Do., 17.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    Bundestagskandidat Marcus Held informiert sich bei ver.di–Ortsverein und Vertrauensleuten des Klinikums

    Spannende und interessante Diskussion

    „Es war eine spannende und interessante Diskussion, ich werde vieles davon mitnehmen und einbringen können,“ so Marcus Held, SPD Bundestagskandidat am Ende des Gesprächs mit dem Vorstand des ver.di–Ortsvereins und Vertrauensleuten des Klinikums. Gemeint war die Finanzsituation der Krankenhäuser und der sich zuspitzende Personal,- und Fachkräftemangel in vielen Bereichen des Gesundheitswesens. Seit Einführung der diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRG-System) vor 11 Jahren hätte sich die Krankenhauslandschaft massiv verändert, erklärte die Vorsitzende des Ortsvereins Erika Roth. Immer mehr Kliniken würden privatisiert, in Deutschland gäbe es inzwischen mehr private Kliniken und


    DIE Party des Jahres mit den „Dicken Kindern aus Landau“ – Be there or be „square“!

    After-Work-Terrassen-Party im WORMSER – Impressionen

    [nggallery id=59]


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie

    Besuch aus der Südwestpfalz in Worms

    „Am „Pfingstdienstag“ waren die Kreisverbände Pirmasens und Südwestpfalz der Senioren-Union der CDU nach Worms gekommen und sind von Renate Haag, Mitglied des Bezirksvorstandes Rheinhessen-Pfalz, durch Worms geführt worden. Begonnen wurde mit einem zünftigen Mittagessen im „Hagenbräu“ und anschließend ging es dann zum jüdischen Friedhof, zum Dom, zur Synagoge und zum Lutherdenkmal. Renate Haag hatte eine Route zusammengestellt, die bequem von allen Seniorinnen und Senioren bewältigt werden konnte und trotz des nicht sehr frühlingshaften Wetters sprang der Funken der Begeisterung für Worms schnell von ihr auf die Gruppe über. Weil man in einer 2-stündigen Stadtführung


    Energiesparpaket zum Ausleihen in der Stadtbibliothek Worms

    Bibliotheken helfen beim Strom sparen

    Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken 500 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist auch die Stadtbibliothek Worms. Dieses Energiesparpaket können interessierte Bibliotheksnutzerinnen und –nutzer ab sofort in der Stadtbibliothek im Haus zur Münze für eine Woche ausleihen und damit die häuslichen Stromfresser entlarven. Das Paket enthält neben einem Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtige Informationen zum Energiesparen. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob ein


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Verschiebung der Müllabfuhr wegen des Feiertags Fronleichnam am 30. Mai

    Benachrichtigung auch per E-Mail möglich

    Wegen des Feiertags Fronleichnam am Donnerstag, dem 30. Mai kommt es zu folgenden Terminänderungen bei der Müllabfuhr des Entsorgungs- und Baubetriebes der Stadt Worms (ebwo): Die am Donnerstag, dem 30. Mai ausfallende Leerung der Restabfall-, Bio- und Altpapiertonnen sowie der Gelben Säcke wird am Freitag, 31. Mai nachgeholt. Dadurch verschiebt sich der Freitag-Abfuhrtermin auf Samstag, dem 1. Juni. Die Terminänderungen sind im Abfallkalender des ebwo bereits berücksichtigt und zusätzlich im Internet abrufbar unter www.ebwo.de Um zu verhindern, dass Abholtermine vergessen werden, bietet der Entsorgungs- und Baubetrieb für Internetnutzer einen kostenfreien Infoservice an.


    Zur Verschönerung des Ortes und der Erleichterung Älterer

    Um ihren Vorort zu verschönern und älteren Menschen einen Spaziergang zu erleichtern, haben die Leiselheimer LandFrauen vom Erlös des Nikolausmarktes eine Bank gestiftet. Mit Unterstützung von Dieter Rauh (Amt für Grünflächen und Gewässer) wurde an der alten Herrnsheimer Chaussee ein geeigneter Platz gefunden und die Bank von Mitarbeitern des EBWO aufgestellt. Dafür sagten die LandFrauen mit einem herzhaften Frühstück „Dankeschön“. Mit einem Gläschen Sekt wurde die Bank nun der Bevölkerung übergeben.


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt

    Mit der Kolpingfamilie Worms unterwegs in Portugal

    Die Kolpingfamilie unternahm mit 29 Frauen und Männern eine Besichtigungs- und Pilgerreise nach Portugal. Bereits im Flughafen Frankfurt/Main wurden sie von der Reiseleiterin Käthe Rotter aus Würzburg begrüßt, welche während der ganzen Reise als kompetente Fachfrau überzeugte. Nach dem 3-stündigen Flug nach Lissabon ging es mit dem Bus nach Fatima. An zwei Ausflugstagen wurde die Gruppe von der örtlichen Leitung Frau Lena begleitet. So war es ein möglich vieles über die Geschichte Portugals zu erfahren. Bei der ersten Rundreise nach Lissabon konnte die Gruppe einen Stadtüberblick von der Aussicht am Christo-Rei-Monument geniesen, danach erfolgte die Stadtrundfahrt und die


    Aus dem Polizeibericht

    (Worms) Dieseldiebstahl Zwischen dem 17. und dem 21.05.2013 wurden aus einem Fahrschul-LKW etwa 120 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Der Lkw war auf einem Privatgelände in der Weinbergstraße, Worms-Weinsheim, abgestellt. Um an den Kraftstoff zu kommen, hatte der Dieb den Tank aufgebohrt, sodass ein neuer Tank eingebaut werden muss. Dadurch beträgt die Schadenssumme etwa 700 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefonnummer 06241/8520. (Worms) Zwei Totalschäden Bei einem Verkehrsunfall gestern Abend, 21.05.2013, 20:07 Uhr, wurden beide beteiligten Pkw total beschädigt, der entstandene Schaden beträgt etwa 9 000 Euro. Zum Glück wurde niemand dabei verletzt. Ein Pkw-Fahrer


    SPD Horchheim vor Ort

    SPD Horchheim war, mit Ortsbeiratsfraktion und Vorstand zu Besuch im städtischen Kindergarten „Kleines Meer“, um sich über die bevorstehenden Umbaumaßnahmen zu informieren. Die Leiterin Frau Korff erläuterte die Notwendigkeit der kompletten Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen anhand vorliegender Pläne. Der Kindergartenbetrieb werde nahezu ungehindert weitergehen. Ermöglicht werde dies durch eine Containerlandschaft, die im Maßstab 1:1 die jetzigen Räumlichkeiten abbilde. Durch das Aufstellen der Container auf dem Parkplatz könne das jetzige Freigelände weiterhin zum Spielen genutzt werden. Insgesamt müsse man 14 Monate für die Komplettsanierung veranschlagen, beantwortete


    Grundschule, Trägerverein und CDU-Ortsbeiratsfraktion ermöglichen Betrieb der Betreuenden Grundschule Horchheim–Weinsheim

    Gemeinsam ehrenamtlich erfolgreich

    Horchheim hat an seiner Grundschule eine der ältesten und größten ehrenamtlich organisierten Betreuungen in Worms. Im März wurde ein neuer Vorstand des Trägervereins der Betreuenden Grundschule Horchheim–Weinsheim gewählt, was die CDU-Fraktion im Horchheimer Ortsbeirat zum Anlass nahm, sich mit den Ehrenamtlichen und der Schulleitung zu treffen. Vor einigen Monaten sah die Lage für den Trägerverein noch äußerst kritisch aus, drohte doch aufgrund der Raumnot in der Kerschensteiner Grundschule quasi das Aus der ehrenamtlichen Kinderbetreuung. Die Schule, selbst extrem knapp an Klassenzimmern, sah sich gezwungen, mindestens einen der Betreuungsräume zu beanspruchen, so dass der