Fr., 20.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Betriebsbefragung zur Ausbildungssituation in Worms / Teilnahme noch bis zum 15. Juli möglich

    Passgenaue Unterstützungsangebote ausarbeiten

    Der aktuelle Arbeitsmarkt gestaltet sich für Arbeitgeber wie auch für Berufseinsteiger gleichermaßen schwierig: Einerseits finden viele Jugendliche keine Ausbildungsstelle, andererseits suchen einige Betriebe vergeblich Auszubildende, die zu ihrem Betrieb passen. Um diese Situation zu hinterfragen, verschickte die Stadtverwaltung Worms vor einiger Zeit Fragebögen an etwa 1.300 Betriebe zum Thema Ausbildung.  Durch die Beantwortung der Fragen erfährt die Verwaltung, wo in den Firmen beim Thema Ausbildung der „Schuh drückt“ und im Anschluss können möglichst passgenaue Unterstützungsangebote ausgearbeitet werden. Doch auch Betriebe, die keine direkte Unterstützung benötigen,


    Wormser präsentieren ihre Projekte in der Mainzer Staatskanzlei in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Deyer

    „Ich bin dabei“

     


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Der Bürgerverein Dom-Umfeld streicht die entscheidende Frage beim Antrag zum Bürgerentscheid und hofft dadurch auf Zustimmung des Stadtrates

    Bürgerentscheid nur mehr als moralische Meinungsäußerung

    Am 23. Juli wird im Stadtrat über den Antrag auf ein Bürgerentscheid mit zwei Fragen abgestimmt. Sollte der Stadtrat dem zustimmen, kommt es noch im Laufe dieses Jahres zu einem Bürgerentscheid, wobei dieser eben nur mehr ein moralisches Instrument wäre. Lehnt der Stadtrat den Antrag ab bzw. erklärt ihn für unzulässig, überlegt der Bürgerverein, ob er vor Gericht geht. Dazu sagte Dr. Hilmar Kienzle, dass der Verein noch nicht darüber entschieden habe, ob er dann wirklich vor Gericht geht, denn dies sei auch eine finanzielle Frage, den unbeschränkt Mittel hab der Verein nicht. Eine Variante wäre noch, dass der Stadtrat zustimmt, aber der Oberbürgermeister den Bürgerentscheid


    MdB Marcus Held am Freitag mit zweiter Rede im Bundestag / Liveübertragung unter www.bundestag.de

    Zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

    Der hiesige SPD Bundestagsabgeordnete Marcus Held wird am Freitag, den 4. Juli, zwischen 12.40 und 13.20 Uhr seine zweite Rede im Deutschen Bundestag halten. Er wird neben dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Recht und Verbraucherschutz, Christian Lange, und dem SPD-Berichterstatter über dieses Thema, Dirk Wiese, für die Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion bei der wichtigen Debatte zum Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr sprechen. Die Debatte wird live im Parlamentsfernsehen ( www.bundestag.de ) und auf Phoenix übertragen.


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    Worms-Horchheim: Wohnprojekt EISBACH WOHN•GUT erfolgreich abgeschlossen

    Neubauprojekt EISBACH WOHN•GUT der SFB Projekt GmbH & Co. KG fertiggestellt

    Auf dem ehemaligen Gelände des TV Horchheim sind 22 energieeffiziente Wohnungen sowie 24 Tiefgaragen- und 5 Außenstellplätze entstanden. Die meisten Einheiten sind bereits bezogen – aktuell stehen nur noch vier Wohnungen zum Verkauf. Durchdachte Gestaltung Die Entwicklung des Projekts begann Anfang 2021. Trotz der allgemeinen Herausforderungen der vergangenen Jahre, konnte der Bau planmäßig fertiggestellt werden. Das Ergebnis: Wohnraum mit durchdachter Gestaltung, barrierefreien Zugängen und einer hoch wärmedämmenden Gebäudehülle. Mit einem Gesamtvolumen von rund 11 Millionen Euro wurde ein modernes Wohnensemble realisiert, das


    Das Wormser Logistikunternehmen ist für sein Gesundheitsmanagement von TÜV und AOK mit dem Prädikat Gold re-zertifiziert worden

    Gesundheit der Mitarbeiter ist Fiege wichtig

    VON GERNOT KIRCH Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital einer Firma. Dieser ökonomische Kernsatz gilt umso mehr in Zeiten des Demographischen Wandels und der hart umkämpften Spezies namens „qualifizierte Schulabgänger.“ Jedes Unternehmen möchte hier die Nase vorne haben und junge Leute mit attraktiven Angeboten in das eigene Unternehmen locken. Andererseits sollen Mitarbeiter, die älter als 50 Jahre sind, länger fit gehalten werden, umso dem Betrieb als Arbeitskraft zur Verfügung stehen. Und viele Ältere wollen arbeiten, alleine schon deswegen, weil die erworbenen Rentenansprüche häufig nicht für ein geruhsamen Altersruhestand reichen. Fiege setzt auf Gesundheit Ein


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige AmtsblattAnzeige Ticketshop
    PR-Anzeige
    Optics Seel: Augenoptik und Hörakustik – jung, sympatisch und kompetent

    Passende Hörsysteme für eine bessere Lebensqualität

    Von Ina Pohl › Authentisch, sympatisch und kompetent – Optics Seel füllt seit 2012 das traditionelle Handwerk des Augenoptikers mit innovativer Technik und stylischen Brillen mit neuem Leben. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten haben Inhaber Benjamin Seel und Augenoptikermeister Tim Heilmann nicht nur das Ladengeschäft in der Siegfriedstraße 20, sondern auch das dortige Angebot erweitert. Denn seit dem 1. Januar 2024 ist das junge, inhabergeführte Familienunternehmen auch Spezialist in Sachen Hörakustik: Moderne Hörsysteme, In-Ear-Monitoring-Systeme für Musiker oder Gehörschutz aller Art reihen sich nun in das Portfolio ein. Um die


    Tischtennistalent Daniel Jurk beim 31. Bundesfinale

     


    Verabschiedung von Hans-Walter Ohler bei der Stadtverwaltung

    Dank und Anerkennung


    PR-Anzeige
    50 JAhre: Die Truschel Elektrotechnik GmbH feiert ihr stolzes Jubiläum

    Wir können mehr!

      In der LICHTBOX mit Geschäftsführer Alexander Truschel werden Beleuchtung, Audiosysteme und Raumakustik räumlich erlebbar. Hier am Marktplatz lernt man innovative Produkte und Technologien in Anwendung kennen – von Kleinstlösungen bis hin zu Großprojekten. Gemeinsam mit Kunden werden Konzepte und Planungen erarbeitet. Hier werden sowohl Privatpersonen als auch Bauherren, Architekten, Innenarchitekten und Fachplaner angesprochen und von der Konzeptionsphase bis hin zur Ausführung begleitet, auch bei Sonderlösungen jeglicher Art. Da alle Mitarbeiter nicht nur technisch sehr gut ausgebildet, sondern im Bereich Smart Home spezialisiert sind, kann