Di., 08.10.2024
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Neues „Zentrales Patientenmanagement“ in der Notaufnahme des Hochstiftes

    Patientenversorgung wird weiter optimiert

    Die Patientenversorgung am AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS in Worms wird weiter optimiert: Seit dem 1. Mai 2013 wird ein neues „Zentrales Patientenmanagement“ in der Notaufnahme eingeführt. Die zuständige Mitarbeiterin Elena Reichel wird in dieser Position als erste und feste Ansprechpartnerin sowohl für Patienten und Angehörige als auch für Notdienste und zuweisende Ärzte fungieren. „Die neu geschaffene Struktur bietet den Vorteil, dass Ärzte und Pflegepersonal von administrativen Tätigkeiten entlastet werden und sich noch intensiver um die Patienten kümmern können“, erläutert York Ohlendorf, Geschäftsführer des AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES


    Elternkurse für werdende Mütter und Väter ab 25. Juni im CaritasCentrum St. Vinzenz

    Sich "Zeit für den Anfang" nehmen

    VON JUDITH OBERLE "Zeit für den Anfang" geben Caritas, Jobcenter und Stadt Worms ab sofort allen werdenden Müttern und Eltern mit ihren Kindern. Denn die neuen Elternkurse stehen genau unter diesem Motto und sollen die Mütter aber auch Väter so früh wie möglich auf ihre Elternverantwortlichkeit vorbereiten und den Kindern so einen optimalen Start in ihr Leben gewähren. Eingeladen sind natürlich alle Mütter aus der Region, besonders jene, die durch andere Angebote der Geburtsvorbereitung nicht erreicht werden. Neben den Kontakten über die Beratungsstellen und das Jugendamt werden alle Kundinnen des Jobcenters, die schwanger sind, eingeladen, das Angebot wahrzunehmen. Der Kurs


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Neue Modelle und praktische Tipps am 8. und 9. Juni in der Prinz-Carl-Anlage

    Immer gut beraten beim 11. Wormser Autofrühling

    Das Wochenende steht ganz im Zeichen chromblitzender Neuheiten des Automarktes. Führende Autohäuser aus der Region informieren über alles Wissenswerte rund um die schönsten Modelle und Neuheiten verschiedenster Marken. Kompetente Ansprechpartner der teilnehmenden Händler stehen für eine umfassende Beratung gerne zur Seite. Ergänzt wird die Ausstellung im Zweirad-Bereich durch die Rad-Experten der Lebenshilfe. Kostenlose Rundfahrten mit dem Nibelungen-Bähnchen stehen am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ebenso auf dem Programm, wie das Spielmobil, das den kleinen Gästen Abwechslung bietet. Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, sich beim 11.


    TGO Summerbreak 2013 am 6. Juli ab 10 Uhr: Die Turngemeinde Osthofen eröffnet im Sommerriedstadion die Sommerferien

    10 Stunden mit Spiel, Spaß & Sport

           


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige 22_52s_Online VHS Worms v2 KN15617
    PR-Anzeige
    SPIELERISCHE FINANZBILDUNG: Planspiel Börse startet mit neuen Funktionen

    Wissen über den Börsenhandel vertiefen

    Am 1. Oktober ging es auch bei der Rheinhessen Sparkasse mit dem bundesweiten Planspiel Börse wieder los. Über 200 Schüler, Studierende und Interessierte haben sich bereits registriert. Seit über vier Jahrzehnten ermöglicht das Planspiel einen kostenlosen, risikofreien, praxisnahen Zugang zum Börsenhandel.  Bis zum 24. Januar 2025 können Teilnehmer ihr Finanzwissen erweitern, indem sie mit einem virtuellen Depot an der Kursentwicklung von Wertpapieren partizipieren. Neu ist ein KI-Vergleichsdepot, das die Handelsstrategien einer künstlichen Intelligenz aufzeigt. Zudem wurde ein Handelstagebuch eingeführt, in dem Teilnehmer bei jeder Order ihre Beweggründe


    Oberbürgermeister Michael Kissel begrüßt 25 Unternehmen zu seinem „Wormser Wirtschaftstag“ zum Thema „Verkehrsinfrastruktur“

    „Infrastruktur ist ein Kernthema“

    „Jede Baustelle stellt eine Verbesserung dar“, betonte Oberbürgermeister Michael Kissel bei der Eröffnung seines inzwischen im zehnten Jahr stattfindenden Wormser Wirtschaftstages, bei dem diesmal die Verkehrsinfrastruktur der Stadt auf der Tageordnung stand. Seiner Einladung waren daher auch 25 Unternehmensvertreter gefolgt, die aufmerksam den Ausführungen der beiden Referenten, Bernhard Knoop, Leiter des Wormser Landesbetriebs Mobilität (LBM), und Dieter Ruckpaul, Abteilungsleiter Verkehrswegebau bei der Stadtverwaltung, folgten. „24.000 Fahrzeugen pro Tag – der LKW-Anteil alleine beträgt bis zu 20 Prozent – Kreuzungen und Ampelschaltungen, die an ihre Grenzen geraten, sowie


    Anzeige Berg Energie - pv
    PR-Anzeige
    EISBACH WOHN•GUT: Der perfekte Rückzugsort zum „Wohnen im grünen Bereich“

    Moderne und zeitlose Architektur

    Mit einem Gespür für Tradition und Moderne schmiedeten die Projektentwickler der SFB im Jahr 2022 die Pläne für das Wohnprojekt EISBACH WOHN•GUT in Worms-Horchheim, das in 2024 mit rund 3.700 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche und einem Bauvolumen von circa 13.700 Kubikmetern glänzt. Die geplante Fertigstellung Anfang 2025 verheißt 22 moderne und energieeffiziente Wohnungen – dahinter steht ein Investment von ungefähr 11 Millionen Euro des Wormser Unternehmens. Dabei setzt das EISBACH WOHN•GUT auf Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, Photovoltaik und Wärmepumpenanlagen. Barrierefreie Zugänge, eine


    Kinder ab dem ersten Lebensjahr haben Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz / Jetzt noch Fragebogen für städtische Bedarfsplanung bis 15. Juni zurücksenden und Wünsche mitteilen

    Wie soll mein Kind betreut werden?

    VON JUDITH OBERLE Jedem Kind, das bereits das erste Lebensjahr vollendet hat, steht in Deutschland der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespflegeperson zu. Obwohl es in Rheinland-Pfalz seit 2010 den Anspruch auf einen beitragsfreien Kindergartenplatz für über Zweijährige gibt, stellt dieses neue Gesetz auch die Wormser vor eine neue und schwierige Aufgabe, die es gilt möglichst schnell umzusetzen. Wie viele Eltern ihre Kinder jedoch ab August in eine Kindertageseinrichtung unterbringen möchten, möchte die Stadt Worms durch einen Fragebogen erfahren, der bereits allen Haushalten mit Kindern unter drei Jahren vorliegt. Denn für


    Anzeige TicketshopAnzeige 24_31s_rectangle_small Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Worms: Start am 5. Oktober / Donnerstags und samstags auf dem Wochenmarkt

    Genuss-Manufaktur Doll wird Teil des Wochenmarkts

    Ein neues Highlight erwartet Besucher des Wormser Wochenmarkts ab Samstag, dem 5. Oktober: Die Genuss-Manufaktur Doll aus Bürstadt verstärkt nun donnerstags und samstags das Angebot auf dem Marktplatz.  „Nur das Beste" „Nur das Beste“ wird im „Doll-Mobil“ für die Wormser Kundschaft bereitliegen, eine feine Auswahl an ausgesuchten Fleisch- und Wurstwaren, die das Cateringunternehmen und die Metzgerei auch in ihren fünf Filialen in Hessen und Baden-Württemberg anbietet. Sollte dem ein oder anderen doch mal was im Angebot fehlen, dürfen Leckereien auch gerne vorbestellt werden. Die Genuss-Manufaktur Doll stellt ihre Fleisch- und


    SPD Worms-Mitte erfährt viel Positives vor Ort in der Kinowelt Worms

    „Glücksfall“ für Wormser Filmliebhaber

    Sehr viel Erfreuliches konnte nun die SPD Worms-Mitte, die seit dem Besitzerwechsel Anfang 2011 mit der Arbeitsgruppe Wirtschaft des Ortsvereins im ständigen Kontakt mit dem neuen Betreiber steht, bei einem Gespräch vor Ort über die positive Entwicklung der Kinowelt Worms erfahren. Das in den 50er Jahren eröffnete Kino, das Ende 2010 beinahe vor der endgültigen Schließung stand, wird seit der Übernahme von Inhaber Patrick Mais konsequent modernisiert sowie Stück für Stück renoviert. So wurden zwei alte durch zwei neue hochmoderne digitale 3D-Projektoren ersetzt, alle Kinositze neu bezogen, Flure und Foyers mit einem neuen Anstrich versehen. Nicht zuletzt sorgt eine neue


    PR-Anzeige
    EDEKA: Vom 29. September bis 6. Oktober begleitet EDEKA die bundesweite Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung. Foto: EDEKA

    „Zu gut für die Tonne!“

    Lebensmittel wertschätzen und Verschwendung reduzieren – das ist ein zentrales Anliegen des gesamten EDEKA-Verbunds. Um auch die Öffentlichkeit für das hohe Maß an Lebensmittelabfällen vor allem in den privaten Haushalten zu sensibilisieren, beteiligt sich EDEKA an der fünften Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die vom 29. September bis zum 6. Oktober stattfindet. Die Aktionswoche ist Teil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Ziel: die Lebensmittelverschwendung auf Handels- und Konsumebene pro Kopf bis 2030 zu halbieren. Auch