Sa., 21.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    Bei der 1. Mai-Veranstaltung auf dem Marktplatz standen klassische Gewerkschaftsthemen und aktuelle kommunalpolitische Fragestellungen im Fokus

    Für Mindestlohn und Gewerbegebiet am Hohen Stein

    Von Gernot Kirch Seit vergangenem Jahr wird der Tag der Arbeit am 1. Mai in Worms nicht mehr vom Gewerkschaftsbund, sondern vom „Forum soziale Gerechtigkeit“ organisiert. Bewusst ist er auch anders konzipiert. Die Verantwortlichen wollen weg von dem Schema mit klassischen, langen Reden, bei denen die Besucher nur zuhören können. Man strebt vielmehr eine Mitmachveranstaltung an, bei der sich Bürger und Initiativen zu Wort melden. Und dies nicht nur durch Reden, sondern in erster Linie durch Aktionen, die bewusst auch locker und lustig vorgetragen sein können. Dazu soll viel Musik und Geselligkeit für einen heiteren Rahmen sorgen, sodass eher der Charakter eines Maifestes entsteht.


    Stadtpark Worms: Gaststättentoilette am Friedrichsweg auch „öffentliches WC“

    Lücke geschlossen

    Im Stadtpark und im übrigen Naherholungsgebiet Bürgerweide gab es keine öffentlichen Toiletten. Deshalb hat die Abteilung 6.7 - Grünflächen und Gewässer, unterstützt von der städtischen Wirtschaftsförderung, dort nach Kooperationspartnern gesucht, die ihre Toilette der Allgemeinheit öffnen, damit große und kleine Parkbesucher ihrem dringenden Bedürfnis nicht mehr in der freien Natur nachkommen müssen. Insbesondere um den Spielplatz gibt es immer wieder menschliche Hinterlassenschaften, die den städtischen Gärtnern, aber auch den Besuchern gewaltig „stinken“. Mit dem Betreiber der Gaststätte des Kaninchenzuchtvereins am Friedrichsweg, nur ca. 150 Meter vom zentralen


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Dr. Joachim Springer wird zum 1. September neuer Pfarrer im Eisbachtal

    Pfarrer Haus tritt in den Ruhestand

    Pfarrer Dr. Joachim Springer übernimmt zum 1. September die katholischen Gemeinden des Eisbachtals und wird damit Nachfolger von Bardo Maria Haus, der in den Ruhestand tritt. Diese Neuigkeit hatte Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr während seiner Visitation im Gepäck. Zunächst nur den Mitgliedern des Seelsorgerates bekannt, ließ Pfarrer Haus dies nun auch in den Sonntagsgottesdiensten der fünf Gemeinden offiziell verkünden. Der 49-jährige Springer, der in Mainz aufwuchs, ist derzeit noch Seelsorger in der Pfarrgruppe Abtsteinach mit Ober- und Unter-Abtsteinach, Löhrbach, Unter-Flockenbach und Buchklingen am Rande des Odenwaldes. Dort herrschen zahlen- und strukturmäßig etwa die


    Boys` Day im AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS

    Am 25. April 2013 fand zum dritten Mal der Boys` Day statt. Auch in diesem Jahr beteiligte sich das AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS an dem bundesweiten Aktionstag und gewährte vier Jungen der 8. Klasse Einblick in den Alltag eines Gesundheits- und Krankenpflegers. Planung, Organisation und Durchführung von Grund- und Behandlungspflege, Kontrolle der Vitalzeichen, Wechsel von Verbänden, Vorbereitung und Gabe von Medikamenten, das Vorbereiten und Anlegen von Infusionen sowie die psychosoziale Betreuung von Patienten und Angehörigen – die Krankenpflegeschülerinnen des Hochstifts zeigten den Jungen mit großem Engagement die vielfältigen Aufgaben ihres Berufes und


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Neuer Vorstand der Ev. Jugend im Dekanat Worms-Wonnegau gewählt

    Wichtiger Rückhalt und Feedback der Delegierten

    Zur Vollversammlung der evangelischen Jugend im Dekanat Worms-Wonnegau am 24. April nahmen 32 Vertreter aus den Kirchengemeinden und Verbänden. Gemeindepägogin Anna Weide und Dekanatsjugendpfarrer Thomas Höppner-Kopf bestärkten die Delegierten und den Vorstand mit ihrer Mitmach-Andacht, ihren Weg zu gehen. Gerade weil der Vorstand die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Dekanat vertritt und dies manchmal „blind“ tue, brauche es den Rückhalt und das Feedback der Delegierten auf der Vollversammlung. Diese seien notwendige Anhaltspunkte nach denen sich die Arbeit des Vorstandes richte. Neben den Sommerfreizeiten und den Mitarbeiterschulungen waren die großen inhaltlichen Themen


    Stolz auf Entwicklung der KiTa

    Recht munter geht es zu in der Kindertagesstätte „Awolino“ der Arbeiterwohlfahrt in der Gewerbeschulstraße. Die Leiterin der Einrichtung, Trixi Kuklinski, kann mit ihren dreizehn Kolleginnen und Kollegen stolz sein auf die Entwicklung der Kindertagesstätte, sowohl in den freundlichen Räumen, als auch im Außenbereich. Investitionen werden in der AWO Einrichtung auch künftig notwendig sein, die Scala der Wünsche ist groß, wie die engagierte Leiterin betonte, als sie Oppenheims Stadtbürgermeister Marcus Held, den Kreisvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Worms Timo Horst, Hochheims Ortsvorsteher und weitere Begleiter durch die Räumlichkeiten führte. Held, der sich bei der


    Anzeige AmtsblattAnzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256

    CDA-Landesverband fordert Lohnuntergrenze und mehr Mitbestimmung

    Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai fordert der Landesverband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) die Einführung einer Lohnuntergrenze. „Wir brauchen einen Mindestlohn für Branchen ohne Tarifvertrag. Nur so können wir dort Dumpinglöhne verhindern“, lautet die Forderung von Adolf Kessel, dem CDA-Landesvorsitzenden. Die Höhe soll eine Kommission mit Gewerkschaften und Arbeitgebern festlegen. Außerdem plädiert die CDA für eine Ausweitung der Mitbestimmung bei Werkverträgen und Leiharbeit. Sie würden oft für Lohndrückerei missbraucht. Die Verbände haben sich dem Maiaufruf des CDA-Bundesverbandes angeschlossen, der im Internet auf www.cda-bund.de steht.


    Dem Wormser Arbeitsmarkt fehlen konjunkturelle Impulse / Quote liegt derzeit bei 8,7 Prozent

    Arbeitslosigkeit in Worms: 2 Prozent mehr als in Mainz und fast doppelt so viel wie im Landkreis!

    Im April hat sich die Arbeitslosigkeit in Worms gegenüber dem Vormonat nicht verändert. Belastet wurde der Arbeitsmarkt durch Kündigungen zum Quartalsende. Für eine Entlastung am Arbeitsmarkt sorgten im April wie bereits im Vormonat hauptsächlich Sonderfaktoren, insbesondere Eintritte in Maßnahmen zur Arbeits- und Berufsförderung. Am ersten Arbeitsmarkt gab es weiterhin keine Anzeichen für einen Frühjahrsaufschwung. „Zwar haben wir eine jahreszeitlich bedingte Zunahme der Stellenangebote im Hotel- und Gaststättenbereich, insgesamt ist das Stellenaufkommen aber rückläufig“, erklärt Tatjana Erben, Leiterin der Wormser Arbeitsagentur. Vor allem aus der Zeitarbeit seien deutlich


    Lokales Netzwerk zur Alphabetisierung in Worms gegründet / Ausstellung im September

    Zugänge für Betroffene ebnen

    Viele gute Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit haben die interessierten Institutionen des ersten Wormser Netzwerktreffen zur Alphabetisierung zusammengetragen. Formiert hat sich die Gruppe um die Koordinatorin Eva Bertz Anfang April und konnte dabei schon auf viel Konkretes zurückgreifen. Für bestehende Kurse im Bereich der Migration und Integration wurden Ideen ausgetauscht, wie die Alphabetisierung stärker in bestehenden Kursen zu berücksichtigen wäre, um Zugänge für Betroffene zu ebnen. Schnittstellen wie Motivation und Berufsintegration sollen bei bestenden Kursen mitberücksichtigt werden. Chancen vespricht man sich auch von präventiver Arbeit in den Schulen. Die


    Bewohnerinitiative Wormser Süden mit gemeinsamen Aufräum- und Pflanzaktion im Wohngebietes Boosstraße/Horchheimer Straße

    Den Süden zum Blühen gebracht

    Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit. Der Bewohnervorstand Wormser Süden und die Mitarbeiter des Diakonischen Werkes luden alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohngebietes Boosstraße/Horchheimer Straße zur gemeinsamen Aufräum- und Pflanzaktion. Was 2009 zum ersten Mal, angeregt durch „Worms blüht auf!“ initiiert wurde, hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Wohngebiet etabliert. Die Wohnungsbau GmbH Worms unterstützte die Aktion auch in diesem Jahr wieder mit reichlich Blumenzauber zum Einpflanzen. Bevor die eigentliche Pflanzaktion beginnen konnte, wurde kräftig aufgeräumt: Mit Greifarmen und Handschuhen „bewaffnet“ arbeiteten sich die