Do., 23.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Bobenheim-Roxheim: Pfadfinder sammelten Christbäume zugunsten des Kinderpatenprojektes „Sr. Damiana“ in Kenia ein

    Spendensumme auf über 235.000 Euro erhöht

    Zum 28. Mal wurden unter der Regie der DPSG vom Stamm St. Laurentius in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Fünfunddreißig Helfer, unterstützt von fünf ortsansässigen Landwirten, bildeten Teams und machten sich auf den Weg. Eingesammelt und umweltgerecht entsorgt wurden rund 1.000 Bäume.  Im Gegenzug baten die Pfadfinder um eine Spende für ihr Kinderpatenprojekt in Kenia. Insgesamt konnten die Pfadfinder 5.370  Euro entgegennehmen. Seit 1995 besteht Kontakt zu den Missionsschwestern vom Kostbaren Blut. In der Missionsstation, am Stadtrand von Nairobi, werden Straßenkinder und Aidsweisen


    HOCKEY: TGW Herren unterliegen ersatzgeschwächt mit 5:9

    Niederlage gegen SC 80 Frankfurt

    Die Hockey Herren der TG Worms unterlagen der Bundesliga-Reserve des SC 80 Frankfurt. Personell mussten die eh schon gebeutelten Wormser zusätzlich auf Janis Heyne und Spielertrainer Sebastian Schledorn verzichten, so dass die TGWler mit Spielern aus der zweiten Mannschaft auffüllen mussten. Die sehr junge Frankfurter Mannschaft startete aggressiv und mit hohem Tempo in das Spiel,trotz allem schlugen sich die Wormser erstaunlich gut und konnten durch zwei Treffer von Nils Keck und Aki Dagas mit einem knappen 5:3 Rückstand in die Pause gehen. Die Tore für den SC 80 fielen fast alle durch Strafecken. Bis zum Abpfiff im Spiel Auch die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    WORMS: Investition in neuen, kombinierten Verkehrs- und Parkleitrechner steht im Laufe des Jahres an / Ältere Systeme stoßen an Grenzen

    Eine Steuerzentrale für die Zukunft

    Von Florian Helfert › Still und leise dirigieren Rot, Gelb und Grün den Wormser Straßenverkehr. Um hierbei Autos, Fahrradfahrer, Fußgänger und Buslinien möglichst zweckmäßig durch die Nibelungenstadt zu leiten, nutzt die Stadt für ihre Ampelanlagen einen Verkehrsrechner. Dieser in die Jahre gekommene Rechner wird, wie Oberbürgermeister Adolf Kessel in seiner Haushaltsrede im vergangenen Dezember erläuterte, zugunsten einer zeitgemäßen Lösung für 1,78 Millionen Euro ersetzt werden. Wie die Pressestelle der Stadt Worms auf NK-Anfrage mitteilte, besitzt der Verkehrsrechner in Worms wie üblich gleich mehrere


    PATERNUSBAD: Baufortschritt und Zwischenbilanz der Sanierung

    Leckage im Schwimmbecken endlich entdeckt

    Zu Beginn des Jahres gab es gleich eine gute Nachricht für Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst und die Freizeitbetriebe Worms GmbH: Die Leckage im Paternusbad ist gefunden. Das Leck, das seit einiger Zeit für Wasserverluste gesorgt hatte, wurde durch die sat Schadensmanagement GmbH lokalisiert.  Die Leckage, die sich im Bereich zwischen dem ehemaligen Kinderplanschbecken und dem Spielplatz befindet, wurde mithilfe eines speziellen Gases aufgespürt. Das Gas wurde in die Abflussleitungen eingebracht, woraufhin hunderte Meter der Abflüsse und Kanäle gründlich untersucht wurden. „Nach intensiven Prüfungen mit modernster Technik konnten wir die


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    GöTz & Bender: Wegen Geschäftsaufgabe gibt es beim Horchheimer Haushaltswaren-Fachgeschäft 30 Prozent aufs Sortiment und 50 Prozent auf Weihnachts- und Osterartikel

    Küchen-Hilfen für alle Ansprüche!

    Von Robert Lehr › Was haben Auto-Mogul Henry Ford, Tanz- und Schauspiel-Legende Ginger Rogers und die Haushaltswaren-Fachfrau Monika Bender gemeinsam? Es ist ihre Liebe zu den Produkten von KitchenAid! Seit über 100 Jahren sind die US-amerikanischen Produkte mit ihrer unverwüstlichen Technik die „Küchen-Hilfe“ für Hobby-Köchinnen und -Köche, aber auch Profis. Das ikonisches KitchenAid-Design und die Vielseitigkeit der Produkte schmücken weltweit Küchen und sind als wichtiges Werkzeug dort nicht mehr wegzudenken. Nicht mehr wegzudenken für seine Kundschaft scheint auch das Fachgeschäft „Götz & Bender“ in


    ALZEY-WORMS: Umtausch frühzeitig bei Fahrten ins EU-Ausland organisieren

    Führerscheinstelle der Kreisverwaltung für Umtausch der Dokumente zuständig

    Die Umstellung auf den neuen EU-Führerschein betrifft alle Inhaberinnen und Inhaber der rosafarbenen und grauen Führerscheine, unabhängig von der Fahrzeugklasse. Damit der Führerschein weiterhin EU-weit gültig bleibt, müssen alle Dokumente, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, bis spätestens 19. Januar 2033 umgestellt werden. Die Umstellungsfristen stehen auf der Homepage der Kreisverwaltung. Wird ein internationaler Führerschein benötigt oder sind Fahrten ins EU-Ausland geplant, empfiehlt die Kreisverwaltung, den Führerschein frühzeitig, vor Fahrtantritt, zu tauschen. In diesen Fällen ist nur der Kartenführerschein


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    PR-Anzeige
    Möbelbranchen-News: XXXLutz übernimmt die renommierte Porta-Gruppe in Deutschland, Tschechien und der Slowakei

    Beste Voraussetzungen für weitere Entwicklung

    XXXLutz übernimmt die Porta-Gruppe, ein in zweiter Generation familiengeführtes Einrichtungsunternehmen aus Porta Westfalica mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Neben der Marke porta zählen noch Möbel Boss, Asko und Möbel Letz zur Unternehmensgruppe. Die Inhaberfamilien von porta haben sich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, ihr fast 60 Jahre altes Unternehmen in die Hände der XXXLutz Gruppe zu legen. In Verantwortung für das Lebenswerk der porta-Gründer und vor allem in Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sie der Überzeugung, damit die Zukunft der Unternehmensgruppe


    WORMS: Spende ermöglicht Teilnahme an Naturakademie / Forschergeist der Kinder wecken

    Kleine Naturforscher bald auch in Neuhausen

    Der Arbeitskreis Kinder, Jugend und Familie in Neuhausen freut sich über eine großzügige Spende der BASF-Stiftung. Über die Spende von 5.000 Euro wird für die Vorschulkinder der Neuhausener Kitas Pusteblume, St. Cyriakus, Abrahams Kinder und vom Kindertreff 93 in diesem Jahr der Besuch einer Naturakademie mit Projekten rund um das Thema „Naturwissenschaft“ möglich. „Wir haben uns riesig über die Spende gefreut!“ erzählt Sara Biedinger. Sie ist die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (kurz MGH/HDF) in Worms-Neuhausen und Mitarbeiterin der Regionalen Diakonie in Worms. Gemeinsam mit den Kindertageseinrichtungen sowie dem


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    THW WORMS: Zum Jahresauftakt segnete Domprobst Tobias Schäfer die neue Unterkunft

    Stolze 37.518 ehrenamtliche Helferstunden

    Der erste Dienstabend im neuen Jahr wird beim THW Ortsverband Worms mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene und einer Vorausschau auf das neue Jahr begangen. Dieses Jahr wurde allerdings das neue Jahr mit einer Segnung der Helfer, der Einsatzfahrzeugen und der neuen Unterkunft begonnen. In seinem Rückblick präsentierte Zugführer Daniel Fuhrmann ein beeindruckendes Zahlenwerk: So wurden von den Helferinnen und Helfern im Jahr 2024 insgesamt 37.518 ehrenamtliche Helferstunden statistisch aufgezählt. Das ist die höchste Jahresstundenanzahl, die je erreicht wurde. „Die hohe Anzahl an Helferstunden spiegelt die hohe Arbeitsleistung der Helferinnen und


    MUSEUM DER STADT WORMS: Schmuck eines Kindes aus der Bronzezeit im Andreasstift

    Charakteristisches Fundstück für eine Kultur

    Liebevoll bestattet und mit prächtigem Schmuck – so legte man vor über 3000 Jahren ein Mädchen nahe der heutigen Westendschule zur letzten Ruhe. Ihr Grab lässt sich der Hügelgräberkultur zuordnen, die in der mittleren Bronzezeit (ca. 1600–1200 v. Chr.) mit regionalen Unterschieden vom Elsass bis nach Ungarn verbreitet war. Die Schmuckelemente um die Waden, sogenannte „Beinbergen“, wurden mit großer Kunstfertigkeit aus gehämmertem Bronzeblech hergestellt und die drahtförmigen Enden zu Spiralen ausgeformt. Die Spirale, die als Form vielfach in der Natur vorkommt, wird seit der Steinzeit auch in der Kunst verwendet und ist