Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    Tanzgruppe des Deutsch-Italienischen Freundschaftskreises war in der Partnerstadt zu Gast

    "Flying Devils" begeisterten in Parma

    Auf Einladung der Stadtverwaltung Parma weilte die Rock`n Roll Gruppe "Flying Devils", die sich erst vor kurzem dem Deutsch-Italienischen Freundschaftskreis Worms/Parma angeschlossen haben, in unsere italienischen Partnerstadt. Die jungen Tänzer traten vor dem Rathaus auf der Piazza Garibaldi in einem Nachmittagsprogramm anlässlich der Feierlichkeiten zum 1. Mai auf. Ein große Menge von Besuchern auf dem bedeutendsten Platz Parmas begrüßte die Wormser mit viel Beifall. Die Wormser Delegation wurde vom Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses Hans-Joachim Rühl, dem Beigeordneten Hans-Joachim Kosubek, den Stadtratsmitgliedern Uwe Gros, Andreas Wasilakis und dem Bundestagskandidaten Jan


    25 Kilometer von Worms bis Oppenheim mit zahlreichen Unterstützern zurückgelegt / Empfang in Alsheim für "Jan-Metzler-Team"/ Metzler: Rheinradeln zeigt, wie schön die Region ist und was sie zu bieten hat

    Bundestagskandidat Jan Metzler startet bei Rheinradeln durch

    Dass er mit der Region eng verbunden ist - eben einer aus der Region für die Region -, das hat CDU-Bundestagskandidat Jan Metzler schon auf unzähligen Terminen im Wahlkreis gezeigt. Beim diesjährigen Rheinradeln kam nun noch der Beweis an Ausdauer dazu: Gemeinsam mit zahlreichen Begleitern, die durch ihre blauen T-Shirts mit orangenem "Unser JAN METZLER"-Schriftzug weithin sichtbar waren, ist er die komplette Strecke von Worms bis Oppenheim in die Pedale getreten. Dabei kam er auf den 25 autofreien Kilometern mit unzähligen Teilnehmern und Passanten ins Gespräch. Keine Station ließ er aus und konnte sich an jeder über eine herzliche Begrüßung freuen. In Alsheim begrüßte


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Stadt installiert Blindenleitsystem im Rathauseingang / Schnelle Orientierung und kurze Wege zur benötigten Auskunft

    Fühlbarer Wegweiser für Blinde und stark Sehbehinderte

    „Unser Ziel ist die sukzessive Verwirklichung des Inklusionsgedankens in Worms und damit auch bei allen städtischen Einrichtungen und Vorhaben“, formuliert Oberbürgermeister Michael Kissel die Bemühungen der politisch Verantwortlichen zu diesem in der UN-Behindertenrechtskonvention verankerten Thema. Eingebunden in all diese Überlegungen und Planungen ist der städtische Behindertenbeauftragte Alfons Henn. Mit ihm zusammen wurde jetzt vom Gebäudebewirtschaftungsbetrieb (GBB) ein neues „Inklusionsprojekt“ verwirklicht. Damit blinde und stark sehbehinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger sich beim Betreten des Rathauses schnell orientieren können und ohne Umwege ihren Weg zur


    Information und Diskussion in Eich / Neue Formen des Zusammenlebens finden

    Wohin mit Oma? - Leben im Alter

    „Wohin mit Oma?“ – diese Frage hatte eine Veranstaltung zum Thema, zu der der SPD-Altrheinverband und die SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp eingeladen hatten. Auf reges Interesse stieß die Veranstaltung im Nebenraum der in der neuen Eicher Gaststätte „Nikopolis“, bei der zahlreiche Referenten über verschiedene Aspekte des Wohnens im Alter Auskunft gaben. Das Land Rheinland-Pfalz hat sich mit seinem bundesweit ersten Aktionsplan „Gut leben im Alter“ ehrgeizige Ziele gesetzt. Die frühere Sozialministerin und jetzige Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat das Vorhaben „In jedem Dorf ein Wohnprojekt“ initiiert. Kathrin Anklam-Trapp, MdL umriss dieses Programm und


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Worms-Neuhausen: Kater verfängt sich in ausgelegter Drahtschlinge

    PETA setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

    Nachdem unbekannte Tierquäler in Worms-Neuhausen eine Drahtschlinge auslegten, verfing sich ein 2-jähriger Kater in der brutalen Konstruktion. Nur durch seinen unbändigen Lebenswillen konnte sich das Tier nach fünf Tagen selbst befreien. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. setzt nun eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise aus, die zur Ermittlung und Überführung des Täters oder der Täter führen. Zeugen, die Informationen zu diesem Fall beisteuern können, wenden sich bitte telefonisch unter 0152/37325400 oder per E-Mail an PETA oder direkt an das zuständige Polizeirevier. „Die Täter müssen schnellstmöglich gefasst werden, damit Katzenhalter Ihre Katzen


    Aus dem Polizeibericht

    Verkehrskontrolle Am gestrigen Dienstag, in der Zeit von 13:00 – 14:00 Uhr, kontrollierten Beamten der Polizeiinspektion Worms den fließenden Verkehr im Bereich des Marktplatzes und der Peterstraße. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Überwachung des Linksabbiegeverbots an der Einmündung Marktplatz und Stephansgasse. Immer wieder befahren Verkehrsteilnehmer die Petersstraße in Richtung Stephansgasse und biegen dann verbotswidrig nach links in Richtung Valckenbergstraße ab, obwohl das Abbiegen nur den Linienbussen gestattet ist. Hierdurch kommt es häufig zu größeren Rückstauungen, da die Linksabbieger zuerst die Entgegenkommenden passieren lassen müssen und so den


    Anzeige AmtsblattAnzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256

    Premiere bei Kunst im Nonnenhof – in Bildern

    [nggallery id=40]


    Notfall oder Hexennacht-„Scherz“? / Defibrillator in Hafergasse gefunden / lebensrettendes Gerät fehlt am Neumarkt

    Info-Terminal derzeit ohne Elektroschock-Gerät

    War es ein echter Ernstfall oder doch nur ein schlechter Scherz zur „Hexennacht“? Am frühen Morgen des 01. Mai wurde in der Hafergasse ein Defibrillator der Marke „AED Philips Heartstart“ (ein kompaktes Elektroschock-Gerät für schnelle Hilfe bei plötzlichem Herzflimmern) gefunden. Vermutlich handelt es sich dabei um das öffentlich zugängliche Gerät im Info-Terminal am Neumarkt. Dort wurde die Scheibe zum Betätigen des Öffnungshebels eingeschlagen und das Gerät entnommen. Tasche und Gerät des gefundenen Defibrillators wurden geöffnet, eine Schutzfolie abgezogen. Benutzt wurde das Elektroschock-Gerät offensichtlich nicht, es ist jedoch nicht mehr einsatzfähig. Bis zum


    Kinderuni an der FH Worms vom 23. bis 25. Juli mit spannenden Themen / Rechtzeitig anmelden

    Vom lieben Geld bis zur Cloud

    Auch in diesem Jahr hat die Fachhochschule Worms ein attraktives Kinderuniprogramm für alle wissbegierigen Kids zusammengestellt. Vom 23. bis 25. Juli finden wieder sechs Workshops für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. Spannende Themen aus den Bereichen Informatik und Wirtschaftswissenschaften stehen zur Auswahl. Bei Workshops über die Cloud, Geo-Caching und Roboter, aber auch über das liebe Geld und die Geheimnisse der Produktionskette, können hier interessante Hintergründe erschlossen, überraschende Erkenntnisse gemacht und verblüffende Abenteuer erlebt werden. Zu allen Workshops sind Anmeldungen per E-Mail nötig, da die Plätze begrenzt sind. Die Veranstaltungen finden an der


    Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Guntersblum erfolgreich bei Leistungsabzeichen in Ingelheim

    Kameraden stellen Können unter Beweis

    Zum sechsten Mal in Folge haben Feuerwehrkameraden aus der Verbandsgemeinde Guntersblum mit großem Erfolg an der alljährlichen Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz teilgenommen. Bei den am vergangenen Samstag für die Feuerwehren des Landkreis Mainz-Bingen in Ingelheim durchgeführten Wertungsprüfungen stellte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Guntersblum mit 26 Teilnehmern die mit Abstand stärkste Mannschaft. Eine Gruppe mit neun Kameraden erlangte nach der Vorführung eines Löscheinsatzes und dem Kuppeln von Saugleitungen auf Zeit das Abzeichen der Stufe Bronze. Elf Feuerwehrmänner zeigten in zwei Gruppen ihr zielorientiertes und