freuten sich mit den ehrenamtlichen Helferinnen zusammen über die Spende, die sie sehr gut gebraucht wird. Das Begegnungscafé ist das Modell einer besseren Welt. Für das Mittagessen dienstags, Kaffee und Kuchen donnerstags und sonntags


    In die Kerwe integriert war eine große Ausstellung zu 1.250 Jahre Mörstadt und 150 Jahre Turnverein

    Große Jubiläen und ausgelassene Stimmung in Mörstadt

    Von Gernot Kirch Bevor Ortsbürgermeister Horst Wendel die Mörstädter Kerwe feierlich eröffnete, führte er die Vertreter der Medien am Freitagabend zunächst durch die große Ausstellung zu 1.250 Jahren Mörstadt und 150 Jahre Turnverein Mörstadt im Dorfgemeinschaftshaus. Bei dem interessanten Rundgang erzählte er Anekdoten von den Bewohnern und ließ dadurch die jüngere Vergangenheit des Ortes wieder lebendig werden. Die Bilderausstellung zu 1.250 Jahren Mörstadt brachte so vieles in Erinnerung, was längst vergessen schien. Sehr interessant auch die  Präsentationen der einzelnen Vereine. An erster Stelle hier zu nennen der TV Mörstadt, der auf stolze 150 Jahre zurückblicken


    Hochschulinfotag 2025
    Bei Jubiläums-Veranstaltung wurden bewährte und neue Programmpunkte gut angenommen

    Backfischfest 2013 mit positivem Veranstalterfazit

    „Eigentlich sind wir rundherum zufrieden“, fasst Oberbürgermeister Michael Kissel das Fazit der Veranstaltergemeinschaft zum Backfischfest 2013 zusammen. Das „eigentlich“ beziehe sich dabei auf den verregneten Auftakt, so Kissel weiter. Bei der offiziellen Eröffnung auf dem Marktplatz und dem Festumzug sorgte strömender Regen für einen Rückgang der sonstigen Besuchermassen. „Allerdings war es beeindruckend zu sehen, wie sehr den Wormsern ihr Fest ans Herz gewachsen ist. Da wurden trotz Regen alle Programmpunkte durchgeführt und die Besucher feierten trotz der widrigen Rahmenbedingungen.“ Da die restlichen Tage aber trocken und sonnig waren, strahlten am letzten


    18 Mannschaften kämpften am Sonntagnachmittag vor hunderten von Zuschauern im Floßhafen um den begehrten Pokal

    Wassersportverein siegt beim Fischerstechen

    Von Gernot Kirch Das Fischerstechen ist eine der großen und traditionsreichen Veranstaltungen im Rahmen des Backfischfestes. Am Sonntagnachmittag um 14 Uhr war wieder soweit und 18 Mannschaften kämpften vor einigen hundert Zuschauer bei strahlendem Sonnenschein im Floßhafen um den begehrten Pokal. Den Auftakt machte - wie jedes Jahr - der zunächst verbale Wettstreit von Bauer und Bäuerin, der schließlich "eskalierte" und dazu führte, dass beide klitschnass im Wasser landeten. Danach wurde es ernst und die Drei-Mann-Teams der 18 Mannschaften aus zwei Paddlern und einem "Stecher" stiegen in die schweren Nachen.  Zunächst wurde ein Vor-Quailifikation aus vier Crews ausgetragen, bis das


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    Aus dem Polizeibericht

    Backfischfest Freitag und Samstag war das Backfischfest gut besucht. Aus polizeilicher Sicht verliefen die beiden Tage größtenteils ruhig. So kam es nur zu wenigen Körperverletzungsdelikten. Allerdings waren an den zwei Tagen drei Raubstraftaten zu verzeichnen. Den Geschädigten wurden hierbei jeweils im Rahmen von provozierten Auseinandersetzungen die Geldbörsen entwendet. Im Rahmen des Backfischfestes wurden auch verstärkt Verkehrsteilnehmer hinsichtlich ihrer Fahrtauglichkeit überprüft. Hierbei wurde am Samstag bei zwei Pkw-Fahrern Alkoholeinfluss festgestellt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeiten- und ein Strafverfahren eingeleitet. Verkehrsunfallflucht Am Samstag, 31.08.2013, befuhr


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    SHG Mobiltreff Worms hatte zu Vortrag von Frau Dr. Corina Zolle eingeladen

    „Persönliche Assistenz“

    Die SHG Mobiltreff Worms hatte am 24. August Dr. Corina Zolle im Burkhardhaus zu Gast. Sie referierte zum Thema "Persönliche Assistenz". Mehr als 30 Zuhörer verfolgten gespannt dem Vortrag, darunter auch Politiker z.B. der CDU Landtagsabgeordneter Adolf Kessel, der CDU-Bundestagskandidat Jan Metzler, der Fraktionsvorsitzende derLinke Se-bastian Knopf und Bündnis 90/Die Grünen Katharina Schmitt. Die Behindertenbeauftragten von Worms Herr Henn und des Rhein Pfalz Kreises Herr Weber waren auch unter den Zuhörern. Mit der Frage: "Was ist eigentlich Persönliche Assistenz?" begann Corina Zolle ihren Vortrag. Assistenz ist jede Form der persönlichen Hilfe, bei der Menschen mit Behinderungen


    Aus dem Polizeibericht

    Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Ein 50-jähriger Motorradfahrer aus Gau-Odernheim befuhr am Donnerstag, gegen 02:45 Uhr die Ludwig-Schwamb-Straße in Osthofen. Dort hatten Unbekannte einen Gullideckel und ein Verkehrsschild mitten auf der Fahrbahn platziert. Dieses erkannte der Motorradahrer zu spät und überfuhr zunächst den Gullideckel und dann das Verkehrsschild. Glücklicherweise gelang es ihm, das Motorrad auf den Rädern zu halten und einen Sturz und damit schlimmere Folgen zu vermeiden. Bei dem Aufprall auf den Kanaldeckel riss er sich jedoch die Ölwanne des Motorrades auf, so dass das gesamte Motoröl auf einer Länge von 300 Metern auf der Straße verteilt wurde.


    Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz informierte sich bei TST in Worms

    Wichtiger Wirtschaftsstandort Worms

    Nachhaltigkeit und Leidenschaft prägen die Arbeit von und für die "Trans Service Team Gmbh (TST) vor den Toren der Nibelungenstadt. Davon überzeugten sich jetzt der SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 207, Marcus Held, und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) bei einem gemeinsamen Besuch des aufstrebenden mittelständischen Betriebs, den Geschäftsführer Frank Schmidt und seine Frau fast aus dem Nichts zu einem Global Player aufgebaut haben. "Es freut mich ungemein, zu sehen, was Frank Schmidt und seine Frau hier erschaffen haben. Als ehemaliger Fernkraftfahrer, weiß Frank Schmidt, was es bedeutet, etwas von ganz unten aufzubauen. Da ähneln sich unsere Werdegänge immens,