Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    Verbraucherzentrale startet Kooperationsprojekt mit Landkreis

    Klimaschutz-Beratung für Neubürger

    Unter dem Motto „Neustart fürs Klima“ hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Landkreis Alzey-Worms ein neues landesweites Klimaschutz-Angebot ins Leben gerufen. Für Neubürgerinnen und Neubürger in den Städten Alzey und Wörrstadt bietet die Verbraucherzentrale ab sofort Angebote rund um die Themen Energie, Mobilität und Ernährung. „Ziel des Projektes ist es, die Klimabilanz in Neubürgerhaushalten zu verbessern“, informierte Projektleiterin Sandra Kuchel bei der Auftaktveranstaltung mit allen Kooperationspartnern in der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Geplant sind individuelle Beratungen aber auch abwechslungsreiche Veranstaltungen und Exkursionen für


    CDU-Landtagsabgeordnete informieren sich im Wormser Geschwister-Scholl Förderzentrum / „Individuell bestmögliche Förderung wichtig“

    „Förderschulen leisten viel“

    WORMS/MAINZ Wenn beeinträchtigte und nicht-beeinträchtigte Kinder gemeinsam unterrichtet werden, darf das aus Sicht der Christdemokraten im Land nicht das Aus für die Förderschulen in Rheinland-Pfalz bedeuten. Genau das befürchten Bildungspolitiker der CDU und informierten sich landesweit in Förder- und Schwerpunktschulen – in Worms im Geschwister-Scholl Förderzentrum. Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Bettina Dickes, sowie die Landtagsabgeordneten aus Germersheim, Ludwigshafen, Neustadt und Worms, Martin Brandl, Marion Schneid, Brigitte Hayn und Adolf Kessel machten deutlich, dass ihnen die Rot-Grüne Fokussierung der Landesregierung auf inklusive


    Hochschulinfotag 2025
    Bundestagskandidat Marcus Held zu Gast beim Diakonischen Werk

    Förderprojekt Soziale Stadt unverzichtbar

    "Das Förderprogramm Soziale Stadt war für den Wormser Süden von enormer Bedeutung. Als Abgeordneter möchte ich mich dafür einsetzen, dass diese Unterstützung durch den Bund wieder eingeführt wird“, so Bundestagskandidat Marcus Held nach seinem Besuch bei der Diakonie. Die Leiterin der Diakonie Alzey-Worms Anne Fennel und der Leiter der Mainzer Diakonie Georg Steitz führten Marcus Held die Vielfalt der Arbeit in der Nibelungenstadt vor Augen. Dabei stand der Besuch der Arbeitsschwerpunkte in der Boosstraße und die dortige positive Entwicklung der letzten Jahre im Mittelpunkt. Der Leiter der Spiel und Lernstube Gerold Hirschler machte gegenüber Marcus Held deutlich: "Man kann nicht


    CDA Bezirksverband Rheinhessen Pfalz und Regionalverband Worms-Alzey fordern Lohnuntergrenze und mehr Mitstimmung / Beteiligung an Kundgebung am 1. Mai, 10 Uhr, Marktplatz Worms

    Mensch muss Vorrang vor dem Markt haben

    Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai fordert die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), Bezirksverband Rheinhessen Pfalz und Regionalverband Worms-Alzey die Einführung einer Lohnuntergrenze. „Wir brauchen einen Mindestlohn für Branchen ohne Tarifvertrag. Nur so können wir dort Dumpinglöhne verhindern“, lautet die Forderung von Adolf Kessel, dem CDA-Landes- und Bezirksvorsitzenden, sowie dem Vorsitzenden des Regionalverbands Worms-Alzey, Rainer Fuhrmann und Stellvertreterin Marita Tann. Die Höhe soll eine Kommission mit Gewerkschaften und Arbeitgebern festlegen. Außerdem plädiert die CDA für eine Ausweitung der Mitbestimmung bei Werkverträgen und Leiharbeit. Sie


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Erster Spatenstich für neues Deichmann Distributionszentrum in Monsheim am Mittwoch erfolgt / 22 Millionen Euro Investition und 70 neue Arbeitsplätze

    Deichmann wagt den ersten Schritt

    VON JUDITH OBERLE Jetzt wird es ernst: Mit dem Spatenstich für das neue Distributionszentrum der Firma Deichmann beginnen die Bauarbeiten am Grundstück im Monsheimer Gewerbegebiet "Am Bockenheimer Weg". Von hier aus will Europas größter Schuheinzelhändler ab Ende Januar 2014 die Filialen in Südwestdeutschland beliefern. Aufgrund der langen Kältephase habe man drei Wochen später erst mit den Bauarbeiten beginnen können, sodass sich auch der Eröffnungstermin von Ende des Jahres auf Anfang des nächsten Jahres verschieben musste. Doch nach dem Spatenstich am Mittwoch soll es nun schnell voran gehen, das möchte vor allem auch das Generalunternehmen List Bau, die das 22 Millionen Euro


    Sponsorenlauf der Seebachschule Osthofen soll helfen, neue Spielgeräte zu finanzieren

    Beachtliche Leistung für die kurzen Beine

    Bei idealen Wetterbedingungen konnte am Freitag, dem 19. April, der Sponsorenlauf zur Finanzierung der neuen Pausenspielgeräte über die Schulhöfe und rund um das Gelände der Seebachschule stattfinden. Alle 334 Schülerinnen und Schüler der Seebachschule hatten diesem Ereignis schon voller Vorfreude und Spannung entgegengefiebert und gingen hoch motiviert an den Start. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Mechtild Neesen gab Monika von Ketelhodt pünktlich um 8.30 Uhr den Startschuss. In der ersten Laufgruppe begaben sich die Kinder der 1. und 2. Klassen auf die knapp 400 m lange Laufstrecke. Das Lauftempo pendelte sich allmählich gut ein und jedes Mal, wenn die Läuferinnen und


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    Die Hochheimer SPD informiert über „Älter werden in Worms“

    Immer älter – aber gut aufgehoben

    Die Großfamilie mit Oma, Uroma, Papa, Onkel und vielen Geschwistern unter einem Dach – das ist längst Vergangenheit. Während sich früher hauptsächlich die Frauen um die Eltern-, Schwiegereltern und Kinder kümmerten, hat sich dies inzwischen geändert. Frauen gehen arbeiten und verdienen einen Teil des Familieneinkommens mit. Dazu kommt, dass die Menschen immer älter werden. Ganz plötzlich kann es sein, dass dann die Eltern oder ein Elternteil Hilfe braucht, um weiter alleine so selbstständig wie möglich leben zu können. Am Infoabend zum Thema „Älter werden in Worms“ berichtete die Vorsitzende der Hochheimer SPD, Maria Hilberg über ihre eigenen Erfahrungen, die sie mit


    Positives Fazit nach einem Jahr Umwelt- und Klimaschutzprojekt

    Die Optimierung des betrieblichen Umweltschutzes und der Energieeffizienz war Ziel von „Ökoprofit Rheinhessen-Nahe“, einem gemeinsamen Projekt der Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen sowie der beteiligten Unternehmen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung, die im Sitzungssaal der Kreisverwaltung stattfand und bei der die neun Betriebe für die erfolgreiche Teilnahme am Ökoprofit-Projekt mit einem Zertifikat und einem Logo prämiert wurden, zogen die Unternehmen beeindruckende Bilanz: 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom und über 145 000 Kilowattstunden Wärmeenergie haben sie im Rahmen des „Ökologischen Projektes für integrierte Umwelttechnik“ eingespart. Zudem


    Hans Brenner als neuer stellvertretender Ortsvorsteher-Kandidat gewählt / Markus Zechner weiterhin stellvertretender Vorsitzender

    CDU-Heppenheim wählt Veronika Schreiber erneut zur Vorsitzenden

    Deutlicher kann eine Wiederwahl gar nicht ausfallen: Die CDU Worms-Heppenheim hat ihre Vorsitzende, Veronika Schreiber, einstimmig wiedergewählt, ebenso den stellvertretenden Vorsitzenden Markus Zechner. Gegenkandidaten gab es keine. Schreiber dankte den Mitgliedern für das Vertrauen: „Ich wünsche mir, dass wir auch in diesem Jahr wieder so gut weiterarbeiten wie bisher“. Als Schriftführerin und Kassiererin wiedergewählt wurde – ebenfalls einstimmig – Marita Tann. Beisitzer wurden Matthias Görling, Tassilo Hochstein, Sebastian Kerber, Günther Raquet und Engelbert Senn. Das Amt des Kassenprüfers übernehmen Frieder Obenauer und Hans Brenner. Neu gewählt werden musste auch ein


    Eppelsheim: SPD-Vorstand neu aufgestellt

    Am vergangenen Montag trafen sich die Eppelsheimer Sozialdemokraten zu ihrer jährlichen Generalversammlung. Vierzehn Mitglieder waren der Einladung ihres ersten Vorsitzenden Hans-Jürgen Nolte gefolgt, um an diesem Abend im Nebenraum der Sporthallengaststätte die Weichen für die Zukunft zu stellen. Als Ehrengast begrüßten die Genossinnen und Genossen ihren Landtagsabgeordneten Heiko Sippel in ihrer Mitte. Hans-Jürgen Nolte berichtete über die besonderen Aktivitäten in diesem Jahr und hob dabei die Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Brunnenfests am 6. und 7. Juli hervor, wie auch das parteiübergreifende Bündnis gegen den A61-Autobahnlärm, das auf Initiative des