Mo., 21.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nach Abschluss der Umgestaltungsarbeiten des Bereichs an der Ecke Bebel- und Friedrich-Ebert-Straße erfolgte die offizielle Wiedereröffnung

    Partnerstadt Ningde bekommt eigenen Platz

    Von Gernot Kirch Worms hat sieben Partnerstädte. Sechs davon haben diesen Status schon lange inne. Dies sind St. Albans (Großbritannien), Auxerre (Frankreich), Parma (Italien), Tiberias (Israel), Mobile (USA) und Bautzen (Sachsen). Im vergangenen Jahr ergänzte als jüngstes Mitglied die chinesische Stadt Ningde in der Provinz Fuzhou diesen Reigen. Wobei Worms hier gemeinsam mit Speyer die Funktion des deutschen Partners einnimmt. Salopp könnte man sogar von einem Dreier-Bündnis sprechen. Im Herbst diesen Jahres kommt es zur ersten Bürgerreise von Worms nach Ningde. An der Spitze der Delegation wird Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek stehen. Wohin mit Ningde? Nun hatte die Stadt Worms


    Mitgliederversammlung des SoVD Ortsverbandes Worms-Wonnegau beschließt Namensänderung in SoVD Ortsverband Worms-Alzey / Sozialdezernent lobt Arbeit

    Mit prominenter Gastrednerin zum Thema Europa

    Bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung des Ortsverbandes des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) Worms-Wonnegau konnte der Vorsitzende Heiner Boegler als Gast den städtischen Beigeordneten für Soziales und Bildung, Waldemar Herder, und als Referentin die Europa-Abgeordnete Jutta Steinruck am vergangenen Samstag in der „Zur Müllerei“ begrüßen. Boegler entschuldigte sich zunächst bei den Mitgliedern dafür, dass diese Versammlung ausgerechnet an diesem Tag in Worms stattfindet, wo in der ganzen Stadt Aktionen stattfinden zum Thema „Worms ist bunt“. Der Termin sei schon Ende des letzten Jahres festgelegt worden. In seinem Grußwort stellte der Beigeordnete Herder


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    CDU-Stadtratsfraktion im Gespräch mit Stadtsportverband und Sportkreis / „Entwicklung im Sportförderungsgesetz bereitet Vereinen Sorgen“

    „Lehrschwimmbecken muss erhalten bleiben“

    In einem Gespräch mit Vertretern des Stadtsportverbands und des Sportkreises hat sich die CDU-Stadtratsfraktion dafür ausgesprochen, dass auch in Zukunft in Worms ein Lehrschwimmbecken erhalten bleiben muss. Warteliste zeigt Bedarf „Allein die Tatsache, dass jetzt schon 100 interessierte Kinder, die Schwimmen lernen wollen, auf der Warteliste stehen, zeigt, wie nötig ein Lehrschwimmbecken in Worms ist“, lautete das Fazit von Fraktionssprecher Dr. Klaus Karlin und Landtagsabgeordnetem Adolf Kessel. Eine Möglichkeit könnte hierbei laut CDU auch die Anbindung eines entsprechenden Schwimmbeckens an das Heinrich Völker Bad sein, weil dort – gemäß Angaben des Bäderbetriebs – die


    Die vom 25. bis 27. April geplante Leistungsschau in der Paternusschule fällt in diesem Jahr aus

    Pfeddersheimer Gewerbeschau abgesagt

    Von Gernot Kirch Für das Wochenende vom 25. bis 27. April  war die Pfeddersheimer Gewerbeschau im Innen- und Außenbereich der Paternusschule geplant. Rund 25 Aussteller, überwiegend aus Pfeddersheim, sollten an drei Tagen die Leistungsfähigkeit der regionalen und lokalen Wirtschaft präsentieren. Doch daraus wird nun nichts werden, da am Dienstagmorgen Herr Detlef Kettner im Namen des  Wirtschafts- und Verkehrsvereins Pfeddersheim e.V. die dreitägige Veranstaltung absagte. Als Grund nannte er den kurzfristigen Rückzug einiger Aussteller sowie die zurzeit schlechte Verkehrssituation durch die Sperrung der B 47 alt auf der Strecke zwischen Worms und Pfeddersheim. Erschwerend kam hinzu,


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    In unmittelbarer Nähe des Rathauses wurde in Worms die erste öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge eröffnet

    „Strom kostet erst mal nichts”

    Von Gernot Kirch Die Elektromobilität kommt in Deutschland und Worms nicht wie gewünscht voran. So waren im Jahr 2013 in der Bundesrepublik insgesamt nur rund 13.000 Elektrofahrzeuge angemeldet. Das Ziel der Bundesregierung war es einmal bis 2020 die Zahl von einer Millionen Elektroautos zu erreichen. Davon ist man weit entfernt. Hoffnungsvoll stimmt allerdings die Zahl von 6.000 Neuzulassungen alleine im letzten Jahr. Doch fehlt noch der ganze große Schub. In Worms sind gerade mal ein Handvoll Elektromobile angemeldet. Dazu kommen noch die Fahrzeuge des EWR und eines bei der Stadt Worms. Darüber hinaus hat die Verwaltung einen E-Roller. Zwei Hinderungsgründe Die zwei


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    Berühmter Knabenchor „capella vocalis“ ist am 25. April um 18 Uhr mit Konzert in der Friedrichskirche in Worms zu Gast

    Faszination Knabenchor

    Der renommierte Knabenchor „capella vocalis“ aus Reutlingen steht im Mittelpunkt eines Sonderkonzerts am Freitag dem 25. April. Ab 18 Uhr sind die jungen Sänger in der Friedrichskirche zu erleben, die Leitung liegt an diesem Abend in den Händen von Herrn Prof. Dr. Jürgen Blume, welcher den Chefdirigenten und gebürtigen Wormser Christian Bonath vertritt. Chor wurde 1992 gegründet  „capella vocalis“ mit Sitz in Reutlingen wurde 1992 von Eckhard Weyand gegründet. Höchste künstlerische Qualität, Stiltreue und Klangschönheit zeichnen die Interpretationen des Ensembles aus, das seit 2012 unter der künstlerischen Leitung von Christian J. Bonath steht und zu den bekanntesten


    Elena Frey und Xenia Rolvien bieten einen Einblick in die praktische Gewerkschaftsarbeit

    Gewerkschaften – notwendig und hilfreich für alle Arbeitnehmer

    Häufig wird in den Medien über Streiks der Gewerkschaften berichtet, aber was genau Gewerkschaften eigentlich sind und welche konkreten Aufgaben sie haben wissen wenige. Diese und viele andere Fragen begegnen den beiden überzeugten Gewerkschafterinnen und Stadtratskandidatinnen Elena Frey und Xenia Rolvien immer wieder in ihrem Alltag. Deshalb wollten sie mit ihrem Vortrag bei der letzten öffentlichen Vorstandssitzung der SPD Worms-Mitte, bei der auffallend viele junge Interessierte anwesend waren, auch Aufklärungsarbeit leisten. Infos auch zur Geschichte der Gewerkschaften In einem interessanten Vortrag gingen die beiden Stadtratskandidatinnen neben den Aufgaben, auch auf die


    Flörsheim-Dalsheimer Sozialdemokraten verteilen über 300 Ostereier / Ortsbegehung am 3. Mai um 10 Uhr

    SPD-Ostereieraktion ein voller Erfolg