Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Bobenheim-Roxheim

    MdB Schreider: Bürger aus Bobenheim-Roxheim können am 28. Februar von 17 bis 18.30 Uhr ihre Anliegen vortragen

    Telefonsprechstunde des Bundestagsabgeordneten Christian Schreider

    Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) lädt Bürger aus Bobenheim-Roxheim zur nächsten Telefonsprechstunde am kommenden Mittwoch, dem 28. Februar, ein. Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis können mit dem Abgeordneten von 17 bis 18.30 Uhr über ihre Anliegen sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Voranmeldung bis Mittwoch um 12 Uhr gebeten. Das Wahlkreisbüro ist unter Telefon 0621/518016 oder per E-Mail an christian.schreider.wk@bundestag.de erreichbar. Auch spontane Anrufe ohne vorherige Anmeldung sind möglich.


    Aus dem Polizeibericht: 5 Leichtverletzte infolge eines verbotswidrigen Überholmanövers von 43-jährigem Mann aus Baden-Württemberg

    Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und mit Personenschaden

    Worms - L 523 (ots) – Am Donnerstag gegen 18.25 Uhr befuhr ein 43-jähriger Mann aus Baden-Württemberg mit seinem Pkw die L 523 von Worms in Fahrtrichtung Bobenheim-Roxheim. In dem dortigen Baustellenbereich kollidierte er beim verbotswidrigen Überholen seitlich mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, bevor anschließend ein weiterer in gleicher Richtung fahrender Pkw touchiert wurde. Danach streifte das unfallverursachende Fahrzeug drei weitere entgegenkommende Pkw, bevor es schließlich zu einem Frontalzusammenstoß mit einem siebten Fahrzeug gekommen ist. Bei dem Unfallgeschehen wurden insgesamt fünf Personen leichtverletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    PKW fährt in Isenach / Ermittlungen zur flüchtigen Person sowie zum Unfallhergang dauern weiter an

    Aus dem Polizeibericht

    Bobenheim-Roxheim – Bei einem Verkehrsunfall am Montag, dem 12. Februar, gegen 14.50 Uhr, im Bereich des Silbersees in der Gemarkung 67240 Bobenheim-Roxheim fuhr ein PKW in die Isenach und blieb dort liegen. Ein Insasse konnte durch die Polizei vor Ort festgestellt werden und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Dieser wurde nach ersten Feststellungen nur leicht verletzt. Ein weiterer Insasse ist laut Zeugenaussagen zu Fuß flüchtig. Nachdem das Fahrzeug noch am Montag aus der Isenach geborgen werden konnte, ist nun bekannt, dass sich keine weiteren Personen mehr im Fahrzeug befanden. Die Ermittlungen zur flüchtigen Person sowie zum Unfallhergang dauern weiter an. Neben der Polizei


    Aus dem Polizeibericht: Wer kann Hinweise zu Vorfall am Freitag in Bobenheim-Roxheim geben?

    Am helllichten Tag PKW aufgebrochen

    Bobenheim-Roxheim (ots) – Während des Gassigehens wurde bei einer Hundehalterin die Scheibe ihres PKW eingeschlagen und hieraus ihr Geldbeutel entwendet. Wie die Geschädigte den Polizeibeamten mitteilte, parkte sie am Freitag gegen 13.30 Uhr ihren dunklen Smart auf dem Parkplatz des Kräppelweihers. Im Zeitraum bis 14.55 Uhr wurde durch bislang unbekannten Täter die Heckscheibe eingeschlagen und ein Korb mitsamt Geldbeutel entwendet. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 2.200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter Telefon 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter Telefon 06237/934-1100 zu


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Aus dem Polizeibericht: 21-Jähriger landete am Freitag ohne erforderliche Fahrerlaubnis in einem Feld zwischen Bobenheim-Roxheim und Worms

    Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

    Bobenheim-Roxheim (ots) – Am Freitag gegen 17.45 Uhr, kam es auf der L523 zwischen Bobenheim-Roxheim und Worms zu einem Verkehrsunfall. Der 21-jährige Fahrer eines Audi A4 kam auf der Landstraße von der Fahrbahn ab und fuhr daraufhin in ein angrenzendes Feld. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten deutliche Ausfallerscheinungen bei dem Fahrer des PKW festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab daraufhin 1,84 Promille. Weiterhin war der 21-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis


    Georgspfadfinder (DPSG): Das Einsammeln von Weihnachtsbäumen in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim erbrachte stolze Spendensumme

    5.250 Euro für Kinderpatenprojekt in Kenia

    Zum 27. Mal wurden unter Regie der Georgspfadfinder (DPSG) in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Vierzig Helfer, unterstützt von fünf ortsansässigen Landwirten, machten sich auf den Weg. Eingesammelt und umweltgerecht entsorgt wurden über 1.000 Bäume. Im Gegenzug baten die Pfadfinder um eine Spende für ihr Kinderpatenprojekt in Kenia. Der Spendenerlös betrug 5.250 Euro, wie Stammesvorsitzender Norbert Uhl mitteilte. Die Pfadfinder bedanken sich bei allen Helfern und Spendern für dieses großartige Ergebnis. Seit 1995 besteht Kontakt zu den Missionsschwestern vom Kostbaren Blut. In der Missionsstation, am Stadtrand von Nairobi, werden


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Aus dem Polizeibericht: Wer kann Hinweise zu Vorfällen am Freitag in Bobenheim-Roxheim geben?

    Diebstahl von Elektrogeräten

    Bobenheim-Roxheim (ots) – Am Freitag zwischen 14 und 16 Uhr wurden in Bobenheim-Roxheim sowohl in der Raiffeisenstraße als auch in der Danziger Straße mehrere Elektrogeräte entwendet, welche durch dortige Anwohner auf die Straße verbracht wurden. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände wird auf ca. 550 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefon 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter Telefon 06237/934-1100 zu wenden. Gerne können Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de übermittelt werden.


    Aus dem Polizeibericht: Zeugin für festgefahrenen Pkw am 6. Januar in Bobenheim-Roxheim gesucht

    Fahrzeug festgefahren

    Bobenheim-Roxheim (ots) – Am 6. Januar wurde ein festgefahrener Pkw Chevrolet Blazer im Bereich des Schützenvereins Bobenheim-Roxheim in einem Feld neben dem „Eckbach“ gemeldet. Bislang konnte noch nicht geklärt werden, wie es hierzu kam und wer verantwortlich ist. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass am 6. Januar, gegen 10 Uhr, eine bislang unbekannte Frau mit einem Mann, welcher sich an dem Fahrzeug befunden hat, geredet haben soll. Diese Zeugin wird gebeten, sich bei der Polizei Frankenthal zu melden. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter Telefon 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter Telefon 06237/934-1100 zu wenden. Gerne


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    Aus dem Polizeibericht: In Bobenheim-Roxheim entwendeten bislang unbekannte Täter am 27. Dezember einen schwarzen E-Scooter

    E-Scooter gestohlen

    POL-PDLU: Bobenheim-Roxheim (ots) Am Mittwoch, dem 27. Dezember, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter einen schwarzen E-Scooter, welcher mittels eines Kabelschlosses gesichert an der Ladestation eines Einkaufszentrums im Südring stand. Der Schaden wird auf etwa 1300 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter Telefon 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter Telefon 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.


    BOBENHEIM-ROXHEIM: Thermografie-Spaziergang mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale / Jetzt anmelden

    Wie bunt ist eigentlich das eigene Haus?

    Am Mittwoch, dem 10. Januar 2024, lädt der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit dem Energieberater Harms Geißler der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Es werden ausgewählte Wohnhäuser von außen mit einer Wärmebildkamera betrachtet und Wärmeverluste erkennbar gemacht. Dabei erklärt der Energieberater mögliche Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand und erläutert Möglichkeiten und Grenzen der Thermografie. Wer teilnehmen möchte und sein Haus mit einem Blick durch eine Thermografiekamera sehen möchte, kann sich per E-Mail an nicole.born@grueneboro.de bis zum Freitag, dem 15. Dezember 2023, wenden. Die Teilnehmerzahl ist